Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Kleinanzeigen
  • Futtermittel-Plattform
  • Forstprogramme
  • Downloads
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Österreich logo
LK Österreich logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Österreich(current)1
    • Österreich
    • Agrarpolitik(current)2
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Aufgaben & Ziele
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Bekanntgaben nach dem LobbyG
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Verbände
      • Karriere
    • Bäuerinnen
    • Wissenstransfer und Innovation
      • Wissenstransfer und Innovation
      • Internationale Projekte (DE)
      • International Projects (EN)
      • Speeding Up Innovation
    • Presse
      • Presse
      • Presse-Aussendungen
      • Ansprechpartner
      • Zeitungen der Landwirtschaftskammer
    • Videos
    • Publikationen
    • anzeigen.lko.at
    • Newsletter
    • Wetter
    • Kontakt
    • English Version
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Eier & Geflügel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Wild
    • Getreide & Futtermittel
    • Erdäpfel
    • Gemüse, Obst, Wein
    • Holz
    • Indizes
    • Analyse
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
  • Wetter
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Pflanzenbauliche Versuche
  1. LK Österreich
  2. Österreich
  3. Agrarpolitik

Zdimal-Preis 2025 verliehen

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
15.09.2025 | von LK Niederösterreich

Beste Absolvent:innen der Forstwirtschaft ausgezeichnet.

Zdimal-Preis-Verleihung 2025.jpg © Georg Pomaßl/LK Niederösterreich
NÖ LAK-Präsident Andreas Freistetter, NÖ Waldkönigin Monalisa, LK NÖ-Vizepräsidentin Andrea Wagner, bester Forstwirtschaftsmeister Lukas Palmetzhofer, LAbg. Doris Schmidl und LK NÖ-Forstausbildungsreferent Michael Gruber © Georg Pomaßl/LK Niederösterreich
Mitte September wurde zum 39. Mal der Zdimal-Preis an die besten Absolvent:innen der Forstwirtschaft verliehen. Bei einem feierlichen Festakt in der Landwirtschaftskammer Niederösterreich in St. Pölten standen wieder jene Absolvent:innen im Mittelpunkt, die mit hervorragenden Leistungen in der Forstausbildung überzeugt haben. Ausgezeichnet wurden die besten Forstfacharbeiter sowie der beste Forstwirtschaftsmeister aus Niederösterreich. Ebenso geehrt wurden die Jahrgangsbesten der Forstfachschule Traunkirchen in Oberösterreich und der Höheren Bundeslehranstalt für Forstwirtschaft Bruck an der Mur in der Steiermark.
 
Insgesamt zehn Absolvent:innen nahmen 2025 die begehrte Auszeichnung entgegen. Andrea Wagner, Vizepräsidentin der Landwirtschaftskammer Niederösterreich, betonte im Rahmen des Festakts die große Bedeutung des Nachwuchses in der Forstwirtschaft: “die Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer stehen vor vielfältigen Herausforderungen - vom Klimawandel über neue Schädlinge bis hin zu steigenden gesellschaftlichen Ansprüchen. Umso wichtiger ist es, dass junge Menschen mit fundiertem Fachwissen und Innovationskraft in diesen Beruf einsteigen. Die Zdimal-Preisträger zeigen eindrucksvoll, dass wir auf eine engagierte nächste Generation zählen können. Sie sichern nicht nur die Zukunft der Waldbewirtschaftung, sondern auch die Lebensqualität im ländlichen Raum.“ Darüber hinaus verweist Wagner auf die vorbildliche Zusammenarbeit der Lehrlings- und Fachausbildungsstelle, der Forstabteilung der Landwirtschaftskammer und den Landwirtschaftlichen Fachschulen, durch die eine moderne und flächendeckende forstliche Ausbildung in Österreich ermöglicht wird.

Qualitativ hochwertige Ausbildung ist wichtiger denn je

“Die Rolle des Waldes als Wirtschaftsfaktor ist nicht zu unterschätzen. Die nachhaltige Nutzung der Waldressourcen schafft Arbeitsplätze und trägt zur wirtschaftlichen Stabilität in ländlichen Regionen bei. Qualifizierte Fachkräfte sind daher nicht nur für die Erhaltung der ökologischen Funktionen des Waldes wichtig, sondern auch für die wirtschaftliche Entwicklung der Region. Der Klimawandel erfordert auch in der Forstwirtschaft ein Umdenken, das nur durch gut ausgebildete Profis realisiert werden kann“, hob Landtagsabgeordnete Doris Schmidl die wichtige Rolle der Zdimal-Preisträger hervor. Ihre Ausbildung und ihr Engagement seien entscheidend, um den Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft zu begegnen. Zudem seien Maßnahmen zur Förderung der Weiterbildung wichtig, um die Qualität der Ausbildung in diesem Bereich weiter zu steigern und die Bedeutung des Waldes für unsere Gesellschaft zu unterstreichen.
 
