Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Kleinanzeigen
  • Futtermittel-Plattform
  • Forstprogramme
  • Downloads
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Österreich logo
LK Österreich logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Österreich(current)1
    • Österreich
    • Agrarpolitik
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Aufgaben & Ziele
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Bekanntgaben nach dem LobbyG
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Verbände
      • Karriere
    • Bäuerinnen
    • Wissenstransfer und Innovation(current)2
      • Wissenstransfer und Innovation
      • Internationale Projekte (DE)
      • International Projects (EN)
      • Speeding Up Innovation
    • Presse
      • Presse
      • Presse-Aussendungen
      • Ansprechpartner
      • Zeitungen der Landwirtschaftskammer
    • Videos
    • Publikationen
    • anzeigen.lko.at
    • Newsletter
    • Wetter
    • Kontakt
    • English Version
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Eier & Geflügel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Wild
    • Getreide & Futtermittel
    • Erdäpfel
    • Gemüse, Obst, Wein
    • Holz
    • Indizes
    • Analyse
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
  • Wetter
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Pflanzenbauliche Versuche
  1. LK Österreich
  2. Österreich
  3. Wissenstransfer und Innovation
  4. Internationale Projekte (DE)

OrganicAdviceNetwork

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
04.11.2024 | von Elisabeth Gurdet

Das EU-weite Bio-Berater-Netzwerk soll Beratungskräfte aus 27 Mitgliedsstaaten und 7 weiteren EU-Ländern miteinander vernetzen, den Wissensaustausch fördern und auch ein Schulungsangebot für neue Beratungskräfte bieten.

Rahmen Projekte LKÖ Content-OrganicAdvice.png © OrganicAdvice
© OrganicAdvice

Hintergrund:

Die Europäische Kommission hat im Rahmen des Green Deal ein ambitioniertes Entwicklungsziel für die biologische Wirtschaftsweise gesteckt. Bis 2030 sollen 25% der landwirtschaftlichen Fläche im Unionsgebiet biologisch bewirtschaftet werden. Dies entspricht einer Verdreifachung der derzeitigen Bio-Fläche auf Unionsgebiet und würde den Eintritt von 700.000 neuen Bio-Landwirtinnen und Bio-Landwirten erfordern. Um dies zu erreichen, ist die Verfügbarkeit kompetenter Beratungsdienste entscheidend, die interessierte Landwirte zuverlässig mit Wissensvermittlung und praktischen Hilfestellungen unterstützen. Derzeit sind sowohl die Verfügbarkeit von Beratungsdiensten im Unionsgebiet, als auch deren organisatorische Kapazitäten und Kompetenzen sehr unterschiedlich.

Ziel des Projekts:

Ziel des Projektes ist die Stärkung und Weiterentwicklung des Bio-Beratungsangebots im Unionsgebiet sowie der Aufbau neuer Beratungsdienste in Gebieten, in denen es bisher noch kein ausreichendes Beratungsangebot gibt. Unter der Leitung von IFOAM Europe arbeiten Beratungsdienste aus 13 Mitgliedsstaaten und aus der Schweiz gemeinsam an der Projektumsetzung zum Aufbau eines über die Projektlaufzeit von 4 Jahren hinausgehendes EU-Berater-Netzwerks, das insgesamt 34 europäische Länder in puncto Bio miteinander verknüpfen soll.
Projekte LKÖ EU Logo Funded by the European Union.png © Logo Funded by the European Union
Projekttitel: Organic Advice Network
Laufzeit: April 2024 bis März 2028
Förderprogramm: Europäische Union und das Swiss State Secretariat for Education, Research and Innovation

Projektleitung:
IFOAM Europe

Claire Morelle
E-Mail: claire.morelle@organicseurope.bio

Rolle der LKÖ:

Neben der Mitarbeit in anderen Arbeitspaketen des Projekts ist die Landwirtschaftskammer Österreich gemeinsam mit den Landeslandwirtschaftskammern Steiermark und Niederösterreich für die Organisation und Ausrichtung eines Wettbewerbs für besondere Bio-Beratungsleistungen hauptverantwortlich zuständig. Ziel ist es im Zuge des Wettbewerbs innovative Beratungsstrategien vor den Vorhang zu holen und Wege zur erfolgreichen Strukturierung und Finanzierung von Bio-Beratungsdiensten aufzuzeigen. Der Wettbewerb findet im 2. Jahr des Projekts statt. Erste Vorbereitung zur Wettbewerbsplanung laufen bereits seit Herbst 2024. Die Preise werden auf der Organic Innovation Days, organisiert von IFOAM EU, verliehen, wobei die Gewinner die Möglichkeit erhalten mit 2 Beratern kostenlos an geplanten Cross-Visits teilzunehmen.

Ansprechperson LKÖ:

Anna Herzog
E-Mail:  a.herzog@lk-oe.at
Mobile: +43 0676 83441 8546
Weitere Informationen finden Sie auf der Projektwebsite (siehe Links zum Thema).

Links zum Thema

  • Projekt-Website: organic-advice-network.webflow.io/

 

  • English Version

Projekte der LK Österreich

  • AdvisoryNetPEST
  • ATTRACTISS
  • ClimateSmartAdvisors
  • COREnet
  • EU-FarmBook
  • FAIRshare
  • i2Connect
  • modernAKIS
  • Smart Farming Innovation Brokers
  • SmartAgriHubs

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Downloads
  • Initiativen und Partner
  • Links

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Österreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Mein Hof - Mein Weg
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Obmännerkonferenz der Arbeitgeberverbände der Land- und Forstwirtschaft
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 www.lko.at

Landwirtschaftskammer Österreich
Schauflergasse 6, 1015 Wien

Telefon: +43 (1) 53 441 - 0
E-Mail: office@lk-oe.at

Impressum | Kontakt | Login für Berater | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Instagram
  • Facebook