Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Kleinanzeigen
  • Futtermittel-Plattform
  • Forstprogramme
  • Links
  • Downloads
Bundesländer
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Österreich
    • Österreich
    • Agrarpolitik
    • Wir über uns
      • Aufgaben & Ziele
      • Bekanntgaben nach dem LobbyG
      • Organisation
      • Mitarbeiter
      • Verbände
    • Presse
      • Presse-Aussendungen
      • Ansprechpartner
      • Zeitungen der Landwirtschaftskammer
      • lkonline Schulung
    • Bildergalerien
    • anzeigen.lko.at
    • Newsletter
    • Kontakt
    • English Version
  • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Eier & Geflügel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Wild
    • Getreide & Futtermittel
    • Erdäpfel
    • Gemüse, Obst, Wein
    • Holz
    • Indizes
    • Analyse
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Pflanzenschutz
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Obstbau
    • Weinbau
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Milchprodukte und Qualität
      • Melken & Eutergesundheit
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Kälber & Jungvieh
      • Fütterung & Futtermittel
      • Rinderzucht
      • Sonstiges / Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald, Jagd & Gesellschaft
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelles
    • Der Weg zum Biobetrieb
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Energie
    • Energie
    • Energiesystem
    • Energieeffizienz
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Bioökonomie & Nawaros
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
      • ÖPUL
      • ÖPUL Allgemeiner Teil
      • ÖPUL Maßnahmen
    • Investitionsförderung
    • Ausgleichszulage
    • Cross Compliance
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Recht
      • Recht
      • Datenschutzrecht
    • Steuer
    • Soziales
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betrieb & Familie
    • Betrieb & Familie
    • Betriebsführung
      • Betriebsführung
      • Betriebsentwicklung und Investition
      • Aufzeichnungen und Kennzahlen
      • Kalkulation und Kostenoptimierung
      • Finanzierung, Kredite, Schulden
      • Arbeitszeit und Lebensqualität
      • Allgemeines und Reportagen
    • Bauen
    • Technik
    • Erwerbskombinationen
      • Direktvermarktung
      • Urlaub am Bauernhof
      • Green Care
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Familie
  • Beratung & Bildung
    • Beratung & Bildung
    • Information zur LK-Beratung
    • Beratungsangebot der Länder
    • Landwirtschaftliche Bildungsangebote
  1. LK Österreich

Aktuelles

Bild1_Wald-Spritzfenster 2 © DI Hubert Köppl Bild1_Wald-Spritzfenster 2 © DI Hubert Köppl Bild1_Wald-Spritzfenster 2 © DI Hubert Köppl Bild1_Wald-Spritzfenster 2 © DI Hubert Köppl

Kontrolle durch Spritzfenster

Bei manchen Pflanzenschutzmaßnahmen fragt sich der Landwirt, ob die angewendeten Mittel auch gewirkt haben. Durch die Anlage von sogenannten "Spritzfenstern" kann man gute Rückschlüsse auf die Wirksamkeit der Behandlung ziehen.

370px-x-123px-98mm-x-32mm-GIRL © Archiv

Aktuell

  • Derbrüssler_auf_junger_Rübenpflanze © LK OÖ

    Das Derbrüsslerdrama

    Dieser Schädling lässt die Rübenbauern verzweifeln.

  • Geflügel.jpg © LK Niederösterreich

    Risikovorsorge, ja oder nein?

    Überlegungen zur Geflügelversicherung.

  • Grünland_Ernte © DI Peter Frühwirth

    Siliertermin für 5-Schnitt-Nutzung

    In 5-Schnitt-Betrieben beginnt in wenigen Tagen die Silierung.

  • Borkenkäfer © Land OÖ/Killinger

    Farminar "Borkenkäferbe-
    kämpfung" am 14. Mai

    Bäuerliches Weiterbildungs-
    instrument der Zukunft.

  • Apfelanlage_Äpfel © Archiv

    Apfelanbau: Umveredelung

    Vorteil ist rascherer Baumaufbau bei Bodenmüdigkeit.

