Ein Kurs für Privatwaldbesitzer, um ihre Wälder so zu bewirtschaften, dass sie sowohl den ökologischen Herausforderungen im Zeichen der Klimaveränderung Rechnung tragen, als auch einen wirtschaftlichen Ertrag einbringen können.
Dazu gibt es wertvolle Informationen und Hilfestellun...
Ein Kurs für Privatwaldbesitzer, um ihre Wälder so zu bewirtschaften, dass sie sowohl den ökologischen Herausforderungen im Zeichen der Klimaveränderung Rechnung tragen, als auch einen wirtschaftlichen Ertrag einbringen können.
Dazu gibt es wertvolle Informationen und Hilfestellungen für Waldbesitzende, die sich für ihren Wald interessieren, aber die Arbeiten nicht selber durchzuführen. Aber auch praktische Tipps und Informationen für diejenigen sind dabei, die in ihrem Wald gewisse Arbeiten selber machen können.
Als Referenten stehen mit Mag. Walter Amann und Christof Leander zwei Fachexperten mit viel Praxiswissen zur Verfügung. An einem Abend wird die Theorie vermittelt und bei der Exkursion im Wald geht es dann zu praktischen Beispielen.
08. Mai 2026 18-21 Uhr __ Theorie, BSBZ Hohenems
09. Mai 2026 08:30-12:30 Uhr __Exkursion, Ort wird noch bekannt gegeben