2025: Almwirtschaft Österreich ist neuer Charta-Partner

Die Zukunft der Almwirtschaft in Österreich war von 2. bis 4. Juli 2025 zentrales Thema der diesjährigen Almwirtschaftstagung auf der Latschen-Alm am Hochkar in Niederösterreich. Dabei bekannte sich die Dachorganisation der Almwirtschaftsvereine, die Almwirtschaft Österreich, zur partnerschaftlichen Interessenvertretung und besiegelte dies mit der Unterzeichnung der gleichnamigen Charta der ARGE Bäuerinnen.
Die heimische Almwirtschaft hat wie die Landwirtschaft allgemein mit zahlreichen Herausforderungen zu kämpfen. Insbesondere der Klimawandel bringt Änderungen mit sich und erfordert Anpassungsfähigkeit. Wie die Auswirkungen auf den Pflanzenbestand, den Boden und das Bodenleben aussehen, wie das Risikomanagement aussehen kann und wie die notwendige Wasserversorgung ermittelt wird, darüber informierten Experten, ehe es bei den Exkursionen auf Almen im Umfeld um die praktische Umsetzung diverser Schwerpunkte wie u.a. die Wald- und Weidetrennung, Einforstungsrechte und Bildungsmaßnahmen ging.
Im Rahmen der mehrtägigen Veranstaltung unterzeichneten der Obmann der Almwirtschaft Österreich, Josef Obweger, und Bundesbäuerin Irene Neumann-Hartberger die Charta für eine partnerschaftliche Interessenvertretung, die von der Arbeitsgemeinschaft der Bäuerinnen im Sinne der Gleichstellung initiiert wurde.
Die heimische Almwirtschaft hat wie die Landwirtschaft allgemein mit zahlreichen Herausforderungen zu kämpfen. Insbesondere der Klimawandel bringt Änderungen mit sich und erfordert Anpassungsfähigkeit. Wie die Auswirkungen auf den Pflanzenbestand, den Boden und das Bodenleben aussehen, wie das Risikomanagement aussehen kann und wie die notwendige Wasserversorgung ermittelt wird, darüber informierten Experten, ehe es bei den Exkursionen auf Almen im Umfeld um die praktische Umsetzung diverser Schwerpunkte wie u.a. die Wald- und Weidetrennung, Einforstungsrechte und Bildungsmaßnahmen ging.
Im Rahmen der mehrtägigen Veranstaltung unterzeichneten der Obmann der Almwirtschaft Österreich, Josef Obweger, und Bundesbäuerin Irene Neumann-Hartberger die Charta für eine partnerschaftliche Interessenvertretung, die von der Arbeitsgemeinschaft der Bäuerinnen im Sinne der Gleichstellung initiiert wurde.