-
Ackerkulturen
mehrÖPUL-Weiterbildungsstunden im eAMA: Stand derzeit nicht aktuell
Aktuell ist der Stand der ÖPUL-Weiterbildungsstunden im eAMA nicht vollständig. Viele bereits absolvierte Veranstaltungen werden noch nicht angezeigt. Grund dafür ist, dass die Weiterbildungsdaten nur zu bestimmten, vorgegebenen Stichtagen gesammelt an die AMA übermittelt werden können. -
Grünland & Futterbau
mehrGrünlandernte mit Verantwortung
Information zur Vermeidung von Wildtierverlusten -
Boden-, Wasserschutz & Düngung
mehrBefragung zur aktuellen ÖPUL-Maßnahme "Vorbeugender Grundwasserschutz - Acker"
Die Firma wpa Beratende Ingenieure (www.wpa.at) wurde mit der Evaluierung der Wirkung der aktuellen ÖPUL-Maßnahme "Vorbeugender Grundwasserschutz - Acker" beauftragt. Sie führt in diesem Rahmen eine Umfrage bei landwirtschaftlichen Betrieben in den teilnahmeberechtigten Gebieten durch. -
Pflanzenschutz
mehrAktuelle Pflanzenschutzinformationen Nr. 10/2025
Informationen zu Winterweizen. -
Biodiversität
mehrBio Austria rückt 2025 die Biodiversität in den Fokus
Leistungen der Bio-Landwirtschaft für Umwelt und Gesellschaft werden aufgezeigt. -
Obstbau
mehrDie kritischen sechs Wochen nach der Blüte: Schlüsselphase für Fruchtgröße und -qualität bei Kernobst
Von entscheidender Bedeutung für die spätere Fruchtqualität und der Fruchtgröße ist die intensive Phase der Zellteilung in den ersten Wochen nach der Blüte. Gezielte Kulturmaßnahmen in dieser sensiblen Entwicklungsphase legen den Grundstein für ein erfolgreiches Erntejahr. -
Weinbau
zur ÜbersichtAlles zum Thema Weinbau
Rechtliches und Förderungen | Pflanzenschutz | Pflegemaßnahmen | Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten und Schädlingen | Entwicklungsstadien der Rebe -
Gemüse- und Zierpflanzenbau
zur ÜbersichtAlles zum Thema Gemüse- und Zierpflanzenbau
Pflanzenschutz und Düngung | Forschung und Ausbildung | Produktionsstandards | Marketing | Marktordnung | Verbände | Anbau- und Kulturanleitungen