Ein Fahrplan durch die neue EU-Bio-Verordnung
Die vorliegende Artikelserie fasst die notwendigen Anpassungen und Detailfragen in den Bereichen Pflanzen- und Tierproduktion zusammen und gibt einen Überblick über die Antragstellungen in Bio ab 2022 sowie die Regelungen für die Umstellung auf die biologische Wirtschaftsweise.
Ein weiterer Themenschwerpunkt ist den Vorsorgemaßnahmen gewidmet, welche gemäß den Vorgaben der neuen EU-Bio-Verordnung erstmals für alle Bereiche der Produktionskette gelten und umzusetzen sind.
Links zum Thema
- Teil 1: Rechtliche Änderung im Überblick
- Teil 2: Quantum Weide
- Teil 3: Zukauf konventioneller Zuchttiere ab 2022
- Teil 4: Stall- und Auslaufflächen für biologisch gehaltene Wiederkäuer und Schweine
- Teil 5: Änderungen für die Bio-Geflügelhaltung
- Teil 6: Neuerungen bei der Verwendung von nicht-biologischem Pflanzenvermehrungsmaterial
- Teil 7a: Vorsorgemaßnahmen für Bio-Betriebe – allgemeine Bestimmungen
- Teil 7b: Vorsorgemaßnahmen auf Bio-Betrieben – Ackerbau und Raumkulturen genauer betrachtet
- Teil 8: Umstellung auf biologische Wirtschaftsweise
- Teil 9: Nichts ist selbstverständlich