“Unsere Wälder sind Arbeitsplatz, Lebens- und Erholungsraum zugleich. Damit der Wald seine wichtigen Funktionen erfüllen kann, braucht es bestens ausgebildete Fachkräfte, die mit Wissen, Verantwortung und Leidenschaft arbeiten. Die ausgezeichneten Forstfacharbeiterinnen und Forstfacharbeiter stehen für genau diese Qualität. Sie tragen dazu bei, dass der Wald in Niederösterreich gesund und stark bleibt, um für zukünftige Herausforderungen gewappnet zu sein“, erklärte NÖ LAK-Präsident Andreas Freistetter.

Bester Forstwirtschaftsmeister kommt aus Großgöttfritz

Lukas Palmetzhofer aus Großgöttfritz in Niederösterreich wurde als bester Forstwirtschaftsmeister ausgezeichnet. Als Anerkennung für seine großartigen Leistungen erhielt er eine Motorsäge MS 500 der Firma Stihl. Der Sonderpreis für besondere Verdienste um die forstliche Ausbildung ging an Förster Johannes Loschek. Mit seiner Expertise im Bereich Holzernte im Seilgelände prägte er unzählige Forstfacharbeiter- und Forstwirtschaftsmeisterkurse in ganz Österreich und organisierte zudem zahlreiche Exkursionen für Schüler:innen der HBLA Bruck an der Mur sowie für Studierende der BOKU Wien.
 

Zdimal-Preisträger 2025

Bester Forstwirtschaftsmeister
Lukas Palmetzhofer, 3913 Großgöttfritz
 
Beste Forstfacharbeiter
Mario Ganser, 4040 Gramastetten
Michael Martin, 3613 Albrechtsberg an der Großen Krems
Benjamin Anibas Bed., 4372 St. Georgen am Walde
Florian Gattringer, 4252 Liebenau
Roman Haberl, 2832 Scheiblingkirchen-Thernberg
Christoph Donner, 3033 Altlengbach
 
Beste Absolventin der Höheren Bundeslehranstalt für Forstwirtschaft Bruck an der Mur, Steiermark
Sarah Rohrhofer, 8225 Pöllau
 
Bester Absolvent der Forstfachschule Traunkirchen, Oberösterreich

Simon Schiefer, 2734 Puchberg am Schneeberg

Über den Zdimal-Preis

Namensgeber für die Auszeichnung ist der verstorbene Landwirtschaftskammer Niederösterreich-Forstdirektor Willibald Zdimal, der ein Pionier der Forstausbildung war und sich besonders für den Ausbau des Kurswesens einsetzte.
Zum vorigen voriger Artikel

Ländle Apfel: Die kleine, feine Antwort auf die große Weltproduktion

Zum nächsten nächster Artikel

Grüner Bericht 2025: Leichtes Einkommensplus als Erfolg des Impulsprogramms

Weitere Beiträge

  • EK: Fahrplan für florierenden Agrar- und Lebensmittelsektor in der EU
  • WhatsApp-Spiel “Cowlearning“
  • Vom Korn zum Glück: Warum Brotbacken ein besonderes Erlebnis ist
  • Vier neue Broschüren ergänzen Webseite "Klimafitte Landwirtschaft"
  • SALON 2025: Das sind Österreichs beste Weine
  • Totschnig: Rund 1,4 Mrd. Euro für Österreichs Landwirtschaft
  • Kinder lernen spielerisch Landwirtschaft zu begreifen
  • Meisterinnen und Meister des Jahres 2024 gekürt
  • Zukunftsbild für Österreichs Landwirtschaft
  • Bäuerliche Interessenvertretung wird zunehmend weiblicher
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 9 von 9
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
170 Artikel | Seite 9 von 9

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Downloads
  • Initiativen und Partner
  • Links

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Österreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Mein Hof - Mein Weg
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Obmännerkonferenz der Arbeitgeberverbände der Land- und Forstwirtschaft
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 www.lko.at

Landwirtschaftskammer Österreich
Schauflergasse 6, 1015 Wien

Telefon: +43 (1) 53 441 - 0
E-Mail: office@lk-oe.at

Impressum | Kontakt | Login für Berater | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Instagram
  • Facebook
Zdimal-Preis-Verleihung 2025.jpg © Georg Pomaßl/LK Niederösterreich

NÖ LAK-Präsident Andreas Freistetter, NÖ Waldkönigin Monalisa, LK NÖ-Vizepräsidentin Andrea Wagner, bester Forstwirtschaftsmeister Lukas Palmetzhofer, LAbg. Doris Schmidl und LK NÖ-Forstausbildungsreferent Michael Gruber © Georg Pomaßl/LK Niederösterreich