Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Kleinanzeigen
  • Futtermittel-Plattform
  • Forstprogramme
  • Links
  • Downloads
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
  • Österreich
    • Österreich
    • Informationen zu Corona
    • Agrarpolitik
    • Wir über uns
      • Aufgaben & Ziele
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Bekanntgaben nach dem LobbyG
      • Organisation
      • Mitarbeiter
      • Verbände
    • Bäuerinnen
    • Presse
      • Presse-Aussendungen
      • Ansprechpartner
      • Zeitungen der Landwirtschaftskammer
    • Videos
    • Publikationen
    • anzeigen.lko.at
    • Newsletter
    • Wetter
    • Kontakt
    • English Version
  • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Eier & Geflügel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Wild
    • Getreide & Futtermittel
    • Erdäpfel
    • Gemüse, Obst, Wein
    • Holz
    • Indizes
    • Analyse
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Pflanzenschutz
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebote
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Informationen zum Waldfonds
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Artgerechte Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Cross Compliance
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Investitionsförderung
    • Covid-19 Investitionsprämie der aws
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Hofübergabe
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • versuche © Archiv
    Pflanzenbauliche Versuche
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Login für Berater
    Bundesländer
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login für Berater
  1. LK Österreich
  2. Markt & Preise
  3. Schweine & Ferkel
08.04.2021 | von Dr. Johann Schlederer
Empfehlen Drucken

Schweine- und Ferkelpreise KW 14

EU-Schweinemarkt: Ausgewogene Verhältnisse und unveränderte Notierungen.

Insgesamt unaufgeregt starten die Märkte in den April. Nicht zu viel und nicht zu wenig schlachtreife Schweine standen der saisontypischen Nachfrage für die Karwoche gegenüber. Die durch Karfreitag und Ostermontag fehlende Schlachtkapazität brachte in Deutschland manche Abnehmer auf die Idee Preisdruck auszuüben, was letztlich aber nicht gelang. In Spanien, wo zuletzt wegen pulsierender Chinageschäfte der Preis durch die Decke ging, war und ist man besorgt wegen Engpässen bei Kühlcontainern infolge der vorübergehenden Suezkanal-Blockade.

Auch in Österreich stehen sich vor Ostern Angebot und Nachfrage punktgenau gegenüber. Routinemäßiges Tempo verzeichneten somit die Warenströme am Lebend- und Fleischmarkt. Während in der Verarbeitung das Ostergeschäft gelaufen ist, konnte sich der LEH abermals über ein besonders lebhaftes Frischfleischgeschäft freuen. Weil die Gastronomie Corona-bedingt erneut keinen Freibrief bekam, dürften dabei die privaten Grillevents einen entsprechenden Beitrag geleistet haben. Ungeteilt war die Position der Anbieter und Abnehmer an der Ö-Börse zur Marktbalance und der Preisfestlegung auf unverändertem Niveau.

Schweinenotierungspreis

Notierungspreis Berechnungsbasis
Mastschweine € 1,62 (+/-0,00) € 1,52
Zuchten € 1,24 (+/-0,00) € 1,14

Ferkelpreise (VLV) von DI Johann Stinglmayr

Weiterhin höchste Stabilität auf den Ferkelmärkten

Die lebhafte Ferkelnachfrage liegt im gesamten EU-Raum weiterhin deutlich über dem zur Verfügung stehenden Angebot. An dieser Marktsituation wird sich auch in der nächsten Zeit nichts Wesentliches verändern. Damit werden auch in den nächsten Wochen Wartezeiten für die Mäster im Ferkelbezug unvermeidbar sein. Die Angebotsmengen fallen aber aktuell in vielen Regionen Europas nicht mehr rückläufig aus und stabilisieren sich auf dem derzeitigen Niveau. Die große Ausnahme stellt aber Deutschland dar. In unserem Nachbarland ist ein Ende des abnehmenden Ferkelangebotes noch nicht in Sicht. Viele deutsche Sauenhalter befinden sich noch mitten im Auslaufprozess. Die deutschen Marktbeobachter gehen von weiter steigenden Ferkelpreisen in den nächsten Wochen aus. Aktuell bleiben die Notierungen jedoch auf dem Niveau der Vorwoche.

Die heimischen Marktverhältnisse stellen sich seit Wochen unverändert dar. Es bleibt auch diese Woche bei einer deutlich über dem Angebot liegenden Nachfrage. Die Ferkelnotierung verbleibt in Anbetracht EU-weiter Preisentwicklungen mit 2,80 Euro auf unverändertem Niveau.

Ferkelnotierungspreis

Preis KW 14/2021 Veränderung zur Vorwoche
ÖHYB Notierungspreis € 2,80 ( +/- 0,00 )
ÖHYB Notierungspreis NÖ € 2,80 (+/- 0,00 )
ÖHYB Notierungspreis Stmk. € 2,80 (+/- 0,00 )
Notierungspreis Mastschweine € 1,62 ( +/- 0,00 )
Zuchten- Notierungspreis € 1,24 ( +/- 0,00 )
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Vbg. Marktbericht Schweine der Woche 14

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Ktn. Marktbericht der 14. Woche

Weitere Fachinformation

  • Vbg. Marktbericht Schweine der Woche 14
  • Schweine- und Ferkelpreise KW 14
  • Ktn. Marktbericht der 14. Woche
  • NÖ Schweinemarkt Woche 14/2021
  • Stmk Ferkelnotierungen
  • Stmk Schlachtschweinenotierungen
  • Vbg. Marktbericht Schweine der Woche 13
  • Schweine- und Ferkelpreise KW 13
  • Ktn. Marktbericht der 13. Woche
  • NÖ Schweinemarkt Woche 13/2021
  • 1(current)
  • 2
  • 3
77 Artikel | Seite 1 von 8

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Österreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Obmännerkonferenz der Arbeitgeberverbände der Land- und Forstwirtschaft
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2021 www.lko.at

Landwirtschaftskammer Österreich
Schauflergasse 6, 1015 Wien

Telefon: +43 (1) 53 441 - 0
E-Mail: office@lk-oe.at

Impressum | Kontakt | Login für Berater | Datenschutzerklärung

Newsletter