Minus bei Milchpreis im November
An den Handelsplätzen in Europa und global haben sich die Kurse in den letzten Monaten abgeschwächt - Seit September hat sich der Trend verstärkt - Faktoren für diese Entwicklung sind eine veränderte Situation im Milchaufkommen und schlechtere Erlöse für Milchfett - Anders als im ersten Halbjahr ist die Anlieferung zuletzt in vielen Ländern, auch in Österreich, spürbar gestiegen - An der Terminbörse in Leipzig sind die Notierungen für Butter, aber auch für Magermilchpulver seit Anfang August eingebrochen, bei Butter um 25% und bei Magermilchpulver um 16% - In Folge wurden die Verbraucherpreise für Milchprodukte im LEH zurückgenommen - In Deutschland sind die Preise für die 250g-Butter-Packung seit Anfang September mehrfach gesenkt worden - Diese Entwicklung hat nun auch die Erzeugerpreise erreicht - Von Berglandmilch und von MGN/NÖM wurden für November reduzierte Milchpreise bekanntgegeben - So wird der Milchpreis bei Berglandmilch mit 1. November um 2,9 Cent gesenkt und beträgt für GVO-freie Qualitätsmilch 53,36 Cent/kg netto und für Biomilch (ohne durchschnittliche Projekt- und Qualitätszuschläge) 60,96 Cent/kg - MGN/NÖM reduziert die Preise um 3,0 Cent - Der Preis für GVO-freie Qualitätsmilch liegt nun bei 53,00 Cent/kg netto und für Biomilch bei 60,60 Cent.