  • Aus für Ölheizung © Montage LK/Musch  Thüga

    Aus für Ölheizungen kommt

    Die Klima- und Energiestrategie der Bundesregierung.

NV_Webbanner_Agrar_AIZ_531x60_II_2017 © NÖ Versicherung

Europäische Union & International

  • Symbolfoto: Großer Bauernhof im Hausruck © LK OÖ

    GAP-Reform: Einschnitte für Großbetriebe geplant

    Hogan will Obergrenze von 60.000 Euro Direktzahlungen.

  • Bio-Lebensmittel © Archiv

    Neue EU-Bioverordnung gilt ab 2021

    Strengere Regeln beim Import und Saatgut.

  • Einkaufen   Einkaufswagen © Archiv

    Agrarrat: Vorschlag zu Handelspraktiken begrüßt

    Ratsvorsitz: Köstinger plant Schwerpunkt zum Thema.

  • Schweinefleisch © Schweinebörse

    Österreichisches Schweinefleisch für China

    Köstinger unterzeichnete Abkommen in Peking.

Rückblick auf bisherige Klartext Veranstaltungen

Klartext Kompakt Herkunft muss erkennbar sein Monitorbild © Anna Schreiner Klartext Kompakt Herkunft muss erkennbar sein Monitorbild © Anna Schreiner Klartext Kompakt Herkunft muss erkennbar sein Monitorbild © Anna Schreiner Klartext Kompakt Herkunft muss erkennbar sein Monitorbild © Anna Schreiner
  • Herkunft muss erkennbar sein
  • Wer Ökostrom abdreht, dreht Atomstrom auf!
  • Lebensquell Wasser: Wie lange noch?
  • Wirtschaft am Land - Datenautobahn oder Abstellgleis?
  • Wem gehört der Wald wirklich?
  • Unser Essen: Wissen wo's herkommt
  • Klimawandel - Schluss mit heißer Luft

  • weitere Veranstaltungen
Banner Werbung Hagelversicherung Web © Archiv

+++ AIZ Newsticker +++

    AIZ Newsticker
    • GAP-Reform: Einschnitte für Großbetriebe geplant
    • Andriukaitis: Entscheidungen zu Glyphosat und Neonics haben wissenschaftliche Basis
    • Studie: Brexit bringt deutliche Verschiebungen im deutschen Agrarhandel
    • Afrikanische Schweinepest bei Wildschwein in Ungarn nachgewiesen

LK Downloads

  • LKÖ-Jahresbericht 2017/18 Vielfalt schafft Mehrwert
  • LK-Organigramm_20180201
  • LKÖ Folder deutsch
  • LKÖ Folder englisch
Banner LBG Agrarsoftware © Archiv

LK-Berater

  • Login für Berater

Wetter Prognose für 26.04.2018

Quelle: ZAMG mehr Wetter
  • Nord
    17°C
    11°C
  • Süd
    19°C
    11°C
  • Ost
    21°C
    15°C
  • West
    14°C
    9°C
 © Bayer
Banner Warndienst 370px © Archiv

LK Initiative

  • 1_Unser Essen_16-9 © LKÖ_Schreiner

    Unser Essen: Gut zu wissen wo`s herkommt!

    Initiative der LK Österreich - Erfahren Sie mehr.

LK Innovationsoffensive

  • Icon Mein Hof - Mein Weg © Archiv

    Mein Hof - Mein Weg

    Die Besonderheiten und die Vielfalt der Ideen auf unseren landwirtschaftlichen Höfen entdecken.

LK Klartext Nachschau

  • Web Klartext-Logo © Archiv

    Die Veranstaltungsreihe der LK Österreich

    Resümee, Unterlagen der Referenten, Fotos und Videos.

Services

  • duengerechner © Archiv

    LK-Düngerrechner

    Für die gesetzlichen Aufzeichnungen der Programmperiode 2015 - 2020.

