Neben verschiedenen Radicchios, wird in Norditalien eine Vielfalt an regionalen Kohlgewächsen - Broccolo Fiolaro, Padovano, Veronese uvm - kultiviert. Ein Kennenlernen von Sorten und Anbautipps der norditalienischen Kohlvielfalt soll der Schwerpunkt der diesjährige Exkursion sein. Neben ein...
Neben verschiedenen Radicchios, wird in Norditalien eine Vielfalt an regionalen Kohlgewächsen - Broccolo Fiolaro, Padovano, Veronese uvm - kultiviert. Ein Kennenlernen von Sorten und Anbautipps der norditalienischen Kohlvielfalt soll der Schwerpunkt der diesjährige Exkursion sein. Neben einem 8.000 m² Brassica - Sichtungsfeld bei smarties.bio besuchen wir verschiedene direktvermarktende Biogemüsebaubetriebe rund um die Städte Padua und Verona.
Exkursionsprogramm:
2.11. Anreise nach Padua, ein Betriebsbesuch am Weg, Übernachtung in Padua
3.11. Sortenvielfalt Kohlgewächse bei smarties.bio (https://www.smarties.bio/), zwei weitere Betriebsbesuche rund um Padua, Übernachtung in Padua
4.11. Betriebsbesichtigungen rund um Verona, Übernachtung in Bozen
5.11. Besuch Microgreen Produktion bei Profarms (https://profarms.bio/), Rückreise über Innsbruck nach St.Pölten
In den Kosten sind Busfahrt, Übernachtung im Doppelzimmer mit Frühstück, alle Betriebsbesichtigungen, fachliche Reisebegleitung und Übersetzung auf englisch oder deutsch inkludiert.
Mittag- und Abendessen ist vor Ort zu bezahlen.
Anmeldung bei Andrea Pölz (Referentin Gemüsebau LK-NÖ)
telefonisch (0664 60 259 22406) oder per E-Mail (andrea.poelz@lk-noe.at)