Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Kleinanzeigen
  • Futtermittel-Plattform
  • Forstprogramme
  • Downloads
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Österreich logo
LK Österreich logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Österreich
    • Österreich
    • Agrarpolitik
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Aufgaben & Ziele
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Bekanntgaben nach dem LobbyG
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Verbände
      • Karriere
    • Bäuerinnen
    • Wissenstransfer und Innovation
      • Wissenstransfer und Innovation
      • Internationale Projekte (DE)
      • International Projects (EN)
      • Speeding Up Innovation
    • Presse
      • Presse
      • Presse-Aussendungen
      • Ansprechpartner
      • Zeitungen der Landwirtschaftskammer
    • Videos
    • Publikationen
    • anzeigen.lko.at
    • Newsletter
    • Wetter
    • Kontakt
    • English Version
  • Markt & Preise(current)1
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder(current)2
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Eier & Geflügel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Wild
    • Getreide & Futtermittel
    • Erdäpfel
    • Gemüse, Obst, Wein
    • Holz
    • Indizes
    • Analyse
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
  • Wetter
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Pflanzenbauliche Versuche
  1. LK Österreich
  2. Markt & Preise
  3. Lebendrinder

Nutz- und Schlachtrinderversteigerung in St. Donat vom 12. November 2025

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
17.11.2025 | von Dipl.-Ing. Franz Augustin

Bericht der Nutz- und Schlachtrinderversteigerung in St. Donat.

Nur mehr gute Qualitäten erzielen gute Preise

Mit 367 Tieren war der Auftrieb bei der Nutz- und Schlachtrinderversteigerung am 12. November in St. Donat neuerlich deutlich über jenem des Vorjahres (263 Tiere). Bei den männlichen Tieren waren die Nachfrage und die Preise bei guter Qualität nach wie vor recht zufriedenstellend. Für Tiere von abfallender Qualität hat das Kaufinteresse hingegen doch merklich nachgelassen, der Absatz in der Folge nur mit spürbaren Abschlägen zu gewährleisten. Stierkälber trafen in Summe auf weniger Nachfrage als noch bei der letzten Versteigerung. Bei den Einstellkalbinnen zeigte sich im Grunde das selbe Kaufverhalten wie bei den männlichen Einstellern. Weibliche Einsteller von guter Qualität fanden erneut zu recht gut Preisen Käufer, für Tiere von schwächerer Qualität mussten hingegen recht deutliche Preisabschläge hingenommen werden. Die Preise bei den Kühen war für die aufgetriebene Qualität äußerst zufriedenstellend und sogar leicht über jenen des letzten Monats. Auch die angebotenen Nutzkalbinnen konnten sehr gut verkauft werden. Die nächste Nutz- und Schlachtrinderversteigerung in St. Donat findet am 10. Dezember 2025 statt.

Nutz- und Schlachtrinderversteigerung St. Donat vom 12. November 2025

Durchschnittswerte aller verkauften Tiere (gewichtsbezogen)
Kategorie aufgetrieben verkauft -Gewicht -Kilopreis netto
Stier bis 100 kg 6 6 92 7,40
Stier ab 101 bis 150 kg 9 9 122 6,71
Stier ab 151 bis 200 kg 3 3 165 5,54
Stier ab 201 bis 250 kg 4 4 234 4,08
Stier ab 251 bis 300 kg 15 15 278 4,12
Stier ab 301 bis 350 kg 45 43 328 5,01
Stier ab 351 bis 400kg 39 38 372 4,93
Stier ab 401 kg 23 23 434 4,58
Summe Stiere 144 141 323 4,86
Ochsen 10 10 368 3,87
Kuh bis 500 kg - - - -
Kuh ab 501 bis 600 kg 1 1 583 3,25
Kuh ab 601 bis 700 kg 16 16 652 2,50
Kuh ab 701 bis 800 kg 24 24 749 2,61
Kuh ab 801 kg 8 8 841 3,09
Summe Kühe 49 49 729 2,68
Nutz- / Schlachtkalbinnen 17 17 520 3,66
Kalbin bis 100 kg 3 3 82 6,88
Kalbin ab 101 bis 150 kg 4 3 116 6,94
Kalbin ab 151 bis 200 kg 5 5 184 6,25
Kalbin ab 201 bis 250 kg 5 5 227 5,05
Kalbin ab 251 bis 300 kg 40 36 280 4,43
Kalbin ab 301 bis 350 kg 44 43 324 4,56
Kalbin ab 351 bis 400 kg 29 29 375 4,76
Kalbin ab 401 kg 14 14 437 4,49
Summe Kalbinnen 144 138 316 4,65
Zum nächsten nächster Artikel

Erzeugergemeinschaft Salzburg Rind GmbH KW 46/2025

Weitere Fachinformation

  • NÖ Kälbermarkt in Bergland am 30.01.2025
  • NÖ Kälbermarkt in Zwettl am 28.1.2025
  • NÖ Zuchtrinderversteigerung in Bergland am 22.01.2025
  • Stmk Kälbermarkt in Greinbach am 21.01.2025
  • NÖ Kälbermarkt in Bergland am 16.01.2025
  • NÖ Zuchtrinderversteigerung in Zwettl am 15.01.2025
  • Stmk Kälbermarkt in Greinbach am 07.01.2025
  • NÖ Kälbermarkt in Zwettl am 7.1.2025
  • NÖ Kälbermarkt in Bergland am 02.01.2025
  • Stmk Kälbermarkt in Greinbach am 23.12.2024
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 10 von 12
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
113 Artikel | Seite 10 von 12

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Downloads
  • Initiativen und Partner
  • Links

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Österreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Mein Hof - Mein Weg
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Obmännerkonferenz der Arbeitgeberverbände der Land- und Forstwirtschaft
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 www.lko.at

Landwirtschaftskammer Österreich
Schauflergasse 6, 1015 Wien

Telefon: +43 (1) 53 441 - 0
E-Mail: office@lk-oe.at

Impressum | Kontakt | Login für Berater | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Facebook