Schweine- und Ferkelpreise KW 39/2025
Eher mühsam als zufriedenstellend verliefen quer durch die EU die Märkte in den vergangenen Wochen. Dass sich Preisdruck bei steigendem Lebendangebot um diese Jahreszeit aufbaut, ist nichts Außergewöhnliches. Mit der letztwöchigen Ankündigung von EU-weiten Strafzöllen seitens China zwischen 15 und 60% begannen die Notierungen reihenweise zu bröckeln. Obwohl Deutschland wegen bestehender ASP-bedingter Exportsperre nach China nur indirekt betroffen ist, musste man trotzdem diese Woche mit -10 Cent reagieren. Bricht ein starkes Exportventil in Drittstaaten weg, so steigt eben am gesamten Binnenmarkt der Druck.
Auch in Österreich war der Stimmungskiller aus Peking seit letzter Woche zu spüren. Nicht wenige geplante Schlachttermine wurden von einigen Betrieben Richtung Wochenende verschoben. Immer ein klares Zeichen für erwartete Preisrücknahmen. Umgekehrt lag das frische Angebot an der Ö-Börse um ca. 4% über dem Niveau der Vorwochen. Vor diesem Hintergrund musste die Erzeugerseite an der Ö-Börse der Abnehmerforderung entsprechen und nach 11-wöchiger Seitwärtsbewegung ein Minus von 10 Cent fixieren.
Auch in Österreich war der Stimmungskiller aus Peking seit letzter Woche zu spüren. Nicht wenige geplante Schlachttermine wurden von einigen Betrieben Richtung Wochenende verschoben. Immer ein klares Zeichen für erwartete Preisrücknahmen. Umgekehrt lag das frische Angebot an der Ö-Börse um ca. 4% über dem Niveau der Vorwochen. Vor diesem Hintergrund musste die Erzeugerseite an der Ö-Börse der Abnehmerforderung entsprechen und nach 11-wöchiger Seitwärtsbewegung ein Minus von 10 Cent fixieren.
Schweinenotierungspreis
Notierungspreis | Berechnungsbasis | |
Mastschweine | € 1,92 (- 0,10) | € 1,82 |
Zuchten | € 1,04 (- 0,03) | € 0,94 |
Ferkelpreise (VLV) von DI Johann Stinglmayr
Ferkelmarkt: Unausweichliche Preiskorrektur
Die 10-wöchige Phase unveränderter Ferkelpreise hat nun ein jähes Ende genommen. Im gesamten EU-Raum geben die Ferkelpreise empfindlich nach, und das in nur zwei Wochen. Die bei Bekanntwerden der zusätzlichen chinesischen Zölle auf Schweinefleisch aus der EU befürchteten Auswirkungen, sind nun Realität geworden. Sowohl die Schlachtschweine als auch die Ferkel müssen eine massive Preiskorrektur über sich ergehen lassen. Tatsächlich sind diese Preisabschläge auf beiden Seiten alternativlos, da ansonsten ein riesiger Rückstau auf den jeweiligen Märkten zu befürchten war. Die Hoffnung liegt nun darin, dass sich sowohl die Schlachtschweine als auch die Ferkelmärkte auf diesem reduzierten Preisniveau rasch stabilisieren.
Auch der heimische Ferkelmarkt kann sich diesen europäischen Entwicklungen nicht entziehen. Obwohl zuletzt eine verbesserte Absatzlage vorgelegen ist, musste zum weiteren Aufrechterhalten des Ferkelabsatzes, die Preisreduktion von Deutschland 1:1 übernommen werden. Damit reduziert sich die heimische Ferkelnotierung um 20 Cent auf 2,95 Euro.
Die 10-wöchige Phase unveränderter Ferkelpreise hat nun ein jähes Ende genommen. Im gesamten EU-Raum geben die Ferkelpreise empfindlich nach, und das in nur zwei Wochen. Die bei Bekanntwerden der zusätzlichen chinesischen Zölle auf Schweinefleisch aus der EU befürchteten Auswirkungen, sind nun Realität geworden. Sowohl die Schlachtschweine als auch die Ferkel müssen eine massive Preiskorrektur über sich ergehen lassen. Tatsächlich sind diese Preisabschläge auf beiden Seiten alternativlos, da ansonsten ein riesiger Rückstau auf den jeweiligen Märkten zu befürchten war. Die Hoffnung liegt nun darin, dass sich sowohl die Schlachtschweine als auch die Ferkelmärkte auf diesem reduzierten Preisniveau rasch stabilisieren.
Auch der heimische Ferkelmarkt kann sich diesen europäischen Entwicklungen nicht entziehen. Obwohl zuletzt eine verbesserte Absatzlage vorgelegen ist, musste zum weiteren Aufrechterhalten des Ferkelabsatzes, die Preisreduktion von Deutschland 1:1 übernommen werden. Damit reduziert sich die heimische Ferkelnotierung um 20 Cent auf 2,95 Euro.
Ferkelnotierungspreis
Preis KW 39/2025 | Veränderung zur Vorwoche | |
Ö-PIG Notierungspreis | € 2,95 | (- 0,20) |
Ö-PIG Notierungspreis NÖ | € 2,95 | (- 0,20) |
Ö-PIG Notierungspreis Stmk. | € 2,95 | (- 0,20) |
Notierungspreis Mastschweine | € 1,92 | (- 0,10) |
Zuchten- Notierungspreis | € 1,04 | (- 0,03) |