20.04.2021 |
von Mag. Harald Schally
Wachstumsregler in Wintergerste und -roggen
![[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2021.04.19%2F1618824432253262.jpg]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image/2021.04.19/1618824432253262.jpg?m=MzYzLDI0MQ%3D%3D&_=1618824433)
Wintergerste bzw. Winterroggen befinden sich in Gunstlagen Niederösterreichs bereits im "1-Knoten-Stadium“ (siehe Bild, erster Knoten bereits ≥ 1cm abgehoben, BBCH 31).
Falls ein Wachstumsreglereinsatz nötig ist, könnten die kommenden Tage - nach dem Durchzug der Kaltfront - gute Bedingungen bieten.
Falls ein Wachstumsreglereinsatz nötig ist, könnten die kommenden Tage - nach dem Durchzug der Kaltfront - gute Bedingungen bieten.
Bei Wintergerste haben sich 0,3-0,6 l/ha Moddus (Countdown NT, Modan, Moxa..) oder auch 0,5-0,8+0,5-0,8 l/ha Medax top + Turbo bewährt. Gute Erfahrungen wurden auch mit 0,4-0,6 kg/ha Prodax gemacht.
Wenn Wirtschaftsdünger im Spiel oder auch auf Hochertragsstandorten ist die höheren Aufwandmengen zu verwenden. In kühlen Wetterphasen oder bei starken Temperaturschwankungen mit der Gefahr von Nachfrösten muss die Anwendung auf wüchsigere Phasen verschoben werden.
Bei Winterroggen hat sich auf ertragsstarken Standorten eine Kürzung mit z.B. 1-2 l/ha Stabilan 400 und 0,3-0,6 l/ha eines Trinexapac-Produktes (Moddus, Moxa…) bewährt. Möglich wäre auch, 1-1,2 l/ha Stabilan 400 vorzulegen und etwas später mit 0,2-0,4 l/ha eines Trinexapac-Produktes (Moddus, Moxa…) nachzukürzen. Gute Erfahrungen wurden auch mit 0,4-0,6 kg/ha Prodax gemacht.
Wenn Wirtschaftsdünger im Spiel oder auch auf Hochertragsstandorten ist die höheren Aufwandmengen zu verwenden. In kühlen Wetterphasen oder bei starken Temperaturschwankungen mit der Gefahr von Nachfrösten muss die Anwendung auf wüchsigere Phasen verschoben werden.
Bei Winterroggen hat sich auf ertragsstarken Standorten eine Kürzung mit z.B. 1-2 l/ha Stabilan 400 und 0,3-0,6 l/ha eines Trinexapac-Produktes (Moddus, Moxa…) bewährt. Möglich wäre auch, 1-1,2 l/ha Stabilan 400 vorzulegen und etwas später mit 0,2-0,4 l/ha eines Trinexapac-Produktes (Moddus, Moxa…) nachzukürzen. Gute Erfahrungen wurden auch mit 0,4-0,6 kg/ha Prodax gemacht.
Bei jedem Wachstumsreglereinsatz gilt:
- Keine Behandlung bei gestressten Getreidebeständen (z.B.: Trockenheit…)
- Keine Behandlung vor Frost
- Wüchsiges Wetter (warm und feucht) für gute Wirkung wichtig
- Sonnenschein verstärkt Wirkung
- Geringere "Temperaturschwankungen zwischen Tag/Nacht“ verbessern die Verträglichkeit von Wachstumsreglern
- Produkte mit gleichem Wirkstoff sind oft in verschiedenen Kulturen zugelassen!
- Vorsicht bei Mischungen mit Pflanzenschutzmitteln, Düngern etc.