3. Anhänge ÖPUL 2023
HINWEIS: Dieser Artikel informiert über die voraussichtlichen Förderungsbestimmungen der Gemeinsamen Agrarpolitik 2023, wie sie im nationalen Strategieplan der österreichischen Bundesregierung festgelegt wurden. Die dargestellten Vorschriften bedürfen jedoch der Genehmigung der EU-Kommission und es kann daher noch zu wesentlichen Änderungen kommen.
Im ÖPUL 2023 sind laut dem in Brüssel eingereichten Programm 12 Anhänge von Bedeutung, die eine oder auch mehrere ÖPUL-Maßnahmen betreffen können.
Übersicht über die Anhänge zum ÖPUL 2023
Wir bringen nachfolgend eine Übersicht über diese Anhänge. Für Detailinformationen bitte das jeweilige „pdf“ in den Downloads öffnen.
Downloads zum Thema
- Anhang A: PDF 124,75 kBGVE-Schlüssel
- Anhang B: PDF 140,95 kBSortenliste für den Anbau seltener landwirtschaftlicher Kulturpflanzen in den Maßnahmen "Umweltgerechte und biodiversitätsfördernde Bewirtschaftung" und „Biologische Wirtschaftsweise“
- Anhang C: PDF 174,64 kBListe mit autochthonen Pflanzensorten bezüglich Zuschlag Neueinsaat Acker- und Grünland Biodiversitätsflächen in den Maßnahmen "Umweltgerechte und biodiversitätsfördernde Bewirtschaftung" und „Biologische Wirtschaftsweise“
- Anhang D: PDF 173,69 kBRassenliste für die Maßnahme "Erhaltung gefährdeter Nutztierrassen"
- Anhang E: PDF 125,50 kBAuflagen und Prämiensätze des optionalen Zuschlags "Naturschutz auf der Alm" in der Maßnahme „Almbewirtschaftung“
- Anhang F: PDF 705,19 kBAusweisung von Erosions-Eintragspfaden für die Anlage von Begrünten Abflusswegen in der Maßnahme "Erosionsschutz Acker"
- Anhang G: PDF 0,96 MBGebietsabgrenzung der Maßnahme "Vorbeugender Grundwasserschutz - Acker"
- Anhang H: PDF 140,03 kBErfassungsmethodik sowie Kennartenliste für die Beantragung von "artenreichem Grünland" in der Maßnahme „Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchfähigem Grünland“
- Anhang I: PDF 310,84 kBAuflagen und Prämiensätze der Maßnahme "Naturschutz"
- Anhang J: PDF 128,20 kBKombinationstabellen der Maßnahme "Naturschutz" und „Natura 2000 - Landwirtschaft“
- Anhang K: PDF 291,38 kBBedingungen, Ziele und Indikatoren der Projektbestätigungen in der Maßnahme "Ergebnisorientierte Bewirtschaftung