Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Kleinanzeigen
  • Futtermittel-Plattform
  • Forstprogramme
  • Downloads
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Österreich logo
LK Österreich logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Österreich
    • Österreich
    • Agrarpolitik
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Aufgaben & Ziele
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Bekanntgaben nach dem LobbyG
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Verbände
      • Karriere
    • Bäuerinnen
    • Wissenstransfer und Innovation
      • Wissenstransfer und Innovation
      • Internationale Projekte (DE)
      • International Projects (EN)
      • Speeding Up Innovation
    • Presse
      • Presse
      • Presse-Aussendungen
      • Ansprechpartner
      • Zeitungen der Landwirtschaftskammer
    • Videos
    • Publikationen
    • anzeigen.lko.at
    • Newsletter
    • Wetter
    • Kontakt
    • English Version
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Eier & Geflügel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Wild
    • Getreide & Futtermittel
    • Erdäpfel
    • Gemüse, Obst, Wein
    • Holz
    • Indizes
    • Analyse
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
  • Wetter
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Pflanzenbauliche Versuche
  1. LK Österreich

Startseite

AdobeStock_463406699©Alexander Raths © Archiv

Stromkosten senken am Betrieb - mit dem richtigen Tarif zum echten Vorteil

In Zeiten hoher Energiepreise ist die Stromkosteneinsparung ein zentrales Thema für landwirtschaftliche Betriebe. Gerade in der Landwirtschaft, wo Maschinen, Kühlung und Beleuchtung viel Energie benötigen, lohnt sich ein genauer Blick auf den Stromtarif. Ein oft unterschätzter Hebel zur Kostenreduktion ist der Wechsel des Stromanbieters - und dabei hilft ein praktisches Online-Werkzeug: der Tarifkalkulator der E-Control.
Banner_Planzenschutzmittel_Entsorgung_728x90_251030 (002) © Archiv
  • 2-Euro-Münze © LK OÖ

    Lebensmittelpreise: Nur 4 von 100 Euro für Bauern

    Wifo räumt mit falschen Vorstellungen auf.
  • Schleppschuh © BWSB/Hölzl

    Freiwilligkeit vor Zwang: Frist läuft bald aus

    Noch bis 31.12. in bodennahe Ausbringung einsteigen.
  • Westerntürl in Warteraum2 © Arbeitskreis Milch Österreich

    Wenn Robo das Melken übernimmt

    Worauf beim Umstieg besonders zu achten ist.
  • Neue Mitglieder zum Bundesvorstand der Landjugend Österreich gewählt © LJ Österreich

    Landjugend: Neue Mitglieder im Bundesvorstand

    Drei Landesleitungen neu aufgenommen.
  • Mitgliederversammlung ARGE Fleischproduzenen 2025 © LKÖ/Kraml

    Kowald und Stückler erhielten LKÖ-Ehrenurkunde

    Für jahrzehntelanges Engagement im Fleischsektor geehrt.
  • Gut zu wissen-Herkunftskennzeichnung künftig auch im u0022Kelsenu0022 im Parlament © Parlament

    Künftig Transparenz im Parlament

    Neuer Partner für die Herkunftskennzeichnung.

Wir empfehlen

2025 08 - Banner Jahresbericht für Webseite © LK Österreich
Banner-kreislaufwirtschaft © Ressourcen Forum
2025_07-V1-Banner_Baeuerinnen © LK Österreich
SUI Banner 23.10.2025 © LKÖ
Eigen-Banner INB – integrierte Nährstoffbilanz © LK Österreich
LK Österreich Banner Publikationen © LK Österreich
Banner Bildungs- und Beratungslandkarte double © Archiv
Banner Newsletter © Anna Schultes
Banner Waldgeschichten 355x108 © LK Ö
Banner Ab Hof Mein Weg © LFI Österreich
Banner Gutes vom Bauernhof © Gutes vom Bauernhof
Banner Gut zu wissen © Gut zu wissen / LK Österreich

Europäische Union & International

  • Aufzeichnungen © BWSB/Murauer

    EK kündigt weniger Bürokratie für Landwirte an

    “Echte Veränderungen“ sollen 2026 kommen.
  • Brüssel EU-Kommission © LK Österreich

    GAP-Vorschlag 2028 - 2034 der EU-Kommission

    Gerechteres, gezielteres System als Ziel.
  • Rinderbäuerin © Bernhard Bergmann

    EU-Kommission will Anteil junger Landwirte steigern

    Durchschnittsalter aktuell bei 57 Jahren.
  • Mähdrescher © LFI/HerzlichkeitPhotography

    EU und Ukraine

    Handelsabkommen in Kraft.

