Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Kleinanzeigen
  • Futtermittel-Plattform
  • Forstprogramme
  • Links
  • Downloads
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Österreich logo
LK Österreich logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
  • Österreich
    • Österreich
    • Agrarpolitik
    • Wir über uns
      • Aufgaben & Ziele
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Bekanntgaben nach dem LobbyG
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Verbände
      • Karriere
    • Projekte der LK Österreich
      • Projekte der LK Österreich
      • Projects
    • Bäuerinnen
    • Presse
      • Presse-Aussendungen
      • Ansprechpartner
      • Zeitungen der Landwirtschaftskammer
    • LK-Klartext
    • Videos
    • Publikationen
    • anzeigen.lko.at
    • Newsletter
    • Wetter
    • Kontakt
    • English Version
  • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Eier & Geflügel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Wild
    • Getreide & Futtermittel
    • Erdäpfel
    • Gemüse, Obst, Wein
    • Holz
    • Indizes
    • Analyse
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Bienen
    • Pferde
    • Allgemeines
    • Videos Rind
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebote
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg und Qualität
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Schule am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • versuche © Archiv
    Pflanzenbauliche Versuche
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Logo Kleinanzeigen Kleinanzeigen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login für Berater
  1. LK Österreich
  2. Startseite

Startseite

Biodiversität © paul auf Fotolia.com

Biodiversitätsfonds: 18 Mio. Euro für Umsetzungsprojekte zum Schutz der Biodiversität

Das Förderprogramm “Biodiversitätsfonds“ des Klimaministeriums (BMK) hat den Erhalt, die Verbesserung und die Wiederherstellung der biologischen Vielfalt in Österreich zum Ziel und steht auch land- und forstwirtschaftlichen Betrieben offen.
Bundesbäuerinnentag 2022 © LKÖ/Glatzl

Beim Bundesbäuerinnentag 2024 dabei sein!

Am 9. und 10. April in Villach - Melde Dich jetzt an!
Wintertagung 2024 © Ökosoziales Forum

71. Wintertagung: “Wir leben Innovation aus Tradition“

Jetzt für die elf Fachtage von 23.01. bis 1.02.2024 anmelden.
Luzerne zu Pellets © agrarfoto.com; Sima

Mit Kleekraft die Eiweißlücke schließen

Pilotprojekt in OÖ erzeugt Klee- bzw. Luzernepellets.
Geburt_frisch_geschlüpft © LK OÖ/Hebesberger

Gut organisiert in der Ablammsaison

Ein guter Start ist wie eine Lebensversicherung.
Aufmacher Bio Beratungsblätter Geflügelhaltung © Bild von Alexa auf Pixabay

Geflügelhaltung auf heimischen Bio-Betrieben

Beratungsblätter zur Geflügelhaltung zum Download.
meadow-1623201_1280 © pixabay

Ergebnispräsentation Projekt "SatGrass"

Satelliteninfos für effizientes Grünlandmanagement.
Banner Jahresbericht LK Österreich 2022/23 © LK Österreich
Banner Waldgeschichten 355x108 © LK Ö
Banner Gutes vom Bauernhof © Gutes vom Bauernhof
Banner Arge Bäuerinnen © privat Lisili / LK Österreich
Banner Gut zu wissen © Gut zu wissen / LK Österreich
Banner Ab Hof Mein Weg © LFI Österreich

Europäische Union & International

Direktzahlungen © Landwirtschaftskammer Oberösterreich/Thumfart

Studie: Entkoppelte DZ steigern Produktivität

Agrarökonomen der TU München analysieren GAP-Förderungen.
emissionen-c-rybson-freepik-com © Rybson | Freepik.com

Industrieemissionenrichtlinie: Rinder bleiben außen vor

Bernhuber: Kühe sind keine Industrieanlagen.
Lebensmitteleinkauf © Mohamed Hassan auf Pixabay

EU: 186 Mio. Euro für Absatzförderung 2024

Für Vermarktung nachhaltiger, hochwertiger Erzeugnisse.
Glyphosateinsatz © DI Hubert Köppl

EK verlängert Glyphosat-Zulassung mit Auflagen

Der Einsatz soll künftig streng geregelt werden.

