Versteigerungsbericht Maishofen am 24.April 2025
Am 24. April 2025 fand die 1016. Versteigerung in Maishofen statt und verzeichnete einen
Auftrieb
von 16 Fleckvieh Zuchtstieren, 182 Kühen der Rassen Fleckvieh (149), Pinzgauer (14), Holstein (18)
und Brown Swiss (1) sowie 30 Zuchtkälbern. Fachausschussobmann Hubert Rettensteiner konnte
wieder zahlreiche Handelsfirmen und bäuerliche Käufer begrüßen. Die Versteigerung fand aufgrund der
in der Slowakei und in Ungarn aufgetretenen Maul- und Klauenseuchen unter besonderen Vorkehrungen statt. Österreich ist weiter frei von MKS und uns ist es in dieser unsicheren Zeit sehr wichtig die
Vermarktung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben aufrecht zu erhalten. Das kleine Angebot an Zuchtstieren war qualitativ sehr gut und die Nachfrage rege wodurch hohe Spitzenpreise erzielt wurden.
Die Qualität bei den Kühen war etwas unterschiedlich, aber in der Spitze extrem gut. Der Versteigerungs-verlauf war gegenüber den letzten Versteigerungen aufgrund der gewissen Verunsicherung etwas zurückhaltender bzw. differenzierter. Die erzielten Durchschnittspreise waren aber durchwegs zufriedenstellend. Das kleine Angebot an Zuchtkälbern konnte zu passenden Preisen verkauft werden.
Das Team der Rinderzucht Salzburg wünscht allen Käufern viel Glück mit ihren erworbenen Tieren und
lädt zur nächsten Versteigerung am 22. Mai 2025 recht herzlich ein.
von 16 Fleckvieh Zuchtstieren, 182 Kühen der Rassen Fleckvieh (149), Pinzgauer (14), Holstein (18)
und Brown Swiss (1) sowie 30 Zuchtkälbern. Fachausschussobmann Hubert Rettensteiner konnte
wieder zahlreiche Handelsfirmen und bäuerliche Käufer begrüßen. Die Versteigerung fand aufgrund der
in der Slowakei und in Ungarn aufgetretenen Maul- und Klauenseuchen unter besonderen Vorkehrungen statt. Österreich ist weiter frei von MKS und uns ist es in dieser unsicheren Zeit sehr wichtig die
Vermarktung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben aufrecht zu erhalten. Das kleine Angebot an Zuchtstieren war qualitativ sehr gut und die Nachfrage rege wodurch hohe Spitzenpreise erzielt wurden.
Die Qualität bei den Kühen war etwas unterschiedlich, aber in der Spitze extrem gut. Der Versteigerungs-verlauf war gegenüber den letzten Versteigerungen aufgrund der gewissen Verunsicherung etwas zurückhaltender bzw. differenzierter. Die erzielten Durchschnittspreise waren aber durchwegs zufriedenstellend. Das kleine Angebot an Zuchtkälbern konnte zu passenden Preisen verkauft werden.
Das Team der Rinderzucht Salzburg wünscht allen Käufern viel Glück mit ihren erworbenen Tieren und
lädt zur nächsten Versteigerung am 22. Mai 2025 recht herzlich ein.