Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Kleinanzeigen
  • Futtermittel-Plattform
  • Forstprogramme
  • Downloads
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Österreich logo
LK Österreich logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Österreich(current)1
    • Österreich
    • Agrarpolitik
    • Wir über uns(current)2
      • Wir über uns
      • Aufgaben & Ziele
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Bekanntgaben nach dem LobbyG
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Verbände
      • Karriere
    • Bäuerinnen
    • Wissenstransfer und Innovation
      • Wissenstransfer und Innovation
      • Internationale Projekte (DE)
      • International Projects (EN)
      • Speeding Up Innovation
    • Presse
      • Presse
      • Presse-Aussendungen
      • Ansprechpartner
      • Zeitungen der Landwirtschaftskammer
    • Videos
    • Publikationen
    • anzeigen.lko.at
    • Newsletter
    • Wetter
    • Kontakt
    • English Version
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Eier & Geflügel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Wild
    • Getreide & Futtermittel
    • Erdäpfel
    • Gemüse, Obst, Wein
    • Holz
    • Indizes
    • Analyse
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
  • Wetter
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Pflanzenbauliche Versuche
  1. LK Österreich
  2. Österreich
  3. Wir über uns
  4. Karriere

Fachreferent/in Agrar- und Regionalpolitik (w/m/d) – Vollzeit

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
30.04.2025 | von Stabstelle Personal, Finanzen, Organisation, IT

Die Landwirtschaftskammer Österreich (LKÖ) ist die Dachorganisation der Landes-Landwirtschaftskammern mit Sitz in Wien. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum sofortigen Eintritt für den Tätigkeitsbereich Agrar- und Regionalpolitik eine/n Fachreferentin/en in Vollzeit.

AUFGABENSCHWERPUNKTE / IHRE TÄTIGKEITEN

  • bundesländerübergreifende Koordinierung der Interessenvertretung in den Fachgebieten INVEKOS, Umsetzung der Europäischen Agrarpolitik und nationalen Förderabwicklung
  • Bearbeitung von Gesetzes-/Verordnungsentwürfen
  • konzeptive Facharbeit und Übernahme von Vertretungsaufgaben
  • Kontakte zu Behörden und Ministerien
  • Vertretung der österreichischen Landwirtschaft in COPA und Europäischer Kommission
  • Betreuung der Arbeitsgruppen in der LKÖ in den o.g. Themenfeldern
  • Tätigkeit in enger Abstimmung mit dem Abteilungsleiter
  • Abstimmung und Koordination mit weiteren Themenbereichen in der LKÖ

QUALIFIKATIONEN / UNSERE ERWARTUNGEN

fachliche Voraussetzungen:
  • Abschluss eines einschlägigen Hochschulstudiums (mind. 240 ECTS)
  • praktische Kenntnisse im Bereich des agrarischen Förderwesens
  • perfektes Deutsch in Wort und Schrift sowie verhandlungsfähiges Englisch
  • ausgezeichnete MS-Office-Fertigkeiten (Word, PPT, Excel, Outlook)
persönliche Anforderungen
  • unternehmerisches und leistungsorientiertes Denken
  • eigenständiges, -verantwortliches und strukturiertes Arbeiten
  • Affinität zur österreichischen Landwirtschaft
  • hohe Leistungsbereitschaft und Zuverlässigkeit
  • Teamfähigkeit, Kommunikationsfreude und kooperatives Arbeiten
  • Kreativität, ideenreich, offen für Neues
  • kultiviertes Auftreten

UNSERE LEISTUNGEN / IHRE BENEFITS

  • leistungsadäquate Entlohnung von mind. brutto € 4.400 / Monat (Basis Vollzeit - Überzahlung qualifikationsabhängig / nach Berufserfahrung möglich) mit bezahlter ½-stündiger Mittagspause mit Anrechnung auf die Arbeitszeit
  • abwechslungsreiche, teils eigenverantwortliche Tätigkeit
  • geregelte Arbeitszeiten mit Gleitzeitmöglichkeit
  • angenehmes Betriebsklima und freundliches Arbeitsumfeld
  • Öffi-Jobticket (nach 3-monatiger Betriebszugehörigkeit)
  • sehr gute Verkehrsanbindung; Dienstort Wien - zentral gelegen
BEWERBUNGEN sind mit Lebenslauf, Motivationsschreiben, Zeugnissen etc. zu richten an: persfinorg@lk-oe.at

KONTAKT: Mag. Erich Angerler – Leiter Stabstelle Personal, Finanzen, Organisation, IT
Hinweis zum Datenschutz / DSGVO:
Mit der Übermittlung Ihrer Bewerbung stimmen Sie der EDV-mäßigen Erfassung (Excel) ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese werden lediglich für die interne Bearbeitung im Zuge des Bewerbungsverfahrens verwendet und nach zwei Monaten nach Vergabe der Position automatisch zur Gänze gelöscht. Sollten Sie an einer weiteren Evidenzhaltung (max. 6 Monate) interessiert sein, geben Sie Ihr Einverständnis bitte schriftlich in Ihrem Bewerbungsschreiben bekannt.

Kontakt

  • Erich Angerler
    Mag. Erich Angerler
    e.angerler@lk-oe.at
    T 01/53441-8512
Zum vorigen voriger Artikel

Praktikum im Büro der Landwirtschaftskammer Österreich (LKÖ) in Brüssel

Zum nächsten nächster Artikel

Qualifizierte Assistenz (w/m/d) – Voll-/Teilzeit

Jobs und Karriere

  • Praktikum im Büro der Landwirtschaftskammer Österreich (LKÖ) in Brüssel
  • Fachreferent/in Agrar- und Regionalpolitik (w/m/d) – Vollzeit
  • Qualifizierte Assistenz (w/m/d) – Voll-/Teilzeit
  • Traineeprogramm der Landwirtschaftskammer Österreich (LKÖ)
  • Jobs und Karriere in der Landwirtschaftskammer Österreich
  • Jobs und Karriere in den Bundesländern

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Downloads
  • Initiativen und Partner
  • Links

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Österreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Mein Hof - Mein Weg
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Obmännerkonferenz der Arbeitgeberverbände der Land- und Forstwirtschaft
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 www.lko.at

Landwirtschaftskammer Österreich
Schauflergasse 6, 1015 Wien

Telefon: +43 (1) 53 441 - 0
E-Mail: office@lk-oe.at

Impressum | Kontakt | Login für Berater | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Instagram
  • Facebook