Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Kleinanzeigen
  • Futtermittel-Plattform
  • Forstprogramme
  • Downloads
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Österreich logo
LK Österreich logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Österreich(current)1
    • Österreich
    • Agrarpolitik
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Aufgaben & Ziele
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Bekanntgaben nach dem LobbyG
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Verbände
      • Karriere
    • Bäuerinnen
    • Wissenstransfer und Innovation(current)2
      • Wissenstransfer und Innovation
      • Internationale Projekte (DE)
      • International Projects (EN)
      • Speeding Up Innovation
    • Presse
      • Presse
      • Presse-Aussendungen
      • Ansprechpartner
      • Zeitungen der Landwirtschaftskammer
    • Videos
    • Publikationen
    • anzeigen.lko.at
    • Newsletter
    • Wetter
    • Kontakt
    • English Version
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Eier & Geflügel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Wild
    • Getreide & Futtermittel
    • Erdäpfel
    • Gemüse, Obst, Wein
    • Holz
    • Indizes
    • Analyse
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
  • Wetter
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Pflanzenbauliche Versuche
  1. LK Österreich
  2. Österreich
  3. Wissenstransfer und Innovation
  4. Speeding Up Innovation

Ankündigung Speeding Up Innovation: Zukunftsfitte Alm- und Berglandwirtschaft am 23. Oktober 2025

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
15.09.2025 | von Elisabeth Gurdet

Bei der kommenden Veranstaltung in der HBLFA Tirol steht die Zukunft der Alm- und Berglandwirtschaft im Fokus – mit fachlichen Impulsen, innovativen Projekten und wertvollen Möglichkeiten zur Vernetzung zwischen Forschung und Praxis.

Tirol Malfonalm 4 (C) Ludwig Berchtold.jpg © Ludwig Berchtold
Tirol Malfonalm © Ludwig Berchtold
Die Alm- und Berglandwirtschaft leistet einen wichtigen Beitrag zur Produktion hochwertiger Lebensmittel und zur Pflege alpiner Kulturlandschaften, die unter anderem für den heimischen Tourismus und die Biodiversität von großer Bedeutung sind. Durch gezielte Forschung und Innovationen kann ihre Zukunftsfähigkeit nachhaltig gestärkt werden. 

Den inhaltlichen Auftakt gestaltet Frau Selina Droz, Geschäftsführerin des Alpwirtschaftlichen Verbandes Schweiz, mit einer Keynote zu den Zukunftsstrategien der Schweizer Alpwirtschaft.
 
Anschließend erhalten Sie Einblicke in die Forschungs- und Serviceleistungen der HBLFA Tirol präsentiert von Klaus Dillinger, Forschungsleiter der HBLFA Tirol sowie einen Überblick über digitale Werkzeuge für die Almwirtschaft aus Raumberg-Gumpenstein vorgestellt von Thomas Guggenberger, HBLFA Raumberg-Gumpenstein. Am Nachmittag werden die Themenschwerpunkte in verschiedenen Workshops vertieft. 
 
Neben Fachvorträgen und Projektpräsentationen erwartet Sie eine Führung durch das Lehr- und Forschungszentrum der HBLFA Tirol. Nutzen Sie diese einmalige Gelegenheit, ein österreichweit einzigartiges landwirtschaftliches Zentrum, den  Campus Rotholz zu besichtigen und sich vor Ort mit Expertinnen und Experten auszutauschen und zu vernetzen.

Anmeldung und Information

Die Veranstaltung wird von der Landwirtschaftskammer Österreich, Schauflergasse 6, 1015 Wien 
in Kooperation mit dem BMLUK und der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik im Rahmen des Fortbildungsplans des Bundes (LV-Nr.: 2501990000) umgesetzt. 

Termin:  Donnerstag 23. Oktober 2025, 11:00 bis 16:30
Ort:         HBLFA Tirol, Rotholz 50, 6200 Strass im Zillertal


Die Teilnahme ist kostenlos.
Die Anmeldung ist bis 17. Oktober 2025 hier möglich.

Das Veranstaltungs-Programm finden Sie im Downloadbereich.

Speeding Up Innovation

Die ganztägige Veranstaltung der Reihe „Speeding Up Innovation“ bringt Fachleute aus nationalen Forschungsinstitutionen und -projekten sowie aus der landwirtschaftlichen Bildung und Beratung zusammen. Ziel ist es, den Wissenstransfer in die landwirtschaftliche Praxis durch konkrete Forschungsprojekte und interaktive Austauschformate zu fördern – und gleichzeitig Praxisbedarfe als Impulse für zukünftige Forschungs- und Innovationsaktivitäten zu identifizieren.

Downloads zum Thema

  • Programm Alm- und Berglandwirtschaft 20251023 PDF 0,96 MBProgramm Speeding Up Innovation: Zukunftsfitte Alm- und Berglandwirtschaft
Zum vorigen voriger Artikel

Speeding Up Innovation: Startkonferenz

Speeding Up Innovation

  • Veranstaltungsreihe Speeding Up Innovation: Vernetzung von Forschung und Praxis
  • Speeding Up Innovation: Veranstaltungen 2025
  • Speeding Up Innovation: Veranstaltungen 2024
  • Speeding Up Innovation: Veranstaltungen 2023
  • Speeding Up Innovation: Veranstaltungen 2022
  • Speeding Up Innovation: Startkonferenz
  • Ankündigung Speeding Up Innovation: Zukunftsfitte Alm- und Berglandwirtschaft am 23. Oktober 2025

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Downloads
  • Initiativen und Partner
  • Links

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Österreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Mein Hof - Mein Weg
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Obmännerkonferenz der Arbeitgeberverbände der Land- und Forstwirtschaft
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 www.lko.at

Landwirtschaftskammer Österreich
Schauflergasse 6, 1015 Wien

Telefon: +43 (1) 53 441 - 0
E-Mail: office@lk-oe.at

Impressum | Kontakt | Login für Berater | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Instagram
  • Facebook
Tirol Malfonalm 4 (C) Ludwig Berchtold.jpg © Ludwig Berchtold

Tirol Malfonalm © Ludwig Berchtold