Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Kleinanzeigen
  • Futtermittel-Plattform
  • Forstprogramme
  • Downloads
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Österreich logo
LK Österreich logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Österreich
    • Österreich
    • Agrarpolitik
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Aufgaben & Ziele
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Bekanntgaben nach dem LobbyG
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Verbände
      • Karriere
    • Bäuerinnen
    • Wissenstransfer und Innovation
      • Wissenstransfer und Innovation
      • Internationale Projekte (DE)
      • International Projects (EN)
      • Speeding Up Innovation
    • Presse
      • Presse
      • Presse-Aussendungen
      • Ansprechpartner
      • Zeitungen der Landwirtschaftskammer
    • Videos
    • Publikationen
    • anzeigen.lko.at
    • Newsletter
    • Wetter
    • Kontakt
    • English Version
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Eier & Geflügel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Wild
    • Getreide & Futtermittel
    • Erdäpfel
    • Gemüse, Obst, Wein
    • Holz
    • Indizes
    • Analyse
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung(current)1
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen(current)2
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
  • Wetter
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Pflanzenbauliche Versuche
  1. LK Österreich
  2. Diversifizierung
  3. Direktvermarktung - Prämierungen

Steirische Brot-Prämierung 2023

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
17.04.2023 | von Martina Scheucher

Die Landwirtschaftskammer Steiermark lädt ein, an der 26. Steirischen Brot-Prämierung teilzunehmen.

Netzwerk Kulinarik_wildbild.at_02.jpg © wildbild.at
Bis 15. Mai 2023 für die Brot-Prämierung anmelden. © wildbild.at
Diese findet am 31. Mai und 1. Juni 2023 statt. Dabei haben Sie die Möglichkeit, Ihre Brot- und Backwaren der Kategorien
  • Brote (Klassisches Bauernbrot, Bauernbrot vom Holzofen, Vollkornbrot, Dinkelbrot, Brot mit Ölsaaten)
  • Sonderbrote (Brauchtums-, Gebild- und Flechtgebäcke, Kunst aus Teig, innovative und kreative Brote sowie pikante Jausengebäcke)
  • feine Hefeteig- und Fettbackwaren (Osterbrot, Osterpinze, kreative Ostergebäcke, gefüllte, süße Germgebäcke (klein/ groß), Striezel, Faschingskrapfen)
  • sowie Früchte- und Kletzenbrote
von einer unabhängigen Fachjury verkosten und bewerten zu lassen.

Die Produkte werden anonym verkostet. Zu jedem Produkt erhalten Sie eine Rückmeldung über die sensorische Beurteilung.
Mit der Prämierungsteilnahme bietet sich die ideale Möglichkeit einer Evaluierung der Produktqualität.
Die Fachjury bewertet objektiv nach einem standardisierten Beurteilungsschema. Die errungenen Auszeichnungen dienen als erstklassige Vermarktungshilfe.
Anmeldeschluss: 15. Mai 2023

Teilnahmebedingungen:

Das Brot entspricht der Beschreibung des Prämierungsgegenstandes. Eine zeitgerechte Anmeldung und Einsendung der Proben ist erforderlich.

Leistungen:

Auszeichnung der prämierten Betriebe und Veröffentlichung dieser in verschiedenen Medien.
Jeder Produzent erhält eine Rückmeldung über die Bewertung seiner Produkte durch die Jury.
Die Prämierung erfolgt in "Gold" und "Prämiert".
Für alle ausgezeichneten Produkte erhalten Sie eine Medaille sowie eine Urkunde mit einer Auflistung aller Produkte. Auf Bestellung sind zusätzliche Urkunden, Plakate und Aufkleber erhältlich.

Abgabe der Produkte:

  • Brote und Sonderbrote:
    Dienstag, 30. Mai 2023 von 10 bis 12 Uhr
  • Hefeteig- und Fettbackwaren sowie Früchte- und Kletzenbrot:
    Donnerstag, 1. Juni 2023 von 7 bis 9 Uhr
Alle Produkte sind in der ehemaligen FS Haidegg (Versuchsstation Obst- und Weinbau Haidegg), Ragnitzstraße 193, 8047 Graz, abzugeben.

Teilnahmegebühr:

60 Euro je Produkt

Ermäßigungen:
  • 50 Euro je Produkt für Gutes vom Bauernhof-Betriebe
    (maximal drei Produktproben)
  • 50 Euro je Produkt für Partnerbetriebe der Bio Ernte Steiermark
    (der Ernteverband übernimmt den Differenzbetrag)

Information:

Astrid Büchler, MA, Tel.-Nr.: 0664/ 602596-6038 oder
Andrea Maurer BEd, Tel.-Nr.: 0664/ 602596-4609

Anmeldung:

Referat Direktvermarktung, Hamerlinggasse 3, 8010 Graz
Fax: 0316/8050-1520
E-Mail: direktvermarktung@lk-stmk.at

Downloads zum Thema

  • Anmeldeformular Brot 2023 PDF 438,03 kB
  • Probenbegleitschein Brot 2023 Formular PDF 395,58 kB
  • Kategorien Brot-Prämierung 2023 PDF 218,91 kB
  • Steirische Brotprämierung 2023 PDF 1,52 MBAusschreibung Steirische Brot-Prämierung 2023

Weitere Fachinformation

  • Prämierungen "Kasermandl in Gold" und "Goldenes Stanitzel" - jetzt anmelden!
  • Produkt-Prämierungen bringen Anerkennung, Motivation und Marketingvorteile
  • Auszeichnung "Gutes vom Bauernhof" an sechs weitere Betriebe
  • Fisch-Kaiser 2025 - Prämierung von Süßwasserfischen aus bäuerlicher Produktion
  • Pasta Kaiser 2025 - Prämierung von Teigwaren
  • Fisch Kaiser 2023 - Prämierung von Süßwasserfischen aus bäuerlicher Produktion
  • Pasta Kaiser 2023 - Prämierung von Teigwaren
  • Produktprämierungen - wichtiges Marketinginstrument

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Downloads
  • Initiativen und Partner
  • Links

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Österreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Mein Hof - Mein Weg
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Obmännerkonferenz der Arbeitgeberverbände der Land- und Forstwirtschaft
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 www.lko.at

Landwirtschaftskammer Österreich
Schauflergasse 6, 1015 Wien

Telefon: +43 (1) 53 441 - 0
E-Mail: office@lk-oe.at

Impressum | Kontakt | Login für Berater | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Instagram
  • Facebook
Netzwerk Kulinarik_wildbild.at_02.jpg © wildbild.at

Bis 15. Mai 2023 für die Brot-Prämierung anmelden. © wildbild.at