Wie lässt sich Gemüse spannend, praxisnah und schmackhaft in den Unterricht integrieren?
In Vorträgen erhalten Sie fundiertes Wissen und kreative Methoden, um Ernährungsthemen lebendig und alltagsnah zu vermitteln.
Themen:
Vielfalt & Wintergemüse entdecken Ganzheitliche Verwendung von Gemüse – von B...
Wie lässt sich Gemüse spannend, praxisnah und schmackhaft in den Unterricht integrieren?
In Vorträgen erhalten Sie fundiertes Wissen und kreative Methoden, um Ernährungsthemen lebendig und alltagsnah zu vermitteln.
Themen:
- Vielfalt & Wintergemüse entdecken
- Ganzheitliche Verwendung von Gemüse – von Blatt bis Wurzel
- Ernährungswissenschaftliche Grundlagen
- Sekundäre Pflanzenstoffe & ihre Wirkung
- Methoden für den Unterricht – aktiv, kreativ, alltagstauglich
Gemeinsam tauchen wir in die Welt der Ernährung und regionaler Lebensmittel ein. Neben den interessanten Vorträgen, Workshops und Stationen besteht die Möglichkeit des intensiven Austausches unter Kolleginnen und Kollegen und wertvollem Networking.
Natürlich wieder mit dabei: das beliebte Info-Snacken mit den Seminarbäuerinnen, Schule am Bauernhof, den Esserwissern und vielen anderen spannenden Organisationen und Betrieben!
Zielgruppe: Pädagog:innen der Sekundarstufe Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule OÖ, der Bildungsdirektion und dem LFI OÖ statt und wird im Rahmen der Ländlichen Entwicklung 23-27 gefördert.
Hinweis zur Veranstaltung:
Ein Unkostenbeitrag für Lebensmittel und Verpflegung wird vor Ort in bar eingehoben.
Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule OÖ, der Bildungsdirektion und dem LFI OÖ statt und wird im Rahmen der Ländlichen Entwicklung 23-27 gefördert.
Weiter Details zum Programm folgen!
Änderungen vorbehalten.