Kleine Flächen, großes Potenzial
Bildergalerie
(4 Fotos)
Bei Igor und Julia Michlmayr-Gomenyuk wachsen exotische Früchte. © H. Michlmayr
Katharina Reckendorfer bietet vielfältige Blumenarrangements an. © Reckendorfer
Josef Ratzenböck produziert auf kleinstem Raum Microgreens. © Ratzenböck
© LFI Österreich
In der modernen Landwirtschaft bieten kleine Betriebsflächen oft ungenutzte Ressourcen mit großem Potenzial. Durch innovative Ideen lässt sich nicht nur der Wert dieser Flächen steigern, sondern auch die Wertschöpfung am Betrieb erhöhen. Wie dies gelingen kann, zeigten drei spannende Betriebe beim Ideenacker am 17. Juni sowie der Podcast "Farm Up Talk" in seiner 12. Ausgabe.
Josef Ratzenböck von Greazeigs (OÖ), Julia Michlmayr-Gomenyuk vom Fuxengut (OÖ) und Katharina Reckendorfer vom Blumenbund (NÖ) teilten beim Webinar ihre Erfahrungen. Bei Greazeigs dreht sich alles um Microgreens: Auf einer innovativen Indoorfarm wachsen 365 Tage im Jahr nährstoffreiche Keimpflanzen. Die Marktgärtnerei Fuxengut baut auf einer kleinen Fläche im Vollerwerb Bio-Gemüse, Beerenobst und Schnittblumen an. Der Blumenbund hat sich ganz der nachhaltigen Produktion von Schnittblumen verschrieben - regional, saisonal und ästhetisch.
Alle drei Betriebe betonten die Wichtigkeit von Zusammenarbeit, langsamem Wachstum und Kooperationen statt Konkurrenz. Sie haben das Webinar verpasst? Keine Sorge, alle Webinare werden aufgezeichnet und können auf der Website "Mein Hof - Mein Weg" und auf dem YouTube-Kanal nachgeschaut werden. Auch die Aufzeichnung vom Ideenacker#17 finden Sie bereits auf der Website in der Rubrik "Trendradar". Schauen Sie rein und lassen Sie sich inspirieren!
Josef Ratzenböck von Greazeigs (OÖ), Julia Michlmayr-Gomenyuk vom Fuxengut (OÖ) und Katharina Reckendorfer vom Blumenbund (NÖ) teilten beim Webinar ihre Erfahrungen. Bei Greazeigs dreht sich alles um Microgreens: Auf einer innovativen Indoorfarm wachsen 365 Tage im Jahr nährstoffreiche Keimpflanzen. Die Marktgärtnerei Fuxengut baut auf einer kleinen Fläche im Vollerwerb Bio-Gemüse, Beerenobst und Schnittblumen an. Der Blumenbund hat sich ganz der nachhaltigen Produktion von Schnittblumen verschrieben - regional, saisonal und ästhetisch.
Alle drei Betriebe betonten die Wichtigkeit von Zusammenarbeit, langsamem Wachstum und Kooperationen statt Konkurrenz. Sie haben das Webinar verpasst? Keine Sorge, alle Webinare werden aufgezeichnet und können auf der Website "Mein Hof - Mein Weg" und auf dem YouTube-Kanal nachgeschaut werden. Auch die Aufzeichnung vom Ideenacker#17 finden Sie bereits auf der Website in der Rubrik "Trendradar". Schauen Sie rein und lassen Sie sich inspirieren!
Podcast Farm Up Talk 12: Markgärtnerei meets regionale Gastronomie
Auch die aktuelle Podcastfolge beschäftigt sich mit der kleinflächigen Landwirtschaft, genauer gesagt mit den Potenzialen der Marktgärtnerei. Wer nimmt die hochwertigen Produkte ab? Welche Chancen bieten Kooperationen mit der regionalen Gastronomie? Und wie wird Gastronomie, die auf regionale Lebensmittel setzt, in der Bevölkerung angenommen?
Gemeinsam mit Urs Mauk, Berater und Praktiker in der regenerativen Landwirtschaft, und Veronika Gorfer, Gastronomin aus Oberösterreich, hat sich Innovationsberater Peter Stachel über genau diese Fragen unterhalten. Den Farm Up Talk Podcast finden Sie überall dort, wo es Podcasts gibt, auf der Website www.meinhof-meinweg.at und auf YouTube.
Gemeinsam mit Urs Mauk, Berater und Praktiker in der regenerativen Landwirtschaft, und Veronika Gorfer, Gastronomin aus Oberösterreich, hat sich Innovationsberater Peter Stachel über genau diese Fragen unterhalten. Den Farm Up Talk Podcast finden Sie überall dort, wo es Podcasts gibt, auf der Website www.meinhof-meinweg.at und auf YouTube.
Veranstaltungsausblick: Der Ideenacker geht bereits am 30. September in die 18. Runde. Dieses Mal teilen drei spannende Almwirtschaftsbetriebe ihre Erfahrungen zum Trendthema "Bergauf mit der Alm: Perspektiven für die wirtschaftliche Nutzung der Almwirtschaft". Interessiert? Unter folgendem Link können Sie sich anmelden: https://oe.lfi.at/ideenacker-18