  • forstprogramme © Archiv

    Forstprogramme

    Unterstützung in der Beratung, Planung und der forstlichen Betriebsführung.

  • futtermittel_plattform © Archiv

    LK Futtermittel-Plattform

    Angebot und Nachfrage bei Futtergetreide.

  • beratung © Archiv

    LK Beratung

    Flächendeckendes und kostengünstiges Beratungsnetzwerk.

Fotogalerien

mehr Fotos

LK Klartext-kompakt: "Herkunft muss erkennbar sein!"

  •  © (c) LKÖ/APA/Tanzer
  •  © (c) LKÖ/APA/Tanzer
  •  © (c) LKÖ/APA/Tanzer
  •  © (c) LKÖ/APA/Tanzer
  •  © (c) LKÖ/APA/Tanzer
  •  © (c) LKÖ/APA/Tanzer
  •  © (c) LKÖ/APA/Tanzer

Bundestagung der Bezirksbäuerinnen 2018 in Lochau, Vorarlberg

  •  © Archiv
  •  © Archiv
  •  © Archiv
  •  © Archiv
  •  © Archiv
  •  © LKÖ/APA/Dietmar Mathis
  •  © LKÖ/APA/Dietmar Mathis

EVP-Delegationsleiter Othmar Karas bei Präkositzung in Wien

  •  © (c) LKÖ_Schreiner
  •  © (c) LKÖ_Schreiner
  •  © (c) LKÖ_Schreiner
  •  © (c) LKÖ_Schreiner
  •  © (c) LKÖ_Schreiner
  •  © (c) LKÖ_Schreiner
  •  © (c) LKÖ_Schreiner

LK Klartext-kompakt: "Wolf im Alpenbogen"

  •  © (c) LKO_APA-Fotoservice_Schedl
  •  © (c) LKO_APA-Fotoservice_Schedl
  •  © (c) LKO_APA-Fotoservice_Schedl
  •  © (c) LKO_APA-Fotoservice_Schedl
  •  © (c) LKO_APA-Fotoservice_Schedl
  •  © (c) LKO_APA-Fotoservice_Schedl
  •  © (c) LKO_APA-Fotoservice_Schedl
Website-Bäuerinnen © Archiv

lk Bäuerinnen

Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen in der Landwirtschaftskammer Österreich.
Screen-lk-digital © Archiv

Digitalisierung in der Land- und Forstwirtschaft

Online Wissensplattform der LFI-Bildungskampagne.
Website-BWSB © Archiv

Boden.Wasser. Schutz.Beratung

Informationsportal zum Boden- und Gewässerschutz
Website-GreenCare © Archiv

Green Care

Land- und forstwirtschaftliche Betriebe als Partner des Sozial-, Gesundheits- und Bildungswesens.
Partner ZAM © Archiv

ZAMm unterwegs

Zukunftsorientierte Agrarwirtschaftliche Motivation.
Web-Slider-Warndienst © Archiv

Pflanzenschutz-Warndienst

Warndienst für Krankheiten und Schädlinge in den Sparten Acker-, Gemüse-, Obst- und Weinbau.
Website-lk-konsument © Archiv

lk Konsument

Das Portal für Genuss, Erlebnis und Wissen.
Website-Rezepte © Archiv

Regionale Rezepte

Traditionelle Rezepte von heimischen Bäuerinnen aus regionalen, saisonalen Zutaten.
Website-Gutes-vom-Bauernhof © Archiv

Gutes vom Bauernhof

Bäuerliche Direktvermarktung.
Website-Landjugend © Archiv

Landjugend Österreich

Zukunftsorientiert, jung, engagiert. Die größte Jugendorganisation im ländlichen Raum.
Website-LFI © Archiv

LFI Österreich

Das Bildungsunternehmen der LK für die Menschen im ländlichen Raum.
Website-LQB © Archiv

Lebensqualität Bauernhof

Sicherung der Lebensqualität der am landwirtschaftlichen Betrieb lebenden Menschen.
Website-Urlaub-am-Bauernhof © Archiv

