Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Kleinanzeigen
  • Futtermittel-Plattform
  • Forstprogramme
  • Links
  • Downloads
Bundesländer
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Österreich
    • Österreich
    • Agrarpolitik
    • Wir über uns
      • Aufgaben & Ziele
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Bekanntgaben nach dem LobbyG
      • Organisation
      • Mitarbeiter
      • Verbände
    • Presse
      • Presse-Aussendungen
      • Ansprechpartner
      • Zeitungen der Landwirtschaftskammer
    • Bildergalerien
    • anzeigen.lko.at
    • Newsletter
    • Wetter
    • Kontakt
    • English Version
  • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Eier & Geflügel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Wild
    • Getreide & Futtermittel
    • Erdäpfel
    • Gemüse, Obst, Wein
    • Holz
    • Indizes
    • Analyse
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Pflanzenschutz
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Milchprodukte und Qualität
      • Melken & Eutergesundheit
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Kälber & Jungvieh
      • Fütterung & Futtermittel
      • Rinderzucht
      • Sonstiges / Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
      • Waldbau & Forstschutz
      • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald, Jagd & Gesellschaft
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelles
    • Der Weg zum Biobetrieb
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Energie
    • Energie
    • Energiesystem
    • Energieeffizienz
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Bioökonomie & Nawaros
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
      • ÖPUL
      • ÖPUL Allgemeiner Teil
      • ÖPUL Maßnahmen
    • Investitionsförderung
    • Ausgleichszulage
    • Cross Compliance
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Recht
      • Recht
      • Datenschutzrecht
    • Steuer
    • Soziales
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betrieb & Familie
    • Betrieb & Familie
    • Betriebsführung
      • Betriebsführung
      • Betriebsentwicklung und Investition
      • Aufzeichnungen und Kennzahlen
      • Kalkulation und Kostenoptimierung
      • Finanzierung, Kredite, Schulden
      • Arbeitszeit und Lebensqualität
      • Reportagen und Allgemeines
    • Bauen
    • Technik
    • Erwerbskombinationen
      • Direktvermarktung
      • Urlaub am Bauernhof
      • Green Care
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Familie
  • Beratung & Bildung
    • Beratung & Bildung
    • Information zur LK-Beratung
    • Beratungsangebot der Länder
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  1. LK Österreich
  2. Markt & Preise
  3. Schlachtrinder
07.08.2018 | von DI Martin Ebenberger
Empfehlen Drucken

NÖ Rindermarkt Woche 32/2018

 © LK NÖ © LK NÖ © LK NÖ[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2016.11.07%2F1478525104384522.jpg]
© LK NÖ

Kuhpreise auf Talfahrt

Der EU-Schlachtkuhmarkt wird zurzeit von einem explodierenden Angebot überrollt – Die Futtermittelknappheit führt vor allem in Deutschland zu einem frühzeitigen Aussortieren der Rinder – Erste Dürreschäden machen sich nun auch beim Mais bemerkbar und heizen die Futtersituation an – Das entstandene Überangebot an Schlachtkühen drückte innerhalb der letzten 4 Wochen in Norddeutschland den Preis um 40 Cent/kg Schlachtgewicht, in Bayern um 20 Cent und der internationale Preisdruck traf vergangene Woche auch den heimischen Markt – Zusätzlich kommt es nun auch in Österreich zu vorgezogenen Schlachtungen und steigenden Angebotsmengen – Vor diesem Hintergrund stehen weitere Preisabschläge im Raum – Zu Redaktionsschluss stand bei den Kuhpreisen jedoch noch keine Einigung fest – Von einer weiteren Verschärfung der Marktlage ist auszugehen – Auch bei den Bio-Schlachtkühen führt ein übersättigter Markt zu Export- und Absatzschwierigkeiten und zu einem kontinuierlichen Preisrückgang – Laut bioVermarktung lag Anfang Juli der Basispreis für Bio-Kühe der Klasse U bei 2,85€/kg Schlachtgewicht – Anfang August waren es 2,61€/kg – Bei den Stieren ist in Österreich ein leicht steigendes Angebot zu verzeichnen – Die Nachfrage hält sich angesichts der hohen Temperaturen in Grenzen – Der NÖ Stiermarkt zeigt sich weiterhin ausgeglichen – Der Basispreis bleibt unverändert – Die NÖ Rinderbörse bezahlte in der Vorwoche für Schlachtstiere der Klasse U den Basispreis von 3,52 € (unverändert) und der Klasse R von 3,45 € pro kg plus Ust.

NÖ Schlachtstiere Woche 32/2018

Woche 32 31 30 32/2017
Klasse U 3,52 bis 3,82 3,52 bis 3,82 3,49 bis 3,79 3,58 bis 3,84
Klasse R 3,45 bis 3,75 3,45 bis 3,75 3,42 bis 3,72 3,51 bis 3,77
Klasse O 3,31 bis 3,56 3,31 bis 3,56 3,28 bis 3,53 3,37 bis 3,57
Preise in EUR/kg, netto
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

NÖ Bio-Schlachtrinderpreise Woche 33/2018

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

NÖ Bio-Schlachtrinderpreise Woche 32/2018

Weitere Fachinformation

  • Schlachtrinderpreise KW 08
  • Marktkommentar Sbg.
  • Ktn. Marktbericht der 8. Woche
  • NÖ Rindermarkt Woche 08/2019
  • NÖ Bio-Schlachtrinderpreise Woche 08/2019
  • Vbg. Marktbericht Schlachtrinder der Woche 07
  • Schlachtrinderpreise KW 07
  • Ktn. Marktbericht der 7. Woche
  • Stmk Schlachtrinder
  • NÖ Bio-Schlachtrinderpreise Woche 07/2019
  • 1(current)
  • 2
  • 3
137 Artikel | Seite 1 von 14

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Österreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Obmännerkonferenz der Arbeitgeberverbände der Land- und Forstwirtschaft
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2019 www.lko.at

Landwirtschaftskammer Österreich
Schauflergasse 6, 1015 Wien

Telefon: +43 (1) 53 441 - 0
E-Mail: office@lk-oe.at

Impressum | Kontakt | Login für Berater | Datenschutzerklärung

Newsletter
 © LK NÖ
© LK NÖ