Wetter Österreich

11.12.2023 mehr Wetter
Suchen
  • Nord
    5°C
    2°C
  • Ost
    8°C
    -1°C
  • Süd
    5°C
    -1°C
  • West
    8°C
    2°C
Aktualisiert um 04:00 Uhr
Quelle: GeoSphere Austria | Wetterprognose agrarwetter.at

+++ AIZ Newsticker +++

  • Landwirtschaftsausschuss debattierte über Bodenschutz, Laborfleisch und Borkenkäfer
  • China macht mit Großbestellungen in USA internationalen Weizenpreisen Beine
  • EU-Schweinemarkt: Schlachtbänder laufen vor Feiertagen auf Volllast
  • Tag des Honigs: Heimischer Vielfalt und Qualität den Vorzug geben

Online-Bodenbedeckungsrechner

  • Biodiversitätsfläche © Schübl Elisabeth
    GLÖZ 6-Standard: Ausmaß Mindestbodenbedeckung und maximal pflügbare Fläche online berechnen.

Kostenloser LK-Strohrechner

  • Stroh_tw © BWSB/Wallner
    Berechnet den Wert der Nährstoffe im Stroh, wie Stickstoff, Phosphor, Kali, Schwefel & Magnesium.
Banner Hagelversicherung Rinder 2023 © Hagelversicherung
Banner Warndienst 370px © Archiv

Agrarstrukturerhebung 2023

  • Logo Agrarstrukturerhebung 2023 © STAT
    Alle Informationen zur diesjährigen Stichprobenerhebung auf einen Blick.

Digitales LFI-Kursangebot

  • Banner Digitales Lernen LFI © LFI Österreich
    Nutzen Sie das Onlinekurs-Angebot des Ländlichen Fortbildungsinstituts für Ihre Weiterbildung.
Screenshot Website Arbeitskreise © Archiv

Arbeitskreis-Beratung

Unterstützung zur Optimierung der Produktion und Verbesserung des Betriebserfolges.
Website-Bäuerinnen © Archiv

lk Bäuerinnen

Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen in der Landwirtschaftskammer Österreich.
Screen-lk-digital © Archiv

Digitalisierung in der Land- und Forstwirtschaft

Online Wissensplattform der LFI-Bildungskampagne.
Website BWSB © BWSB

Boden.Wasser.Schutz.Beratung

Informationsportal zum Boden- und Gewässerschutz
Website-GreenCare © Archiv

Green Care

Land- und forstwirtschaftliche Betriebe als Partner des Sozial-, Gesundheits- und Bildungswesens.
Web-Slider-Warndienst © Archiv

Pflanzenschutz-Warndienst

Warndienst für Krankheiten und Schädlinge in den Sparten Acker-, Gemüse-, Obst- und Weinbau.
Website-Rezepte © Archiv

Regionale Rezepte

Traditionelle Rezepte von heimischen Bäuerinnen aus regionalen, saisonalen Zutaten.
Website-Landjugend © Archiv

Landjugend Österreich

Zukunftsorientiert, jung, engagiert. Die größte Jugendorganisation im ländlichen Raum.
Website-LFI © Archiv

LFI Österreich

Das Bildungsunternehmen der LK für die Menschen im ländlichen Raum.
Website-LQB © Archiv

Lebensqualität Bauernhof

Sicherung der Lebensqualität der am landwirtschaftlichen Betrieb lebenden Menschen.
Website-Urlaub-am-Bauernhof © Archiv

Urlaub am Bauernhof

Urlaub am Bauernhof - Botschafter der bäuerlichen Welt.
Screenshot Mein Hof - Mein Weg © Mein Hof - Mein Weg

Mein Hof - Mein Weg

Die Besonderheiten und Vielfalt der Ideen auf unseren bäuerlichen Höfen entdecken.
Partner-Chance-DV © Archiv

Chance Direktvermarktung

Informationen rund um die Direktvermarktung und Erfolgsgeschichten

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Österreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Obmännerkonferenz der Arbeitgeberverbände der Land- und Forstwirtschaft
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2023 www.lko.at

Landwirtschaftskammer Österreich
Schauflergasse 6, 1015 Wien

Telefon: +43 (1) 53 441 - 0
E-Mail: office@lk-oe.at

Impressum | Kontakt | Login für Berater | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Instagram
  • Facebook