Urlaub am Bauernhof

Urlaub am Bauernhof - Botschafter der bäuerlichen Welt.
screenshot meinhofmeinweg © LF I Ö

Mein Hof- Mein Weg

Die Besonderheiten und Vielfalt der Ideen auf unseren bäuerlichen Höfen entdecken.
Partner-Chance-DV © Archiv

Chance Direktvermarktung

Informationen rund um die Direktvermarktung und Erfolgsgeschichten

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Links
  • Downloads

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Österreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Obmännerkonferenz der Arbeitgeberverbände der Land- und Forstwirtschaft
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2018 www.lko.at

Landwirtschaftskammer Österreich
Schauflergasse 6, 1015 Wien

Telefon: +43 (1) 53 441 - 0
E-Mail: office@lk-oe.at

Impressum | Kontakt | Login für Berater

Newsletter
31 Fotos, Set 1/8
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
 © (c) LKÖ/APA/Tanzer
© (c) LKÖ/APA/Tanzer
 © (c) LKÖ/APA/Tanzer
© (c) LKÖ/APA/Tanzer
 © (c) LKÖ/APA/Tanzer
© (c) LKÖ/APA/Tanzer
 © (c) LKÖ/APA/Tanzer
© (c) LKÖ/APA/Tanzer
 © (c) LKÖ/APA/Tanzer
© (c) LKÖ/APA/Tanzer
 © (c) LKÖ/APA/Tanzer
© (c) LKÖ/APA/Tanzer
 © (c) LKÖ/APA/Tanzer
© (c) LKÖ/APA/Tanzer
 © (c) LKÖ/APA/Tanzer
© (c) LKÖ/APA/Tanzer
 © (c) LKÖ/APA/Tanzer
© (c) LKÖ/APA/Tanzer
 © (c) LKÖ/APA/Tanzer
© (c) LKÖ/APA/Tanzer
 © (c) LKÖ/APA/Tanzer
© (c) LKÖ/APA/Tanzer
 © (c) LKÖ/APA/Tanzer
© (c) LKÖ/APA/Tanzer
 © (c) LKÖ/APA/Tanzer
© (c) LKÖ/APA/Tanzer
 © (c) LKÖ/APA/Tanzer
© (c) LKÖ/APA/Tanzer
 © (c) LKÖ/APA/Tanzer
© (c) LKÖ/APA/Tanzer
 © (c) LKÖ/APA/Tanzer
© (c) LKÖ/APA/Tanzer
 © (c) LKÖ/APA/Tanzer
© (c) LKÖ/APA/Tanzer
 © (c) LKÖ/APA/Tanzer
© (c) LKÖ/APA/Tanzer
 © (c) LKÖ/APA/Tanzer
© (c) LKÖ/APA/Tanzer
 © (c) LKÖ/APA/Tanzer
© (c) LKÖ/APA/Tanzer
 © (c) LKÖ/APA/Tanzer
© (c) LKÖ/APA/Tanzer
 © (c) LKÖ/APA/Tanzer
© (c) LKÖ/APA/Tanzer
 © (c) LKÖ/APA/Tanzer
© (c) LKÖ/APA/Tanzer
 © (c) LKÖ/APA/Tanzer
© (c) LKÖ/APA/Tanzer
 © (c) LKÖ/APA/Tanzer
© (c) LKÖ/APA/Tanzer
 © (c) LKÖ/APA/Tanzer
© (c) LKÖ/APA/Tanzer
 © (c) LKÖ/APA/Tanzer
© (c) LKÖ/APA/Tanzer
 © (c) LKÖ/APA/Tanzer
© (c) LKÖ/APA/Tanzer
 © (c) LKÖ/APA/Tanzer
© (c) LKÖ/APA/Tanzer
 © (c) LKÖ/APA/Tanzer
© (c) LKÖ/APA/Tanzer
 © (c) LKÖ/APA/Tanzer
© (c) LKÖ/APA/Tanzer
« »
40 Fotos, Set 1/10
