Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Kleinanzeigen
  • Futtermittel-Plattform
  • Forstprogramme
  • Links
  • Downloads
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Österreich logo
LK Österreich logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
  • Österreich
    • Österreich
    • Informationen zu Corona
    • Agrarpolitik
    • Wir über uns
      • Aufgaben & Ziele
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Bekanntgaben nach dem LobbyG
      • Organisation
      • Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen
      • Verbände
      • Karriere
    • Bäuerinnen
    • Presse
      • Presse-Aussendungen
      • Ansprechpartner
      • Zeitungen der Landwirtschaftskammer
    • LK-Klartext
    • Publikationen
    • anzeigen.lko.at
    • Newsletter
    • Wetter
    • Kontakt
    • English Version
  • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Eier & Geflügel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Wild
    • Getreide & Futtermittel
    • Erdäpfel
    • Gemüse, Obst, Wein
    • Holz
    • Indizes
    • Analyse
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen(current)1
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz(current)2
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Pferde
    • Allgemeines
    • Videos Rind
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebote
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Förderungen 2014-2022
      • Förderungen 2014-2022
      • Allgemein und Cross Compliance
      • Direktzahlungen
      • ÖPUL
      • Ausgleichszulage
      • Investitionsförderung
      • Existenzgründungsbeihilfe
    • Förderungen 2023-2027
      • Förderungen 2023-2027
      • Allgemein
      • Abwicklung
      • Konditionalität
      • Direktzahlungen
      • ÖPUL
      • Ausgleichszulage
    • Covid-19 Investitionsprämie der aws
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • versuche © Archiv
    Pflanzenbauliche Versuche
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Logo Kleinanzeigen Kleinanzeigen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login für Berater
  1. LK Österreich
  2. Pflanzen
  3. Pflanzenschutz
  • Drucken
  • Empfehlen
18.10.2021 | von Posekany Christian

Pflanzenschutz-Warndienst: Jahrestagung 2021 unter dem Motto "Unser Beitrag zum Green Deal"

Bis Jahresende 2021 werden mehr als 650.000 Zugriffe auf dem Serviceportal warndienst.lko.at erwartet

Jahrestagung-Pflanzenschutz-Warndienst-2021.jpg
6. Jahrestagung-Pflanzenschutz-Warndienst-202/GS Lembacher und Projektleiterin Vitore Shala-Mayrhofer © LK Österreich, Anna Schreiner
Unter dem Motto "Unser Beitrag zum Green Deal" fand vergangene Woche die 6. Jahrestagung des Pflanzenschutz-Warndienstes statt. Der Generalsekretär der Landwirtschaftskammer (LK) Österreich, Ferdinand Lembacher, begrüßte die 90 Online-Teilnehmer - darunter waren Mitwirkende bei diesem Projekt, Fachexperten, Kooperationspartner, Vertreter von Forschungseinrichtungen und Vertragspartner wie auch Sponsoren. Lembacher betonte dabei einmal mehr, wie wichtig Entscheidungshilfesysteme wie der Pflanzenschutz-Warndienst zur Erreichung der Green Deal-Ziele sowie zur Umsetzung der Farm to Fork-Strategie und für den Integrierten Pflanzenschutz sind. "Der Pflanzenschutz-Warndienst ist hier ein Vorzeigeprojekt. Für Landwirte und User sollten auch künftig Prognosemodelle und Monitoring angeboten werden, die für die Praxis sehr wichtig und hoch relevant sind", so der Generalsekretär.
"Die Umsetzung des Pflanzenschutz-Warndienstes im Jahr 2021 erfolgte plan- und zeitgemäß. Insgesamt konnten 34 hochwertige Prognosemodelle und 58 Monitoringkarten im Acker-, Gemüse-, Obst- und Weinbau sowie im Bereich Bienenschutz für 64 ausgewählte Schaderreger auf der Plattform www.warndienst.at angeboten werden", erläuterte Projektleiterin Vitore Shala-Mayrhofer, die auch Initiatorin und Organisatorin dieser Jahrestagung war. "Die Anzahl der Zugriffe auf diesem Serviceportal steigt laufend, was unsere Bemühungen und die Zuverlässigkeit unserer Angebote bestätigt", so Shala-Mayrhofer. Aus heutiger Sicht dürften Ende dieses Jahres mehr als 650.000 Zugriffe erreicht werden.
Die Tagung verschaffte den Teilnehmern nicht nur einen Überblick über die Umsetzung des Warndienstes im Jahr 2021, sie informierte auch über neue Entwicklungen und ermöglichte konkrete Verbesserungsvorschläge zur Umsetzung des Warndienstes in der Zukunft. 21 hoch kompetente Beiträge der Mitwirkenden - Fachbereichs- und Landeskoordinatoren, Kooperations- und Firmenpartner - bereicherten diese Jahrestagung, die aufgrund der aktuellen Situation online durchgeführt wurde. Die Bereitschaft für weitere qualitative Verbesserungen ist somit gesichert.
Ein vierminütiger Videobeitrag, der einen Überblick über den österreichischen Pflanzenschutz-Warndienst bietet, ist ab sofort unter warndienst.lko.at mit deutschem und englischem Untertitel abrufbar.

Links zum Thema

  • Kurzvideo Pflanzenschutz-Warndienst mit deutschem Untertitel

Weitere Fachinformation

  • Weizenwarndienst NÖ 2022 - 1. Bonitur
  • Früher Herbizideinsatz in Mais
  • Änderungen beim Wirkstoff Terbuthylazin
  • Herbizideinsatz nach Convisorübe
  • Mais: Neue Vorgaben bei Unkrautbekämpfung
  • Soja: A und O des Pflanzenschutzes
  • Aktuelle Pflanzenschutzinformationen Nr. 10/2022
  • Beim Pflanzenschutz nicht übers Ziel schießen
  • Getreideschädlinge im Portrait
  • Insektizidbehandlung: Nützlinge und Bienen schützen
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1
  • 2 (current)
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
91 Artikel | Seite 2 von 10
Syngenta_Banner_Mai_2022 © Archiv
Bayer_Austria_Mai_2022 © Archiv

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Österreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Obmännerkonferenz der Arbeitgeberverbände der Land- und Forstwirtschaft
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2022 www.lko.at

Landwirtschaftskammer Österreich
Schauflergasse 6, 1015 Wien

Telefon: +43 (1) 53 441 - 0
E-Mail: office@lk-oe.at

Impressum | Kontakt | Login für Berater | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
Jahrestagung-Pflanzenschutz-Warndienst-2021.jpg
6. Jahrestagung-Pflanzenschutz-Warndienst-202/GS Lembacher und Projektleiterin Vitore Shala-Mayrhofer © LK Österreich, Anna Schreiner