NÖ Getreidemarkt Woche 27/2025
Getreidemärkte unter Druck
An den internationalen Börsen sorgt die voranschreitende Ernte auf der Nordhalbkugel für deutlichen Abgabedruck - Aktuell deutet alles auf sehr solide Erträge hin - Die EU-Kommission hat in der Vorwoche die Prognose zur europäischen Weizenernte von 126,6 auf 128,2 Mio. t angehoben - Dies entspricht einem Plus von 15% gegenüber der, allerdings schwachen, Vorsaison - Auch die Schätzung zur russischen Getreideernte wurde jüngst von 127,6 auf 129,5 Mio. t angepasst - An der Euronext Paris gab der September-Weizenkontrakt in der Vorwoche um 4,5% auf 195 Euro/t nach - Der August-Maiskontrakt verbilligte sich im Wochenvergleich um 1% auf 195,25 Euro/t - Am heimischen Getreidemarkt läuft die Wintergerstenernte bei hochsommerlichen Temperaturen auf Hochtouren - Die erwarteten hohen Erträge haben sich bislang bestätigt - Trotz der zuletzt sehr trockenen Witterung sind die Ertragserwartungen bei Winterweizen ebenfalls recht gut - An der Wiener Produktenbörse notierten Qualitätsweizen und Mahlroggen in der vergangenen Woche mit 248,50 bzw. 205 Euro/t.
Ldw. Produktenbörse Wien - Kursblatt Nr. 26 vom 25. Juni 2025
Notierung vom | 25.06.2025 | 18.06.2025 | aktuelle Woche des Vorjahres |
Premiumweizen, inl., mind. 15,0 Prot., Fallzahl 280, 80 kg/hl | |||
Qualitätsweizen, inl., mind. 14,0% Protein, Fallzahl 250, 80 kg/hl | 243 bis 254 | ||
Mahlweizen, inl., mind. 12,5% Protein, Fallzahl 220, 78 kg/hl | |||
Durumweizen, inl., Fallzahl mind. 250, 80 kg/hl | 268 | 300 | |
Mahlroggen, inl., 500 Amylogramm, 71 kg/hl | 205 | ||
Gerste für Futterzwecke, inl., 62 kg/hl | |||
Weizen für Futterzwecke, 70 kg/hl | 170 | ||
Mais für Industriezwecke | |||
Mais für Futterzwecke, gem. Empfehlung der EU-Kommission (2006/576/EG) | 202 | 200 |
Die Preise verstehen sich, wenn nicht anders bezeichnet, als Großhandesabgabepreise exklusive Umsatzsteuer ab Verladestation, bzw. bei Auslandsware verzollt in Wien, per Tonne in Euro, netto Kassa