Biodiversität ist in aller Munde. Daher spielt diese Thema auch im neuen ÖPUL-Programm 2023 eine große Rolle. Alle teilnehmenden Betriebe der Maßnahmen "Umweltgerechte und biodiversitätsfördernde Bewirtschaftung" und "Biologische Wirtschaftsweise" müssen im neuen Programm eine verpflichtende...
Biodiversität ist in aller Munde. Daher spielt diese Thema auch im neuen ÖPUL-Programm 2023 eine große Rolle. Alle teilnehmenden Betriebe der Maßnahmen "Umweltgerechte und biodiversitätsfördernde Bewirtschaftung" und "Biologische Wirtschaftsweise" müssen im neuen Programm eine verpflichtende Weiterbildung von 3 h zum Thema Biodiversität absolvieren.
Theorie:
Nutzen und Bedeutung von Biodiversität, Biodiversität und Grünlandwirtschaft – Zielkonflikte, Lösungsansätze, Ziele und erwünschte Wirkungen der Grünland Biodiv-Flächen im ÖPUL 2023, Regulierungsmöglichkeiten von problematischen Pflanzen (z.B. Giftpflanzen)
Grünlandbegehung:
Besichtigung von DIV-Flächen im Grünland, Pflanzenbestand beurteilen, Pflanzen bestimmen