Schweine- und Ferkelpreise KW 38/2025
Das EU-weite Gleichgewicht auf den Märkten hält eine weitere Woche an. Das saisonübliche Plus bei Schlachtungen entspricht dem nach dem Ende von Urlaub und Schulferien etwas lebhafteren Fleischgeschäft. Verunsichert zeigen sich Hauptexportländer wie Spanien, Holland und Dänemark über das seit Mitte der Woche geltende neue Zollregime Chinas, wonach es einen zusätzlichen Zollsatz von 20% geben wird. In Deutschland (+/-0) ist man wegen der ASP-China-Exportsperre davon nicht direkt, aber möglicherweise indirekt betroffen.
In Österreich liegen Angebot und Nachfrage an schlachtreifen Schweinen seit Wochen auf gleicher
Höhe. Stabile Schlachtzahlen um die 87.000/Woche decken den fleischwirtschaftlichen Bedarf. "Nicht wie man es sich wünscht, aber auch nicht schlecht“, kommentiert die Schlachtbranche das aktuelle Geschehen auf den Märkten. Aufreger der Woche für die heimischen Exporteure ist die Zollankündigung aus China, die zu einer weiteren Schwächung der Wettbewerbsfähigkeit beim Geschäft Richtung Peking führen wird. Unabhängig davon war das Interesse an Schlachtschweinen an der Ö-Börse lebendig, mit der Konsequenz einer weiteren Fixierung auf unverändertem Vorwochenniveau.
In Österreich liegen Angebot und Nachfrage an schlachtreifen Schweinen seit Wochen auf gleicher
Höhe. Stabile Schlachtzahlen um die 87.000/Woche decken den fleischwirtschaftlichen Bedarf. "Nicht wie man es sich wünscht, aber auch nicht schlecht“, kommentiert die Schlachtbranche das aktuelle Geschehen auf den Märkten. Aufreger der Woche für die heimischen Exporteure ist die Zollankündigung aus China, die zu einer weiteren Schwächung der Wettbewerbsfähigkeit beim Geschäft Richtung Peking führen wird. Unabhängig davon war das Interesse an Schlachtschweinen an der Ö-Börse lebendig, mit der Konsequenz einer weiteren Fixierung auf unverändertem Vorwochenniveau.
Schweinenotierungspreis
Notierungspreis | Berechnungsbasis | |
Mastschweine | € 2,02 (+/- 0,00) | € 1,92 |
Zuchten | € 1,07 (+/- 0,00) | € 0,97 |
Ferkelpreise (VLV) von DI Johann Stinglmayr
Ferkelmarkt: Unsicherer Schlachtschweinemarkt schlägt sich negativ auf den Ferkelmarkt durch
Der weltweite Zoll-Wahnsinn zeigt nun auch negative Auswirkungen auf den europäischen Schweine- und Ferkelmärkten. Ein zuletzt deutlich erholter Ferkelmarkt ist damit bereits wieder Geschichte. Die Zollankündigungen aus China erzeugen eine massive Verunsicherung auf den europäischen Schlachtschweinemärkten und damit auch unmittelbar auf die Ferkelmärkte. Bei deutlich vorliegenden Anzeichen einer bevorstehenden Reduzierung der Schlachtschweinepreise, findet europaweit bereits eine Einpreisung bei den Ferkelnotierungen statt.
Dieser gesamteuropäischen Entwicklung kann man sich auch auf den Heimmärkten nicht entziehen.
Wegen der Ferkelüberhänge aus den Vorwochen fehlt es auch an Argumenten, sich dieser Entwicklung entgegen stemmen zu können. Die heimische Ferkelnotierung wird um 10 Cent auf 3,15 Euro abgesenkt.
Der weltweite Zoll-Wahnsinn zeigt nun auch negative Auswirkungen auf den europäischen Schweine- und Ferkelmärkten. Ein zuletzt deutlich erholter Ferkelmarkt ist damit bereits wieder Geschichte. Die Zollankündigungen aus China erzeugen eine massive Verunsicherung auf den europäischen Schlachtschweinemärkten und damit auch unmittelbar auf die Ferkelmärkte. Bei deutlich vorliegenden Anzeichen einer bevorstehenden Reduzierung der Schlachtschweinepreise, findet europaweit bereits eine Einpreisung bei den Ferkelnotierungen statt.
Dieser gesamteuropäischen Entwicklung kann man sich auch auf den Heimmärkten nicht entziehen.
Wegen der Ferkelüberhänge aus den Vorwochen fehlt es auch an Argumenten, sich dieser Entwicklung entgegen stemmen zu können. Die heimische Ferkelnotierung wird um 10 Cent auf 3,15 Euro abgesenkt.
Ferkelnotierungspreis
Preis KW 38/2025 | Veränderung zur Vorwoche | |
Ö-PIG Notierungspreis | € 3,15 | (- 0,10) |
Ö-PIG Notierungspreis NÖ | € 3,15 | (- 0,10) |
Ö-PIG Notierungspreis Stmk. | € 3,15 | (- 0,10) |
Notierungspreis Mastschweine | € 2,02 | (+/- 0,00) |
Zuchten- Notierungspreis | € 1,07 | (+/- 0,00) |