Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Kleinanzeigen
  • Futtermittel-Plattform
  • Forstprogramme
  • Downloads
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Österreich logo
LK Österreich logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Österreich(current)1
    • Österreich
    • Agrarpolitik
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Aufgaben & Ziele
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Bekanntgaben nach dem LobbyG
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Verbände
      • Karriere
    • Bäuerinnen
    • Wissenstransfer und Innovation
      • Wissenstransfer und Innovation
      • Internationale Projekte (DE)
      • International Projects (EN)
      • Speeding Up Innovation
    • Presse(current)2
      • Presse
      • Presse-Aussendungen
      • Ansprechpartner
      • Zeitungen der Landwirtschaftskammer
    • Videos
    • Publikationen
    • anzeigen.lko.at
    • Newsletter
    • Wetter
    • Kontakt
    • English Version
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Eier & Geflügel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Wild
    • Getreide & Futtermittel
    • Erdäpfel
    • Gemüse, Obst, Wein
    • Holz
    • Indizes
    • Analyse
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
  • Wetter
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Pflanzenbauliche Versuche
  1. LK Österreich
  2. Österreich
  3. Presse
  4. Presse-Aussendungen

Moosbrugger dankt LK Steiermark-Präsident Titschenbacher für enormen Einsatz

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
23.01.2025 | von Mag. Claudia Jung-Leithner

Seit frühester Jugend steirische und österreichische Land- und Forstwirtschaft mitgestaltet.

Landwirtschaftskammer Österreich-Präsident Josef Moosbrugger spricht dem bisherigen LK Steiermark-Präsidenten Franz Titschenbacher, der heute seinen Rückzug aus dieser Funktion bekannt gegeben hat, besonderen Dank und Respekt für seinen jahrzehntelangen, hohen persönlichen Einsatz im Sinne der Bäuerinnen und Bauern, Forstwirtinnen und Forstwirte sowie der Gesamtbevölkerung aus.
 
"Franz Titschenbacher hat sich bereits seit seiner frühesten Jugend in verschiedensten Funktionen enorm für unsere land- und forstwirtschaftlichen Betriebe eingesetzt und zuletzt auch die LK Steiermark über elf Jahre lang als Präsident mit hoher fachlicher Kompetenz, großem persönlichen Einsatz und viel Charakterstärke und Diplomatie geleitet. Stets ruhig und überlegt, aber dennoch mit dem nötigen Nachdruck hat er die Weiterentwicklung der steirischen, aber auch österreichischen Land- und Forstwirtschaft in entscheidendem Maße mitgestaltet und viel für unsere Betriebe erreicht", betont Moosbrugger.

Visionär für zukunftsorientierte Transformation der (Land-)Wirtschaft

"Ein besonderes Anliegen war ihm immer die Waldwirtschaft, weshalb er auch mit der Leitung des LKÖ-Ausschusses für Forst- und Holzwirtschaft betraut wurde. Er gilt in ganz Österreich als Visionär für die zukunftsorientierte Transformation der Wirtschaft in Richtung echte Nachhaltigkeit und insbesondere für den Ersatz fossiler Rohstoffe durch nachwachsende Rohstoffe - sowohl in der stofflichen, als auch in der energetischen Verwertung", hob der LKÖ-Präsident hervor.
 
"Zudem hat er sich als LK Steiermark- und LKÖ-Vizepräsident stets dafür eingesetzt, gute Rahmenbedingungen für die Land- und Forstwirtschaft in ihrer gesamten Vielfalt zu schaffen. Die Zukunft kleiner Betriebe war ihm genauso ein Auftrag und Herzensanliegen wie jene großer. Für ihn zählten spezialisierte bäuerliche Familienunternehmen ebenso viel wie breit diversifizierte", unterstrich Moosbrugger.
 
"Titschenbacher wird dafür geschätzt, dass er stets für alle ein offenes Ohr hatte, so etwa auch für Mutterkuhhalter, Direktvermarkter, Sonderkulturen- oder Urlaub am Bauernhof-Betriebe, um nur einige Beispiele zu nennen. Sein besonderes Augenmerk galt nicht jenen, die besonders laut geschrien haben, sondern jenen, die Unterstützung und Hilfe am meisten nötig hatten", so der LKÖ-Präsident.

Verlässliche Persönlichkeit mit Handschlagqualität und Charakter

"Franz Titschenbacher war und ist nicht nur für die Steiermark, sondern für die Agrarpolitik in ganz Österreich eine verlässliche Persönlichkeit mit Handschlagqualität und Charakter. Ganz besondere Anerkennung verdient er für seinen stets respektvollen Umgang mit Wegbegleiterinnen und Wegbegleitern sowie Partnerinnen und Partner entlang der Wertschöpfungskette, aber auch Vertretern anderer Meinung. Er ist für seine immer korrekten und wertschätzenden Umgangsformen und seine verbindende, herzliche und auch humorvolle Art bekannt", unterstrich Moosbrugger.
 
"Trotz hoher Funktionen und immenser Verantwortung ist er ein bodenständiger Mensch geblieben, dem seine bäuerliche Herkunft, persönliche Beziehungen und seine Familie stets ein spürbares Anliegen waren", so Moosbrugger und weiter: "Im Namen aller Bäuerinnen und Bauern bedanke ich mich bei Franz Titschenbacher für seine ausgezeichneten Leistungen im Sinne der heimischen Land- und Forstwirtschaft und wünsche ihm, seinem Hof und seiner Familie für die Zukunft das Allerbeste."

Kontakt

  • Claudia Jung-Leithner
    Mag. Claudia Jung-Leithner
    c.jung-leithner@lk-oe.at
    T 01/53441-8770
    M 0676/834418770
Zum vorigen voriger Artikel

Neue LKÖ-Servicestelle für Falschdarstellungen der Land- und Forstwirtschaft in Schulbüchern

Zum nächsten nächster Artikel

Moosbrugger übergab 25-Punkte-Vereinfachungs-Plan an EU-Agrarkommissar

Weitere Beiträge

  • Neue LKÖ-Servicestelle für Falschdarstellungen der Land- und Forstwirtschaft in Schulbüchern
  • Moosbrugger dankt LK Steiermark-Präsident Titschenbacher für enormen Einsatz
  • Moosbrugger übergab 25-Punkte-Vereinfachungs-Plan an EU-Agrarkommissar
  • Agrarspitze fordert Fokus auf Wettbewerbsfähigkeit
  • Moosbrugger: "Mehr Tierwohl, aber billiger" ist kein Zukunftsmodell
  • Spitzentreffen von LKÖ und Weinbauverband zu aktuellen Brennpunkten
  • "Reste vom Feste" neu interpretieren statt wegschmeißen
  • Bäuerliche Spezialitäten für's Weihnachtsfest ab Hof zu erwerben
  • Moosbrugger: Zeitgerechte Auszahlung in herausfordernden Zeiten unverzichtbar
  • LK Österreich-Präsident Moosbrugger lehnt Mercosur-Abkommen klar ab
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 3 von 5
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
42 Artikel | Seite 3 von 5

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Downloads
  • Initiativen und Partner
  • Links

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Österreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Mein Hof - Mein Weg
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Obmännerkonferenz der Arbeitgeberverbände der Land- und Forstwirtschaft
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 www.lko.at

Landwirtschaftskammer Österreich
Schauflergasse 6, 1015 Wien

Telefon: +43 (1) 53 441 - 0
E-Mail: office@lk-oe.at

Impressum | Kontakt | Login für Berater | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Instagram
  • Facebook