Waldspaziergang mit forstlichen Fachinformationen
In der langen Entwicklungszeit eines Baumes gibt es v.a. drei Lebensphasen, wo man als BewirtschafterIn besonders aufpassen sollte:
1. Keimlingsphase - Konkurrenz durch Begleitvegetation. Absterben durch Trock...
Waldspaziergang mit forstlichen Fachinformationen
In der langen Entwicklungszeit eines Baumes gibt es v.a. drei Lebensphasen, wo man als BewirtschafterIn besonders aufpassen sollte:
1. Keimlingsphase - Konkurrenz durch Begleitvegetation. Absterben durch Trockenheit, Pilzerkrankungen, kleinste Störungen oder Fressfeinde.
2. Verjüngungsphase – Gefahr durch Verbiss und Verfegen.
3. Stangenholzphase – Wichtig: ausreichend Platz für die Kronenentwicklung.
Die Bestände sollten in ihren Entwicklungsphasen nicht nur forstlich, sondern auch jagdlich bestmöglich unterstützt werden. Mehr dazu im Wald!
Alle Frauen, Bäuerinnen, Forstwirtinnen, Jägerinnen, die sich für die Forstwirtschaft interessieren, sind herzlich eingeladen!