Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Kleinanzeigen
  • Futtermittel-Plattform
  • Forstprogramme
  • Links
  • Downloads
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Österreich logo
LK Österreich logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
  • Österreich(current)1
    • Österreich
    • Agrarpolitik
    • Wir über uns
      • Aufgaben & Ziele
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Bekanntgaben nach dem LobbyG
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Verbände
      • Karriere
    • Projekte der LK Österreich
      • Projekte der LK Österreich
      • Projects
    • Bäuerinnen
    • Presse(current)2
      • Presse-Aussendungen
      • Ansprechpartner
      • Zeitungen der Landwirtschaftskammer
    • LK-Klartext
    • Videos
    • Publikationen
    • anzeigen.lko.at
    • Newsletter
    • Wetter
    • Kontakt
    • English Version
  • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Eier & Geflügel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Wild
    • Getreide & Futtermittel
    • Erdäpfel
    • Gemüse, Obst, Wein
    • Holz
    • Indizes
    • Analyse
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Bienen
    • Pferde
    • Allgemeines
    • Videos Rind
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebote
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg und Qualität
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Schule am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • versuche © Archiv
    Pflanzenbauliche Versuche
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Logo Kleinanzeigen Kleinanzeigen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login für Berater
  1. LK Österreich
  2. Österreich
  3. Presse
  4. Presse-Aussendungen
  • Drucken
  • Empfehlen
20.12.2022 | von Mag. Claudia Jung-Leithner

Weihnachtsbesuch der Geflügelwirtschaft Österreich

Konsumentenvertrauen, Kommunikation und Kostendeckung im Fokus.

Weihnachtsbesuch Geflügelwirtschaft 20.12.2022
v.l.n.r.: Geschäftsführer der Geflügelwirtschaft Österreich, Michael Wurzer, LKÖ-Generalsekretär Ferdinand Lembacher, LKÖ-Präsident Josef Moosbrugger und der Obmann der Geflügelwirtschaft Österreich, Markus Lukas, kamen an der Landwirtschaftskammer Österreich zusammen, um über wichtige Herausforderungen und Chancen der Branche zu sprechen. © LKÖ/Jung-Leithner; honorarfreier Abdruck möglich
Den Weihnachtsbesuch bei LK Österreich-Präsident Josef Moosbrugger und Generalsekretär Ferdinand Lembacher nutzten die Spitzenvertreter der Geflügelwirtschaft Österreich, Obmann Markus Lukas und Geschäftsführer Michael Wurzer, um sich einerseits für die Zusammenarbeit zu bedanken, und andererseits entscheidende Leistungen und Herausforderungen der Branche zu erörtern.

"Gemeinsam wollen wir das Vertrauen der Konsumentinnen und Konsumenten in unsere auf höchstem internationalen Niveau produzierenden Geflügelbetriebe stärken und die Kommunikation ausbauen. Auch bei diesem Thema gilt es, an einem Strang zu ziehen", betonte Moosbrugger. Massive Kostensteigerungen und Billigimporte bereiten Sorgen und machen es notwendig, die unzähligen Vorzüge der heimischen Landwirtschaft bzw. Geflügelwirtschaft zu vermitteln.

Ein für alle Seiten zuverlässiges Tiergesundheitsmanagement ist demnach von größter Bedeutung, um diversen Problemen gezielt vorzubeugen. Beide Organisationen wollen verstärkt an das Verantwortungsbewusstsein der Bäuerinnen und Bauern bezüglich Einhaltung der Tierhaltungsstandards appellieren, betonen aber gleichzeitig, dass diese für die allermeisten Betriebe ohnehin eine Selbstverständlichkeit darstellt.

Auf den Märkten haben sich konstante Partnerschaften mit Abnahmeverträgen, die Kostensteigerungen anerkennen, als vorteilhaft erwiesen. Die zahlreichen, zusammen mit der Regierung erzielten Entlastungsmaßnahmen wurden im Gespräch anerkannt. "Gemeinsames Ziel von Geflügelwirtschaft und LKÖ Österreich ist es, unsere bäuerlichen Familienbetriebe und somit den Selbstversorgungsgrad abzusichern bzw. weiter zu steigern. Bei Eiern und Hühnerfleisch sind wir recht gut aufgestellt. Und auch bei Putenfleisch konnte der Selbstversorgungsgrad wieder auf immerhin 50% erhöht werden. Diesen Absatz am Markt gilt es trotz diverser Herausforderungen im Sinne aller zu halten und nach Möglichkeit auszubauen", so Lukas.

Weitere Beiträge

  • Moosbrugger: Biodiversitätsflächen überflügeln genutzte Bracheflächen bei weitem
  • Moosbrugger: Biodiversitätsflächen erreichen 2023 neuen Rekordwert
  • Österreichs Landwirtschaft am europäischen Arbeitsmarkt massiv benachteiligt
  • Moosbrugger: Landwirtschaftliches Einkommensplus 2022 war dringendst notwendig
  • Moosbrugger gratuliert neuem LK Wien-Präsidenten Norbert Walter
  • Moosbrugger: Volle Unterstützung für Regierungsposition zu Mercosur
  • "Pädagog:in trifft Bauernhof" macht angehende und aktive Lehrer:innen "fit for life"
  • Moosbrugger: Bei Spargel lohnt sich die Vorfreude auf heimische Qualität
  • LKÖ mit neuem Referat "Veterinärangelegenheiten und Tiergesundheit"
  • Pflanzenschutz-Warndienst: Win-Win für Umwelt und Landwirtschaft
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 3
  • 4 (current)
  • 5
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
42 Artikel | Seite 4 von 5

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Österreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Obmännerkonferenz der Arbeitgeberverbände der Land- und Forstwirtschaft
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2023 www.lko.at

Landwirtschaftskammer Österreich
Schauflergasse 6, 1015 Wien

Telefon: +43 (1) 53 441 - 0
E-Mail: office@lk-oe.at

Impressum | Kontakt | Login für Berater | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Instagram
  • Facebook
Weihnachtsbesuch Geflügelwirtschaft 20.12.2022
v.l.n.r.: Geschäftsführer der Geflügelwirtschaft Österreich, Michael Wurzer, LKÖ-Generalsekretär Ferdinand Lembacher, LKÖ-Präsident Josef Moosbrugger und der Obmann der Geflügelwirtschaft Österreich, Markus Lukas, kamen an der Landwirtschaftskammer Österreich zusammen, um über wichtige Herausforderungen und Chancen der Branche zu sprechen. © LKÖ/Jung-Leithner; honorarfreier Abdruck möglich