Wetter

26.11.2025 mehr Wetter
Suchen
  • Nord
    3°C
    0°C
  • Ost
    6°C
    1°C
  • Süd
    5°C
    1°C
  • West
    3°C
    0°C
Aktualisiert um 12:00 Uhr
Quelle: GeoSphere Austria | Wetterprognose agrarwetter.at
  • Pute © Beate Kraml / LK Österreich

    Geflügelpest: Das müssen Sie wissen

    Wir haben alle wichtigen Fakten zur Geflügelpest auf einer Seite zusammengefasst.
Banner Warndienst NEU 22.09.2025 © LK Österreich
Newsletter-Banner-Small © Archiv
Banner Hagelversicherung Vidoe Agrar Universal © Hagelversicherung

Online-Bodenbedeckungsrechner

  • Biodiversitätsfläche © Schübl Elisabeth
    GLÖZ 6-Standard: Ausmaß Mindestbodenbedeckung und maximal pflügbare Fläche online berechnen.

Initiativen und Partnerorganisationen

Web-Slider-Warndienst © Archiv

Pflanzenschutz-Warndienst

Warndienst für Krankheiten und Schädlinge in den Sparten Acker-, Gemüse-, Obst- und Weinbau.
Screenshot Website Arbeitskreise © Archiv

Arbeitskreis-Beratung

Unterstützung zur Optimierung der Produktion und Verbesserung des Betriebserfolges.
Website Screenshot Slider Bildungs- und Beratungslandkarte © LFI / LKO

Bildungs- und Beratungslandkarte

Aktuelle Angebote zu Bildung und Beratung.
Website-Bäuerinnen © Archiv

lk Bäuerinnen

Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen in der Landwirtschaftskammer Österreich.
Screen-lk-digital © Archiv

Digitalisierung in der Land- und Forstwirtschaft

Online Wissensplattform der LFI-Bildungskampagne.
Website BWSB © BWSB

Boden.Wasser.Schutz.Beratung

Informationsportal zum Boden- und Gewässerschutz.
Website-GreenCare © Archiv

Green Care

Land- und forstwirtschaftliche Betriebe als Partner des Sozial-, Gesundheits- und Bildungswesens.
Website-Rezepte © Archiv

Regionale Rezepte

Traditionelle Rezepte von heimischen Bäuerinnen aus regionalen, saisonalen Zutaten.
Website-Gutes-vom-Bauernhof © Archiv

Gutes vom Bauernhof

Bäuerliche Direktvermarktung.
Website-Landjugend © Archiv

Landjugend Österreich

Zukunftsorientiert, jung, engagiert. Die größte Jugendorganisation im ländlichen Raum.
Website-LFI © Archiv

LFI Österreich

Das Bildungsunternehmen der LK für die Menschen im ländlichen Raum.
Website-LQB © Archiv

Lebensqualität Bauernhof

Sicherung der Lebensqualität der am landwirtschaftlichen Betrieb lebenden Menschen.
Website-Urlaub-am-Bauernhof © Archiv

Urlaub am Bauernhof

Urlaub am Bauernhof - Botschafter der bäuerlichen Welt.
Partner-Chance-DV © Archiv

Chance Direktvermarktung

Informationen rund um die Direktvermarktung und Erfolgsgeschichten

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Downloads
  • Initiativen und Partner
  • Links

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Österreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Mein Hof - Mein Weg
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Obmännerkonferenz der Arbeitgeberverbände der Land- und Forstwirtschaft
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 www.lko.at

Landwirtschaftskammer Österreich
Schauflergasse 6, 1015 Wien

Telefon: +43 (1) 53 441 - 0
E-Mail: office@lk-oe.at

Impressum | Kontakt | Login für Berater | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Facebook