Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Kleinanzeigen
  • Futtermittel-Plattform
  • Forstprogramme
  • Downloads
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Österreich logo
LK Österreich logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Österreich
    • Österreich
    • Agrarpolitik
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Aufgaben & Ziele
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Bekanntgaben nach dem LobbyG
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Verbände
      • Karriere
    • Bäuerinnen
    • Wissenstransfer und Innovation
      • Wissenstransfer und Innovation
      • Internationale Projekte (DE)
      • International Projects (EN)
      • Speeding Up Innovation
    • Presse
      • Presse
      • Presse-Aussendungen
      • Ansprechpartner
      • Zeitungen der Landwirtschaftskammer
    • Videos
    • Publikationen
    • anzeigen.lko.at
    • Newsletter
    • Wetter
    • Kontakt
    • English Version
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Eier & Geflügel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Wild
    • Getreide & Futtermittel
    • Erdäpfel
    • Gemüse, Obst, Wein
    • Holz
    • Indizes
    • Analyse
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung(current)1
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege(current)2
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
  • Wetter
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Pflanzenbauliche Versuche
  1. LK Österreich
  2. Betriebsführung
  3. Innovation und neue Wege

"Mein Hof - Mein Weg": Inspiration und Innovation für die Landwirtschaft von morgen

Die österreichische Landwirtschaft steht vor vielfältigen Herausforderungen - aber auch vor großen Chancen. Die Plattform "Mein Hof - Mein Weg" bietet eine praxisnahe, motivierende und zukunftsorientierte Anlaufstelle, um neue Wege zu entdecken, Ideen zu entwickeln und sich mit innovativen Betrieben zu vernetzen.

Tablet mit  Mein Hof - Mein Weg  Homepage © LKÖ/Piller
© LKÖ/Piller
Im Zentrum der Plattform steht die Betriebsdatenbank, ein einzigartiges Werkzeug zur gezielten Suche nach innovativen Höfen in ganz Österreich. Ob Biohof, Direktvermarktung, Energiegewinnung oder neue Geschäftsmodelle - hier finden Nutzer:innen eine breite Palette an Betrieben, die mit Kreativität und Mut neue Wege gehen. Jeder Betrieb wird mit einem ausführlichen Profil vorgestellt, das Einblicke in die Geschichte, die Umsetzungsstrategien und die Herausforderungen des jeweiligen Hofes bietet.

Diese Vielfalt ist mehr als nur informativ - sie ist inspirierend. Wer sich fragt, wie man den eigenen Betrieb weiterentwickeln kann, findet hier konkrete Beispiele und Impulse für die Praxis. Die Suchfunktion erlaubt es, gezielt nach Regionen, Themen oder Betriebsformen zu filtern - ideal für Beratungsgespräche, Exkursionsplanung oder einfach zur eigenen Weiterbildung.

Formate, die bewegen

"Mein Hof - Mein Weg" bietet weit mehr als nur Daten. Die Plattform lebt von einem bunten Mix an Formaten, die Wissen vermitteln und zum Mitdenken anregen:
  • Blog: Aktuelle Beiträge zu Trends, Veranstaltungen und persönlichen Geschichten aus der Landwirtschaft
  • Videos: Die "Farm up"-Reihe zeigt Betriebe in Aktion - authentisch, nahbar und voller Ideen
  • Newsletter "Trendradar": Ein Überblick über aktuelle Entwicklungen in Bereichen wie Pflanzentrends, Tierhaltung, Verarbeitung oder Vermarktung
  • Podcast "Farm Up Talk": Gespräche mit Praktiker:innen und Expert:innen über Innovation, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven
  • Webinar "Ideenacker": Webinarreihe zur Vorstellung von innovativen Betrieben und ihren Geschäftsmodellen

Beratung, die weiterhilft

Ein besonderes Highlight ist das Angebot der Innovationsberatung. Ein Netzwerk aus erfahrenen Berater:innen steht bereit, um Ideen zu reflektieren, weiterzuentwickeln und in die Praxis zu bringen. Die kostenlose Grundberatung ist ein niederschwelliger Einstieg für alle, die Veränderung aktiv gestalten wollen.

Mitmachen und mitgestalten

"Mein Hof - Mein Weg" ist nicht nur eine Plattform - es ist eine Bewegung. Landwirt:innen sind eingeladen, selbst Teil davon zu werden und ihren Betrieb vorzustellen. So wächst eine Gemeinschaft, die voneinander lernt und gemeinsam die Zukunft der Landwirtschaft gestaltet.

Wer Inspiration sucht, wer neue Wege gehen will oder wer andere dabei unterstützen möchte, findet auf "Mein Hof - Mein Weg" eine Fülle an Ideen, Formaten und Kontakten. Die Plattform ist ein lebendiger Ort für Austausch, Innovation und praxisnahe Weiterentwicklung. Reinschauen lohnt sich - für jeden Hof, für die Zukunft der Landwirtschaft.
"Mein Hof - Mein Weg“ ist in Zusammenarbeit des Ländlichen Fortbildungsinstituts (LFI) mit den Landwirtschaftskammern aller neun Bundesländer entstanden und ist Teil des Projekts "LK & LFI Innovationsoffensive". Es wird von Bund, Ländern und Europäischer Union unterstützt.

