Aktive und angehende Schaf- und Ziegenhalter:innen erhalten in diesem Lehrgang einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten und Anforderungen der Schaf- und Ziegenhaltung
-
und damit wertvolle Unterstützung für den Erfolg und die Weiterentwicklung des eigenen Betrie...
Aktive und angehende Schaf- und Ziegenhalter:innen erhalten in diesem Lehrgang einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten und Anforderungen der Schaf- und Ziegenhaltung
-
und damit wertvolle Unterstützung für den Erfolg und die Weiterentwicklung des eigenen Betriebes.
Erfahrene Referent:innen vermitteln praxisnah alle wesentlichen Bereiche der Schaf- und Ziegenhaltung: von einer Marktübersicht und aktuellen Entwicklungstrends über Rassenkunde, Haltungsformen, Herdenmanagement, Fütterung, Weidepflege, Tiergesundheit und Krankheiten, Klauenpflege (in Theorie und Praxis), rechtliche Grundlagen und Fördermöglichkeiten, Kennzeichnung und Stallbau bis hin zur Bearbeitung betriebswirtschaftlicher Fragestellungen. Ein Persönlichkeitstraining am ersten Kurstag ergänzt die fachlichen Inhalte um wertvolle persönliche Kompetenzen.
Mehrere Betriebsbesichtigungen geben Einblick in die Praxis und vertiefen das erworbene Wissen. Eine Führung mit Verkostung in der Erlebnis- und Schaukäserei der Weizer Schafbauern rundet das Programm ab. Der Lehrgang wird mit der Erstellung und Präsentation eines
Betriebskonzeptes abgeschlossen (Hinweis: Das Zertifikat wird
je nach Betriebsschwerpunkt
entweder für
Schafhaltung
oder Ziegenhaltung ausgestellt).