Webinartipp: Fotografieren für Soziale Medien - Mit einem Klick zu mehr Reichweite
![[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2021.02.16%2F1613462484594511.jpg]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image/2021.02.16/1613462484594511.jpg?m=MzYzLDI0Mg%3D%3D&_=1613462485)
Das Thema Social Media ist aktueller denn je und als öffentlichkeitswirksames Medium längst etabliert. Das Ziel ist, mehr Aufmerksamkeit für seinen Betrieb und die bäuerliche Arbeit zu erlangen. Das gelingt am besten mit Bildern.
Kreative Bildkonzepte bringen mehr Likes
Nicht jedes Foto findet aber gleich viel Beachtung. Es ist wichtig aus der Masse herauszustechen, sei es mit technischer Qualität, Emotionen, Bildstil, Kontinuität oder einem kreativen Bildkonzept. Das führt zu mehr Reichweite (Likes, Shares, Pins, etc.) in den Sozialen Medien und stärkt die Bindung zu Anrainern, Kunden und Partnern.
Die Webinar-Schwerpunkte
- Fotografische Grundlagen
- Bildgestaltung & Motivideen
- Bildbearbeitung am Handy
- Tipps für Ihr Posting
- Bildrecht
Webinar-Details
Seminar: Fotografieren für Soziale Medien - Mit einem Klick zu mehr Reichweite
Termin:
- Dienstag, 09. März 2021, 13 bis 17 Uhr
- Donnerstag, 11. März 2021, 8:30 bis 12:30 Uhr
Die Referenten:
Ing. Peter Berger, Berufsfotograf
Marlene Weitzenböck, Onlineredakteurin
Kursbeitrag:
75 Euro pro Person (gefördert)
140 Euro pro Person (ungefördert)
Information & Anmeldung:
Birgit Plank BEd
Tel.-Nr.: 05 0259 28202
E-Mail: birgit.plank@lk-noe.at
Weitere Infos auf www.lfi-noe.at
Das Webinar wird in Form von zwei halbtägigen Online-Einheiten abgehalten. Dazwischen erhalten Sie Übungsaufgaben.
Vorzubereiten: Kamera bzw. Handy inkl. Ladekabel