Links zum Thema

  • Mein Hof - Mein Weg
  • Betriebsdatenbank
  • Webinar Ideenacker
  • Newsletter Trendradar
  • Podcast Farm Up Talk
  • Kontakt zu den Innovationsberater:innen
Zum nächsten nächster Artikel

Trendradar: Zukunftsimpulse für die Land- und Forstwirtschaft

Innovation und neue Wege

Vertiefen Sie Ihr Wissen zu strategischen Überlegungen und aktuellen Trends in der Land- und Forstwirtschaft. Wir informieren Sie umfassend zum Thema und unterstützen Sie dabei, Ihren Betrieb zukunftsfit zu gestalten.

  • Tablet mit  Mein Hof - Mein Weg  Homepage © LKÖ/Piller

    "Mein Hof - Mein Weg": Inspiration und Innovation für die Landwirtschaft von morgen

    Die österreichische Landwirtschaft steht vor vielfältigen Herausforderungen - aber auch vor großen Chancen. Die Plattform "Mein Hof - Mein Weg" bietet eine praxisnahe, motivierende und zukunftsorientierte Anlaufstelle, um neue Wege zu entdecken, ...
  • Kampass in Stroh © Herzlichkeit Photography

    Trendradar: Zukunftsimpulse für die Land- und Forstwirtschaft

    Wie bleibt man als Landwirt:in am Puls der Zeit? Wie erkennt man frühzeitig neue Chancen für den eigenen Betrieb? Der Trendradar von "Mein Hof - Mein Weg" liefert Antworten - kompakt, praxisnah und inspirierend.
  • Frau mit einer Glühbirne in der Hand © Maria Noisternig

    Webinar Ideenacker: Inspiration für eine zukunftsfitte Landwirtschaft

    Wie kann Landwirtschaft heute, morgen und weit darüber hinaus erfolgreich sein? Antworten darauf liefert das innovative Webinarformat "Ideenacker", das regelmäßig frische Impulse aus der Praxis bietet.
  • Gewerbe .jpg © Achim Mandler

    Landwirtschaft und Gewerbe: Mit Ideen wachsen

    Die Landwirtschaft ist längst mehr als nur Produktion - sie ist ein Ort der Innovation, Kreativität und unternehmerischen Entwicklung. Immer mehr Landwirt:innen denken über klassische Betriebsformen hinaus und entwickeln neue Geschäftsmodelle, ...
  • Neueinstieg .jpg © Ronald Fenk

    Neueinstieg in die Landwirtschaft - Mit Planung, Wissen und Inspiration zum erfolgreichen Start

    Der Einstieg in die Landwirtschaft ist ein bedeutender Schritt - sei es als Hofübernehmer:in, Quereinsteiger:in oder Gründer:in eines neuen Betriebs. Die Anforderungen sind vielfältig, doch mit guter Vorbereitung, fachlicher Unterstützung und ...
  • Innovationsplattform.jpg © Michael Grössinger

    Gut beraten auf neuen Wegen

    Die Land- und Forstwirtschaft ist mit sich ständig verändernden ökologischen, sozialen und ökonomischen Rahmenbedingungen konfrontiert. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, brauchen landwirtschaftliche Betriebe Innovationskapazität und vor ...
  • Peter Stachel (3).jpg © Mein Hof - Mein Weg

    In sieben Schritten zur Innovation

    Die Innovationsspirale ist ein Wegweiser, der Betrieben hilft, anhand von sieben Schritten ihre Ideen zu verwirklichen. Ein wertvolles Instrument ist darüber hinaus auch der Innovationskompass, der im Zuge eines Beratungsgespräches in den ...
  • Teil25_LK Unternehmerservice_mechanics-3258935_1280_geralt.jpg © geralt/pixabay.com

    Kleine Veränderungen, große Wirkung: Spielräume erkennen und nutzen

    Auch kleine Schritt führen langfristig zum Erfolg.
  • Brigitte und Carina Ratheiser.jpg © Ratheiser

    Bauernhof: Ein Begegnungsort für Jung und Alt

    Ob Kindergarten, Altersresidenz oder Hochzeitslocation: Landwirtschaftliche Betriebe können ein Begegnungsort für Jung und Alt sein. Welche Vorteile dies bringt, erklärten drei Bäuerinnen beim Webinar “Ideenacker“ Ende November. ...
  • Marketingmix_LK-Unternehmerservice_LK OÖ.jpg © LK OÖ

    Der Marketingmix: Geschickt kombinieren und Absatzmengen steigern

    Wie eine ausgeklügelte Produkt-, Preis-, Distributions- und Kommunikationspolitik funktioniert. Marketing ist gleich Werbung? Falsch! Marketing bedeutet, den Betrieb nach den Bedürfnissen des Marktes auszurichten.

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Downloads
  • Initiativen und Partner
  • Links

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Österreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Mein Hof - Mein Weg
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Obmännerkonferenz der Arbeitgeberverbände der Land- und Forstwirtschaft
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 www.lko.at

Landwirtschaftskammer Österreich
Schauflergasse 6, 1015 Wien

Telefon: +43 (1) 53 441 - 0
E-Mail: office@lk-oe.at

Impressum | Kontakt | Login für Berater | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Instagram
  • Facebook
Tablet mit  Mein Hof - Mein Weg  Homepage © LKÖ/Piller

© LKÖ/Piller