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
 © Archiv
© Archiv
 © Archiv
© Archiv
 © Archiv
© Archiv
 © Archiv
© Archiv
 © Archiv
© Archiv
 © LKÖ/APA/Dietmar Mathis
© LKÖ/APA/Dietmar Mathis
 © LKÖ/APA/Dietmar Mathis
© LKÖ/APA/Dietmar Mathis
 © Archiv
© Archiv
 © Archiv
© Archiv
 © Archiv
© Archiv
 © Archiv
© Archiv
 © Archiv
© Archiv
 © Archiv
© Archiv
 © Archiv
© Archiv
 © Archiv
© Archiv
 © LKÖ/APA/Dietmar Mathis
© LKÖ/APA/Dietmar Mathis
 © LKÖ/APA/Dietmar Mathis
© LKÖ/APA/Dietmar Mathis
 © Archiv
© Archiv
 © Archiv
© Archiv
 © Archiv
© Archiv
 © LKÖ/APA/Dietmar Mathis
© LKÖ/APA/Dietmar Mathis
 © Archiv
© Archiv
 © Archiv
© Archiv
 © Archiv
© Archiv
 © Archiv
© Archiv
 © Archiv
© Archiv
 © Archiv
© Archiv
 © Archiv
© Archiv
 © Archiv
© Archiv
 © Archiv
© Archiv
 © Archiv
© Archiv
 © Archiv
© Archiv
 © Archiv
© Archiv
 © Archiv
© Archiv
 © Archiv
© Archiv
 © Archiv
© Archiv
 © Archiv
© Archiv
 © Archiv
© Archiv
 © Archiv
© Archiv
 © Archiv
© Archiv
« »
19 Fotos, Set 1/5
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
 © (c) LKÖ_Schreiner
© (c) LKÖ_Schreiner
 © (c) LKÖ_Schreiner
© (c) LKÖ_Schreiner
 © (c) LKÖ_Schreiner
© (c) LKÖ_Schreiner
 © (c) LKÖ_Schreiner
© (c) LKÖ_Schreiner
 © (c) LKÖ_Schreiner
© (c) LKÖ_Schreiner
 © (c) LKÖ_Schreiner
© (c) LKÖ_Schreiner
 © (c) LKÖ_Schreiner
© (c) LKÖ_Schreiner
 © (c) LKÖ_Schreiner
© (c) LKÖ_Schreiner
 © (c) LKÖ_Schreiner
© (c) LKÖ_Schreiner
 © (c) LKÖ_Schreiner
© (c) LKÖ_Schreiner
 © (c) LKÖ_Schreiner
© (c) LKÖ_Schreiner
 © (c) LKÖ_Schreiner
© (c) LKÖ_Schreiner
 © (c) LKÖ_Schreiner
© (c) LKÖ_Schreiner
 © (c) LKÖ_Schreiner
© (c) LKÖ_Schreiner
 © (c) LKÖ_Schreiner
© (c) LKÖ_Schreiner
 © (c) LKÖ_Schreiner
© (c) LKÖ_Schreiner
 © (c) LKÖ_Schreiner
© (c) LKÖ_Schreiner
 © (c) LKÖ_Schreiner
© (c) LKÖ_Schreiner
 © (c) LKÖ_Schreiner
© (c) LKÖ_Schreiner
« »
39 Fotos, Set 1/10
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
 © (c) LKO_APA-Fotoservice_Schedl
© (c) LKO_APA-Fotoservice_Schedl
 © (c) LKO_APA-Fotoservice_Schedl
© (c) LKO_APA-Fotoservice_Schedl
 © (c) LKO_APA-Fotoservice_Schedl
© (c) LKO_APA-Fotoservice_Schedl
 © (c) LKO_APA-Fotoservice_Schedl
© (c) LKO_APA-Fotoservice_Schedl
 © (c) LKO_APA-Fotoservice_Schedl
© (c) LKO_APA-Fotoservice_Schedl
 © (c) LKO_APA-Fotoservice_Schedl
