Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Landwirtschaftskammern:
Österreich
Bgld
Ktn
Nö
Oö
sbg
Stmk
Tirol
Vbg
Wien
Quick Links +
Kleinanzeigen
Futtermittel-Plattform
Forstprogramme
Links
Downloads
Bundesländer +
Bildung
Bildung
Bildung aktuell
Kurse, Workshops, Veranstaltungen
Beratung
Beratung
Information zur LK-Beratung
Volltextsuche
Österreich
Österreich
Informationen zu Corona
Agrarpolitik
Wir über uns
Aufgaben & Ziele
Partnerschaftliche Interessenvertretung
Bekanntgaben nach dem LobbyG
Organisation
Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen
Verbände
Karriere
Bäuerinnen
Presse
Presse-Aussendungen
Ansprechpartner
Zeitungen der Landwirtschaftskammer
LK-Klartext
Publikationen
anzeigen.lko.at
Newsletter
Wetter
Kontakt
English Version
Markt & Preise
Lebendrinder
Schlachtrinder
Schweine & Ferkel
Eier & Geflügel
Milch
Schafe, Lämmer, Ziegen
Wild
Getreide & Futtermittel
Erdäpfel
Gemüse, Obst, Wein
Holz
Indizes
Analyse
Download Marktberichte
Pflanzen
Pflanzen
Ackerkulturen
Pflanzenbauliche Versuchsberichte
Grünland & Futterbau
Boden-, Wasserschutz & Düngung
Pflanzenschutz
Biodiversität
Obstbau
Weinbau
Weinbau
Weinbau aktuell
Rechtliches und Förderungen
Pflanzenschutz
Pflegemaßnahmen
Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
Sonstige Schädigungen
Entwicklungsstadien der Rebe
Informationen
Gemüse- und Zierpflanzenbau
Anbau- und Kulturanleitungen
Videos Pflanzenbau
Videos Pflanzenbau
Videos Getreide und Mais
Videos Öl- und Eiweißpflanzen
Videos Grünland
Videos Obstbau
Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
Videos Zuckerrübe und Sonstige
Tiere
Tiere
Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
Fütterung & Futtermittel
Haltung, Management & Tierkomfort
Melken & Eutergesundheit
Kälber & Jungvieh
Milchprodukte und Qualität
Rinderzucht & Allgemeines
Schweine
Schweine
Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
Schweinegesundheitsverordnung
Schafe & Ziegen
Geflügel
Fische
Fische
Fische & Verarbeitung
Ökosystem Teich & Wissenschaft
Bewirtschaftung & Praxis
Förderung & Rechtliches
Videos Fische
Bienen
Pferde
Allgemeines
Videos Rind
Futtermittel-Plattform
Futtermittel-Plattform
Angebote
Nachfrage
Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
Informationen zur Futtermittel-Plattform
Forst
Forst
Waldbau & Forstschutz
Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
Waldfonds und Forstförderung
Arbeits- & Forsttechnik
Wald & Gesellschaft
Grundeigentum & Jagd
Forstprogramme
Beratungsvideos Forst
Bio
Bio
Aktuelle Bioinformationen
Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
Biologischer Pflanzenbau
Beikrautregulierung
Artgerechte Tierhaltung
Bio Grünland
Bio Anbau- und Kulturanleitungen
Förderungen
Förderungen
Förderungen 2014-2022
Förderungen 2014-2022
Allgemein und Cross Compliance
Direktzahlungen
ÖPUL
Ausgleichszulage
Investitionsförderung
Existenzgründungsbeihilfe
Förderungen 2023-2027
Förderungen 2023-2027
Allgemein
Abwicklung
Konditionalität
Direktzahlungen
ÖPUL
Ausgleichszulage
Covid-19 Investitionsprämie der aws
Weitere Förderungen
Recht & Steuer
Recht & Steuer
Allgemeine Rechtsfragen
Grundeigentum
Rechtsfragen zur Betriebsführung
Hofübergabe
Landwirtschaft und Gewerbe
Pachten und Verpachten
Steuer
Soziales und Arbeit
Einheitswert & Hauptfeststellung
Einheitswert & Hauptfeststellung
Änderungen ab 2023
Aktuelles
Rechtliche Grundlagen
Bescheide
LK-Sozialversicherungsrechner
