Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Kleinanzeigen
  • Futtermittel-Plattform
  • Forstprogramme
  • Links
  • Downloads
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
  • Österreich
    • Österreich
    • Informationen zu Corona
    • Agrarpolitik
    • Wir über uns
      • Aufgaben & Ziele
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Bekanntgaben nach dem LobbyG
      • Organisation
      • Mitarbeiter
      • Verbände
    • Bäuerinnen
    • Presse
      • Presse-Aussendungen
      • Ansprechpartner
      • Zeitungen der Landwirtschaftskammer
    • Videos
    • Publikationen
    • anzeigen.lko.at
    • Newsletter
    • Wetter
    • Kontakt
    • English Version
  • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Eier & Geflügel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Wild
    • Getreide & Futtermittel
    • Erdäpfel
    • Gemüse, Obst, Wein
    • Holz
    • Indizes
    • Analyse
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Pflanzenschutz
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Informationen zum Waldfonds
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Artgerechte Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Cross Compliance
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Investitionsförderung
    • Covid-19 Investitionsprämie der aws
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Hofübergabe
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2020
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • versuche © Archiv
    Pflanzenbauliche Versuche
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Login für Berater
    Bundesländer
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login für Berater
  1. LK Österreich
  2. Diversifizierung
  3. Bildung und Beratung für Diversifizierung
15.07.2019 | von Gabriela Stein
Empfehlen Drucken

Direktvermarktung - Nutze deine Chance

Selbstgemachtes hat immer Saison und schmeckt heute besser denn je. Ob am Bauernhof, auf Bauernmärkten oder auf regionalen Veranstaltungen - bäuerliche Produkte liegen in Zeiten von Fast Food und Fertiggerichten im Trend.

Was ist Direktvermarktung?

Unter Direktvermarktung versteht man die Vermarktung eigener Ur/Naturprodukte oder Verarbeitungserzeugnisse an Endverbraucher, Einzelhandel, Gastronomie oder Großhandel.
Der Verkauf erfolgt auf eigenen Namen, eigene Rechnung und eigene Verantwortung. Die Möglichkeiten bezüglich Produktpalette und Vermarktungswege sind nahezu uneingeschränkt, sofern die eigenen Produkte verarbeitet und vermarktet werden.
Der Duft von Direktvermarktung... © LKÖ/LFIÖDer Duft von Direktvermarktung... © LKÖ/LFIÖDer Duft von Direktvermarktung... © LKÖ/LFIÖ[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2019.07.15%2F1563204183908452.jpg]
Der Duft von Direktvermarktung... © LKÖ/LFIÖ

Welche Vermarktungswege gibt es?

  • Ab Hof Verkauf – der Klassiker unter den Vermarktungswegen
  • Bauernmarkt und andere Märkte
  • Bauernläden & Shop in Shop
  • Lieferservice und Versand
  • Selbsternte
  • Belieferung von Wiederverkäufern / Gastronomen
  • Buschenschank & Almbuffet
  • Webshop,…

Für wen passt Direktvermarktung?

Wenn Sie Qualitätsbewusstsein leben, Freude an Lebensmitteln und bäuerlicher Kulinarik haben und darüber hinaus andere dafür begeistern können, bringen Sie gute Voraussetzungen für die Direktvermarktung mit.

Zahlt sich Direktvermarktung aus?

Was im jeweiligen Betrieb produziert und zu welchem Preis vermarktet werden kann, mit welchen Investitionen zu rechnen ist und welche Förderungen möglich sind, muss gut geplant werden. Wissen und Erfahrungen über die Herstellung qualitativ hochwertiger Produkte und die Vermarktung als "garantiert vom Bauernhof" sind in den Landwirtschaftskammern und Verbänden gebündelt. Diese unterstützen Sie vom Einstieg in die Direktvermarktung bis zur Ermittlung der Wirtschaftlichkeit und Ausrichtung von Investitionen. Die Rahmenbedingungen sind definiert und bekannt.
Chancen NUTZEN © APV/LechnerChancen NUTZEN © APV/LechnerChancen NUTZEN © APV/Lechner[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2019.07.15%2F1563204474014295.jpg]
Chancen NUTZEN © APV/Lechner

Sind Sie?

 
  • kontaktfreudig
  • verlässlich
  • flexibel
  • ausdauernd
  • ideenreich
  • begeisterungsfähig
  • qualitätsbewusst
  • offen für Neues...

Sind meine Produkte gefragt?

Die Chancen für Neueinsteiger sind günstig, denn die Österreicher kaufen gerne heimische Produkte. Besonders hoch ist der Stellenwert von Produkten direkt vom Erzeuger/Bauernhof. Die Absatzmöglichkeiten sind vielfältig und die Nachfrage nach bäuerlichen Produkten ist größer als das Angebot!

Es gibt Erfolgsgeschichten….

  • Für nahezu 18.000 Betriebe in Österreich ist die Direktvermarktung ein wichtiger Betriebszweig
  • Rund 4.500 Mitglieder in Direktvermarktungsverbänden
  • 1.600 Betriebe garantieren unter der Dachmarke "Gutes vom Bauernhof"  www.gutesvombauernhof.at kontrollierte bäuerliche Produktion auf Top Niveau

Schauen Sie rein….

www.chance-direktvermarktung.at
und nutzen Sie das Beratungsangebot Ihrer Landwirtschaftskammer!

Downloads zum Thema

  • Folder: Direktvermarktung Nutze deine Chance
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Diversifizierung - Studie belegt erstmals die Einkommenschancen!

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Zertifikatslehrgang Bäuerliche Direktvermarktung

Weitere Fachinformation

  • Covid Förderungen für Land- und Forstwirtschaftliche Betriebe mit Urlaub am Bauernhof / touristischer Vermietung
  • LJ: Diversifizierung bietet neue Chancen
  • Seminarprogramm für Milchdirektvermarkter Herbst-Frühjahr 2020/21
  • Mein Hof - Mein Weg
  • Diversifizierung - Studie belegt erstmals die Einkommenschancen!
  • Direktvermarktung - Nutze deine Chance
  • Zertifikatslehrgang Bäuerliche Direktvermarktung
  • Beratungs- und Bildungsangebote unterstützen Diversifizierende
  • Ihre Ansprechpersonen für Green Care
  • Ihre Ansprechpersonen für Direktvermarktung
  • 1(current)
  • 2
11 Artikel | Seite 1 von 2

LK Beratung

Beratungsangebot der Länderorganisationen

Flächendeckendes und kostengünstiges Beratungsnetzwerk.

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Österreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Obmännerkonferenz der Arbeitgeberverbände der Land- und Forstwirtschaft
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2021 www.lko.at

Landwirtschaftskammer Österreich
Schauflergasse 6, 1015 Wien

Telefon: +43 (1) 53 441 - 0
E-Mail: office@lk-oe.at

Impressum | Kontakt | Login für Berater | Datenschutzerklärung

Newsletter
Der Duft von Direktvermarktung... © LKÖ/LFIÖ
Der Duft von Direktvermarktung... © LKÖ/LFIÖ
Chancen NUTZEN © APV/Lechner
Chancen NUTZEN © APV/Lechner