Schweine- und Ferkelpreise KW 20/2025
Die zurückliegenden Feiertagswochen hinterließen EU-weit keinen Rückstau vor den Schlacht-
hoframpen. Dieses Faktum ist primär dem drucklosen Schlachtschweineangebot geschuldet. Die
erhoffte Dynamik aufseiten des Fleischmarktes lässt vermutlich witterungsbedingt noch auf sich warten.
Vor diesem Hintergrund ergibt sich insgesamt eine ausgewogene Marktlage und die Erzeugernotierungen werden so wie in Deutschland unverändert fortgeschrieben.
In Österreich ist der Lebendmarkt seit Wochen sauber geräumt, frische Schlachtschweinepartien fließen
nach wie vor wunschgemäß ab. Nicht nach Wunsch beschreibt die Schlachtbranche das aktuelle Geschäft, das Bestellwesen von Fleischindustrie und Fleischhandel wird als eher bescheiden dargestellt. Auch hierzulande dürfte das grillunfreundliche Wetter eine unerwünschte Rolle spielen. In der Konsequenz wurde an der Ö-Börse der Preis auf Vorwochenniveau fixiert. Es gilt offensichtlich der Satz: „Sind die Griller kalt, bleibt der Schweinepreis alt.“
hoframpen. Dieses Faktum ist primär dem drucklosen Schlachtschweineangebot geschuldet. Die
erhoffte Dynamik aufseiten des Fleischmarktes lässt vermutlich witterungsbedingt noch auf sich warten.
Vor diesem Hintergrund ergibt sich insgesamt eine ausgewogene Marktlage und die Erzeugernotierungen werden so wie in Deutschland unverändert fortgeschrieben.
In Österreich ist der Lebendmarkt seit Wochen sauber geräumt, frische Schlachtschweinepartien fließen
nach wie vor wunschgemäß ab. Nicht nach Wunsch beschreibt die Schlachtbranche das aktuelle Geschäft, das Bestellwesen von Fleischindustrie und Fleischhandel wird als eher bescheiden dargestellt. Auch hierzulande dürfte das grillunfreundliche Wetter eine unerwünschte Rolle spielen. In der Konsequenz wurde an der Ö-Börse der Preis auf Vorwochenniveau fixiert. Es gilt offensichtlich der Satz: „Sind die Griller kalt, bleibt der Schweinepreis alt.“
Schweinenotierungspreis
Notierungspreis | Berechnungsbasis | |
Mastschweine | € 2,07 (+/- 0,00) | € 1,97 |
Zuchten | € 1,14 (+/- 0,00) | € 1,04 |
Ferkelpreise (VLV) von DI Johann Stinglmayr
Ferkelmarkt: Angebot und Nachfrage halten sich die Waage
In den letzten Wochen kam es zu einem Abbau der Wartezeiten für Mäster im Ferkelbezug. Möglich
wurde das, weil das Ferkelangebot leicht über der frischen Nachfrage gelegen ist. Aktuell decken sich
diese Mengen sehr genau. Ein Zustand der während eines Jahres nur selten vorkommt, aber für beide
Seiten äußerst zufriedenstellend ist.
In den nächsten Wochen würde dem Ferkelmarktgeschehen eine Preisverbesserung bei Schlacht-
schweinen gut tun, da man europaweit von einem der Jahreszeit entsprechendem leichten Angebots-
anstieg ausgeht.
In Österreich gibt es vereinzelt noch leichte Nachfrageüberhänge, grundsätzlich überwiegen aber ausgeglichene Marktverhältnisse. Erste Hochrechnungen der Geburten lassen in den nächsten Wochen
auch bei uns mehr Ferkel als zuletzt erwarten.
In Anlehnung an die europaweiten Preisentwicklungen, bewegt sich die heimische Ferkelnotierung auf
dem Niveau von 3,75 Euro seitwärts.
In den letzten Wochen kam es zu einem Abbau der Wartezeiten für Mäster im Ferkelbezug. Möglich
wurde das, weil das Ferkelangebot leicht über der frischen Nachfrage gelegen ist. Aktuell decken sich
diese Mengen sehr genau. Ein Zustand der während eines Jahres nur selten vorkommt, aber für beide
Seiten äußerst zufriedenstellend ist.
In den nächsten Wochen würde dem Ferkelmarktgeschehen eine Preisverbesserung bei Schlacht-
schweinen gut tun, da man europaweit von einem der Jahreszeit entsprechendem leichten Angebots-
anstieg ausgeht.
In Österreich gibt es vereinzelt noch leichte Nachfrageüberhänge, grundsätzlich überwiegen aber ausgeglichene Marktverhältnisse. Erste Hochrechnungen der Geburten lassen in den nächsten Wochen
auch bei uns mehr Ferkel als zuletzt erwarten.
In Anlehnung an die europaweiten Preisentwicklungen, bewegt sich die heimische Ferkelnotierung auf
dem Niveau von 3,75 Euro seitwärts.
Ferkelnotierungspreis
Preis KW 20/2025 | Veränderung zur Vorwoche | |
Ö-PIG Notierungspreis | € 3,75 | (+/-0,00) |
Ö-PIG Notierungspreis NÖ | € 3,75 | (+/-0,00) |
Ö-PIG Notierungspreis Stmk. | € 3,75 | (+/-0,00) |
Notierungspreis Mastschweine | € 2,07 | (+/-0,00) |
Zuchten- Notierungspreis | € 1,14 | (+/-0,00) |