Betriebsführung
Betriebsführung
Betriebsentwicklung und Investition
Aufzeichnungen und Kennzahlen
Kalkulation und Kostenoptimierung
Finanzierung, Kredite, Schulden
Lebensqualität und Zeitmanagement
Reportagen und Allgemeines
Videos Betriebsführung
Bauen, Energie & Technik
Bauen, Energie & Technik
Bauen
Energie
Technik & Digitalisierung
Strom, Wärme und Mobilität
Energieeffiziente Landwirtschaft
Bioökonomie & Nawaros
Videos Technik
Videos Energie
Videos Bauen
Diversifizierung
Diversifizierung
Direktvermarktung - Rechtliches
Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
Direktvermarktung - Prämierungen
Urlaub am Bauernhof - Einstieg
Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
Urlaub am Bauernhof - Qualität
Green Care - Wo Menschen aufblühen
Bildung und Beratung für Diversifizierung
Bildung
Bildung
Bildung aktuell
Kurse, Workshops, Veranstaltungen
Beratung
Beratung
Information zur LK-Beratung
LK in den Bundesländern
Österreich
Burgenland
Kärnten
Niederösterreich
Oberösterreich
Salzburg
Steiermark
Tirol
Vorarlberg
Wien
BERATUNG
BILDUNG
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Pflanzenbauliche Versuche
Futtermittel-Plattform
Kleinanzeigen
Kontakt
Impressum
Datenschutzerklärung
Login für Berater
LK Österreich
Startseite
Aktuelles
Moosbrugger begrüßt Hilfsmaßnahme für heimische Obst- und Gemüseversorgung
Überbrückung der schwierigen Situation für Geschützten Anbau wichtig.
Hilfe für Geschützten Obst- und Gemüsebau
Totschnig: Weiterer Schritt zu Sicherung der Versorgung.
Futtergetreide-Richtpreise "von Bio-Bauer zu -Bauer"
Preisanhebung & schwierige Agrarmärkte bestimmend.
Maiszünsler: Falterflug & Larvenschlupf gestartet
Kontrolle der Felder empfohlen: Monitoring auf warndienst.at.
Gratis Resistenzmonitoring für Unkräuter
Häufige Verdachtsfälle u.a. bei Hirsen und Amaranth.
Wasserversorgung bei Hitze - wichtig für Futteraufnahme
Bei Temperaturstress fressen Tiere weniger.
Feldbegehung am Bioinstitut Raumberg-Gumpenstein
Versuche zu unterschiedlichen Kulturen auf 20 ha.
Europäische Union & International
EK: Gesetzesentwurf zur PSM-Reduktion um 50%
Umfassende Renaturierungspläne.
Agrarrat: Grüne Korridore und Ernährungssicherheit
Totschnig fordert mehr Tempo bei EU-Eiweißstrategie.
EU unterstützt Landwirte mit Einmalzahlung
Bis zu 1,4 Mrd. Euro wegen hoher Betriebsmittelkosten.
Zeitplan für Neubewertung von Glyphosat aktualisiert
Umfangreiche Antworten aus Konsultation zu berücksichtigen.
Arbeitskreis-Beratung
Unterstützung zur Optimierung der Produktion und Verbesserung des Betriebserfolges.
lk Bäuerinnen
Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen in der Landwirtschaftskammer Österreich.
Digitalisierung in der Land- und Forstwirtschaft
Online Wissensplattform der LFI-Bildungskampagne.
Green Care
Land- und forstwirtschaftliche Betriebe als Partner des Sozial-, Gesundheits- und Bildungswesens.
Regionale Rezepte
Traditionelle Rezepte von heimischen Bäuerinnen aus regionalen, saisonalen Zutaten.
Landjugend Österreich
Zukunftsorientiert, jung, engagiert. Die größte Jugendorganisation im ländlichen Raum.
Lebensqualität Bauernhof
Sicherung der Lebensqualität der am landwirtschaftlichen Betrieb lebenden Menschen.
Urlaub am Bauernhof
Urlaub am Bauernhof - Botschafter der bäuerlichen Welt.
Mein Hof- Mein Weg
Die Besonderheiten und Vielfalt der Ideen auf unseren bäuerlichen Höfen entdecken.
Newsletter