
Fragen und Antworten zur Maul- und Klauenseuche
Wir beantworten häufig auftauchende Fragen rund um die Maul- und Klauenseuche.-
Weideparasiten bei Kleinwiederkäuern
Innovative Weidesysteme und neue Saatgutmischungen. -
Wald unter Stress
Hitze, Stürme und Käfer setzen Österreichs Wäldern zu. -
ÖPUL-Vorgaben im Kontext von MKS
Beantragte Maßnahmen sind weiterhin einzuhalten. -
Schwefel in Grassilagen
Schwefelmangel per Futtermittelanalyse erkennen. -
Die Trendwende am Bio-Markt
Nachfragemärkte entwicklen sich gut. -
Pferde und Recht - Umsatzsteuer
Diese Regelungen gelten aus umsatzsteuerlicher Sicht.
Wir empfehlen
Europäische Union & International
-
Schnellerer Wolfs-Abschuss: EU-Länder dafür
Sollen nicht mehr als "streng geschützt" gelten. -
Weinerzeugung: Niedrigster Stand seit 60 Jahren
Globale Ernte bei 225,8 Mio. hl - Minus in Österreich von 8,8%. -
Einigung über EU-Bodenüberwachung
Rukwied: "Untragbare Belastung für Praxis". -
EK: 3 Sorten von genetisch veränderten Mais genehmigt
Keine Mehrheit für oder gegen Zulassung.