Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Kleinanzeigen
  • Futtermittel-Plattform
  • Forstprogramme
  • Links
  • Downloads
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Österreich logo
LK Österreich logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
  • Österreich(current)1
    • Österreich
    • Agrarpolitik
    • Wir über uns
      • Aufgaben & Ziele
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Bekanntgaben nach dem LobbyG
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Verbände
      • Karriere
    • Bäuerinnen
    • Presse(current)2
      • Presse-Aussendungen
      • Ansprechpartner
      • Zeitungen der Landwirtschaftskammer
    • LK-Klartext
    • Videos
    • Publikationen
    • anzeigen.lko.at
    • Newsletter
    • Wetter
    • Kontakt
    • English Version
  • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Eier & Geflügel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Wild
    • Getreide & Futtermittel
    • Erdäpfel
    • Gemüse, Obst, Wein
    • Holz
    • Indizes
    • Analyse
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Bienen
    • Pferde
    • Allgemeines
    • Videos Rind
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebote
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Weitere Förderungen
    • Covid-19 Investitionsprämie der aws
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • versuche © Archiv
    Pflanzenbauliche Versuche
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Logo Kleinanzeigen Kleinanzeigen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login für Berater
  1. LK Österreich
  2. Österreich
  3. Presse
  4. Presse-Aussendungen
  • Drucken
  • Empfehlen
21.03.2023 | von Mag. M. Wolf

Neumann-Hartberger: Wissen vermeidet Abfälle und schont wertvolle Ressourcen

Welthauswirtschaftstag 2023 unter dem Motto "Waste Literacy".

Infografik Getreide
© Die Esserwisser
1,2 Mio. Tonnen Abfall aller Art sind 2019 in Österreich angefallen (Statusbericht der Abfallwirtschaft 2021). "Jeder Müll, den wir erzeugen, muss entsorgt und verwertet werden, sprich, er kostet Geld. Auf dem Weg zur Abfalltonne vergessen wir aber auch gerne, dass für jedes Produkt, das darin landet, wertvolle Ressourcen wie Boden, Wasser, Energie, Arbeitsleistung etc. zur Herstellung benötigt wurden. Mit dem Motto des diesjährigen Welthauswirtschaftstages soll das Bewusstsein für Abfallvermeidung und damit Ressourcenschonung gestärkt werden. Denn nachhaltiger Konsum ist ein wesentlicher Baustein für unsere Zukunft", betont Bundesbäuerin und Vizepräsidentin der Landwirtschaftskammer Österreich (LKÖ) Irene Neumann-Hartberger anlässlich des Welthauswirtschaftstages am 21. März, der heuer unter dem Motto "Waste Literacy" ("Abfallbildung") steht.

In ihren Funktionen machen Neumann-Hartberger die großen Mengen an genießbaren Lebensmitteln in den Abfalltonnen besonders zu schaffen. Jährlich fallen 1 Mio. Tonnen Lebensmittelabfälle in Österreich an. Mit 521.000 t sind die heimischen Haushalte dabei die größten Verursacher. Bei Lebensmitteln sorgen ein bedachter Einkauf, die richtige Lagerung und das Wissen um Haltbarkeits- und Ablaufdatum für weniger essbare Abfälle. Mehrwegverpackungen und Reparatur statt Neukaufe sind einige Maßnahmen zur Abfallvermeidung. "Das ist Wissen, das für jede Konsumentin und jeden Konsumenten besonders in Zeiten steigender Lebenshaltungskosten bedeutsam ist", merkt die Bundesbäuerin an.

Zusammenhänge kennen hilft dabei, eigenes Handeln zu überdenken

Gleichzeitig geht es ihr aber auch darum, Bewusstsein zu schaffen für die Voraussetzungen und wertvollen Ressourcen, die zur Herstellung von Lebensmitteln notwendig sind: Beispielsweise werden für 1,5 kg Bauernbrot insgesamt rund 24.000 Getreidekörner benötigt. Das entspricht wiederum einer Fläche von ca. 1,4 m2 Ackerland, wie auf der Plattform "Die Esserwisser" (www.esserwissen.at) nachzulesen ist. Hinzu kommen Wasser, Pflanzennährstoffe, Energie, Zeit, Arbeitskosten, Know-how usw. "All dessen muss man sich bewusst sein, um den Wert eines Produktes noch mehr zu schätzen und sich über den allzu sorglosen Umgang damit Gedanken zu machen", meint Neumann-Hartberger.

Hauswirtschaftsbildung, wie sie noch an elf landwirtschaftlichen Schulen in Österreich gelehrt wird, erweitert das Wissen darüber, wie Ressourcen auf Verbraucherebene verantwortungsvoll verwaltet werden können. Sie spielt eine wichtige Rolle bei der Änderung unseres alltäglichen Verhaltens. "Können wir es uns heutzutage wirklich leisten, unbedacht zu handeln, nicht nur in finanzieller Hinsicht, sondern ebenso mit Blick auf wertvolle Ressourcen, Umwelt und Klima?" gibt Neumann-Hartberger abschließend zu bedenken.
Zum vorigen voriger Artikel

LKÖ begrüßt Aktualisierung des effizienten Einheitswertsystems

Zum nächsten nächster Artikel

Moosbrugger zu REDIII: Fatalen Kniefall vor Atom- und Fossillobby verhindern

Weitere Beiträge

  • Moosbrugger: "Immer besser, aber immer billiger" gefährdet Versorgung
  • LKÖ nominiert Lorenz Mayr als neuen Vorsitzenden des AMA Verwaltungsrates
  • Moosbrugger: Biodiversitätsflächen überflügeln genutzte Bracheflächen bei weitem
  • Moosbrugger: Biodiversitätsflächen erreichen 2023 neuen Rekordwert
  • Österreichs Landwirtschaft am europäischen Arbeitsmarkt massiv benachteiligt
  • Moosbrugger fordert Wurzel der Teuerung zu bekämpfen anstatt Symptome
  • Moosbrugger: Landwirtschaftliches Einkommensplus 2022 war dringendst notwendig
  • Moosbrugger gratuliert neuem LK Wien-Präsidenten Norbert Walter
  • Moosbrugger: Volle Unterstützung für Regierungsposition zu Mercosur
  • "Pädagog:in trifft Bauernhof" macht angehende und aktive Lehrer:innen "fit for life"
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1 (current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
43 Artikel | Seite 1 von 5

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Österreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Obmännerkonferenz der Arbeitgeberverbände der Land- und Forstwirtschaft
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2023 www.lko.at

Landwirtschaftskammer Österreich
Schauflergasse 6, 1015 Wien

Telefon: +43 (1) 53 441 - 0
E-Mail: office@lk-oe.at

Impressum | Kontakt | Login für Berater | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Instagram
  • Facebook
Infografik Getreide
© Die Esserwisser