Traineeprogramm der Landwirtschaftskammer Österreich (LKÖ)
Das einjährige Traineeprogramm der LKÖ bietet die Möglichkeit, breit gestreutes Wissen und vielseitige Erfahrungen zu erwerben, um sich für künftige Aufgabenfelder im agrarpolitischen Umfeld bestens vorzubereiten. Je nach Qualifikation und persönlichen Interessen kann nach dem Traineeprogramm eine Bewerbung auf offene Positionen erfolgen. In jedem Fall könnten Trainees auf ihrem späteren Karriereweg Teil eines aktiven Netzwerkes der LKÖ, der Landes-Landwirtschaftskammern oder verschiedener Partnerorganisationen im Bereich der österreichischen Land- und Forstwirtschaft sein.
Ablaufplan - unterschiedliche Stationen des LKÖ-Traineeprogramms
- Büro der LKÖ in Wien, Schauflergasse 6, 1010 Wien
- EU-Büro der LKÖ in Brüssel (Ständige Vertretung Österreichs bei der Europäischen Union)
- Landeslandwirtschaftskammer und / oder eine Institution im agrarischen Umfeld (z.B. BMLUK, Österreichische Hagelversicherung, Raiffeisenorganisation)
Tätigkeitsbeschreibung
Während der ersten Hälfte des Programms steht das Kennenlernen der LKÖ sowie der Arbeit der land- und forstwirtschaftlichen Interessenvertretung im Vordergrund. Jede/r Trainee durchläuft in dieser Phase verschiedene Abteilungen der LKÖ sowie andere Organisationseinheiten der Landwirtschaftskammern. In der zweiten Phase unterstützt der/die Trainee das EU-Büro der LKÖ in Brüssel (Berichterstattung zu Dossiers im Europäischen Parlament, Rat und der Kommission; Teilnahme an diversen Fachveranstaltungen, Konferenzen und Seminaren im Themenfeld Umwelt & Landwirtschaft; Meetings beim Dachverband der europäischen Landwirtschafts- und Genossenschaftsverbände (COPA-COGECA); Office Management, etc.).
Anforderungsprofil
- Abgeschlossenes (oder unmittelbar vor Abschluss stehendes) Masterstudium mit Ausbildungsschwerpunkten im Bereich Land- und Forstwirtschaft und/oder Agrar- und Umweltrecht
- Interesse an Land- und Forstwirtschaft sowie Agrarpolitik
- Bereitschaft zur Teamarbeit
- Mobilität innerhalb Österreichs / Brüssel
- Kommunikationsstärke, Flexibilität und Einsatzbereitschaft
- erste praktische Erfahrungen in der Berufswelt (z.B. Praktika, Ferialjobs, Studierendenvertretung etc.) von Vorteil
- sehr gutes Englisch in Wort und Schrift sowie MS Office Kenntnisse
Das Traineeprogramm ist mit € 3.300 brutto/Monat dotiert. Für die Zeit in Brüssel gibt es darüber hinaus einen Wohnkostenzuschuss in der Höhe von € 900/Monat.
Bitte übermitteln Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis 31. Mai 2025 per Email an: persfinorg@lk-oe.at
Kontaktinformation:
DI Andreas Thurner, Stabstelle EU & Internationale Beziehungen
Schauflergasse 6, 1010 Wien; Tel.: 01/53441-8547; Email: a.thurner@lk-oe.at
DI Andreas Thurner, Stabstelle EU & Internationale Beziehungen
Schauflergasse 6, 1010 Wien; Tel.: 01/53441-8547; Email: a.thurner@lk-oe.at
Hinweis zum Datenschutz / DSGVO: Mit der Übermittlung Ihrer Bewerbung stimmen Sie der EDV-mäßigen Erfassung (Excel) ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese werden lediglich für die interne Bearbeitung im Zuge des Bewerbungsverfahrens verwendet und zwei Monate nach Vergabe der Position automatisch zur Gänze gelöscht. - Sollten Sie an einer weiteren Evidenzhaltung (max. 6 Monate) interessiert sein, geben Sie Ihr Einverständnis bitte schriftlich in Ihrem Bewerbungsschreiben bekannt.