© (c) LKO_APA-Fotoservice_Schedl
 © (c) LKO_APA-Fotoservice_Schedl
© (c) LKO_APA-Fotoservice_Schedl
 © (c) LKO_APA-Fotoservice_Schedl
© (c) LKO_APA-Fotoservice_Schedl
 © (c) LKO_APA-Fotoservice_Schedl
© (c) LKO_APA-Fotoservice_Schedl
 © (c) LKO_APA-Fotoservice_Schedl
© (c) LKO_APA-Fotoservice_Schedl
 © (c) LKO_APA-Fotoservice_Schedl
© (c) LKO_APA-Fotoservice_Schedl
 © (c) LKO_APA-Fotoservice_Schedl
© (c) LKO_APA-Fotoservice_Schedl
 © (c) LKO_APA-Fotoservice_Schedl
© (c) LKO_APA-Fotoservice_Schedl
 © (c) LKO_APA-Fotoservice_Schedl
© (c) LKO_APA-Fotoservice_Schedl
 © (c) LKO_APA-Fotoservice_Schedl
© (c) LKO_APA-Fotoservice_Schedl
 © (c) LKO_APA-Fotoservice_Schedl
© (c) LKO_APA-Fotoservice_Schedl
 © (c) LKO_APA-Fotoservice_Schedl
© (c) LKO_APA-Fotoservice_Schedl
 © (c) LKO_APA-Fotoservice_Schedl
© (c) LKO_APA-Fotoservice_Schedl
 © (c) LKO_APA-Fotoservice_Schedl
© (c) LKO_APA-Fotoservice_Schedl
 © (c) LKO_APA-Fotoservice_Schedl
© (c) LKO_APA-Fotoservice_Schedl
 © (c) LKO_APA-Fotoservice_Schedl
© (c) LKO_APA-Fotoservice_Schedl
 © (c) LKO_APA-Fotoservice_Schedl
© (c) LKO_APA-Fotoservice_Schedl
 © (c) LKO_APA-Fotoservice_Schedl
© (c) LKO_APA-Fotoservice_Schedl
 © (c) LKO_APA-Fotoservice_Schedl
© (c) LKO_APA-Fotoservice_Schedl
 © (c) LKO_APA-Fotoservice_Schedl
© (c) LKO_APA-Fotoservice_Schedl
 © (c) LKO_APA-Fotoservice_Schedl
© (c) LKO_APA-Fotoservice_Schedl
 © (c) LKO_APA-Fotoservice_Schedl
© (c) LKO_APA-Fotoservice_Schedl
 © (c) LKO_APA-Fotoservice_Schedl
© (c) LKO_APA-Fotoservice_Schedl
 © (c) LKO_APA-Fotoservice_Schedl
© (c) LKO_APA-Fotoservice_Schedl
 © (c) LKO_APA-Fotoservice_Schedl
© (c) LKO_APA-Fotoservice_Schedl
 © (c) LKO_APA-Fotoservice_Schedl
© (c) LKO_APA-Fotoservice_Schedl
 © (c) LKO_APA-Fotoservice_Schedl
© (c) LKO_APA-Fotoservice_Schedl
 © (c) LKO_APA-Fotoservice_Schedl
© (c) LKO_APA-Fotoservice_Schedl
 © (c) LKO_APA-Fotoservice_Schedl
© (c) LKO_APA-Fotoservice_Schedl
 © (c) LKO_APA-Fotoservice_Schedl
© (c) LKO_APA-Fotoservice_Schedl
 © (c) LKO_APA-Fotoservice_Schedl
© (c) LKO_APA-Fotoservice_Schedl
 © (c) LKO_APA-Fotoservice_Schedl
© (c) LKO_APA-Fotoservice_Schedl
 © (c) LKO_APA-Fotoservice_Schedl
© (c) LKO_APA-Fotoservice_Schedl
 © (c) LKO_APA-Fotoservice_Schedl
© (c) LKO_APA-Fotoservice_Schedl
« »