Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Kleinanzeigen
  • Futtermittel-Plattform
  • Forstprogramme
  • Downloads
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Österreich logo
LK Österreich logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Österreich(current)1
    • Österreich
    • Agrarpolitik
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Aufgaben & Ziele
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Bekanntgaben nach dem LobbyG
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Verbände
      • Karriere
    • Bäuerinnen
    • Wissenstransfer und Innovation
      • Wissenstransfer und Innovation
      • Internationale Projekte (DE)
      • International Projects (EN)
      • Speeding Up Innovation
    • Presse(current)2
      • Presse
      • Presse-Aussendungen
      • Ansprechpartner
      • Zeitungen der Landwirtschaftskammer
    • Videos
    • Publikationen
    • anzeigen.lko.at
    • Newsletter
    • Wetter
    • Kontakt
    • English Version
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Eier & Geflügel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Wild
    • Getreide & Futtermittel
    • Erdäpfel
    • Gemüse, Obst, Wein
    • Holz
    • Indizes
    • Analyse
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
  • Wetter
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Pflanzenbauliche Versuche
  1. LK Österreich
  2. Österreich
  3. Presse
  4. Presse-Aussendungen

Moosbrugger: Wer Importmilch zu Dumpingpreis anbietet, schadet Umwelt und Bauern

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
21.11.2025 | von Mag. Claudia Jung-Leithner

Handelsketten aufgefordert, gemeinsamen Qualitätsweg im Sinne aller beizubehalten.

LKÖ-Präsident Josef Moosbrugger © LKÖ/APA-Fotoservice/Schedl
© LKÖ/APA-Fotoservice/Schedl
"Dass heimische Eigenmarken-Haltbarmilch aktuell in einer Handelskette stillschweigend durch importierte ersetzt und zu Dumping-Preisen angeboten wird, ist eine unmittelbare Folge der schädlichen Lebensmittel-Preisdebatte und ein völlig falsches Signal an alle Seiten. Der österreichische Qualitätsweg wird damit torpediert und verlassen - auf Kosten von Tieren, Umwelt, Bauern, Versorgungssicherheit und somit ganz Österreich", kritisiert LKÖ-Präsident Josef Moosbrugger scharf und warnt vor einer negativen "LEH-Kettenreaktion".

"Es kann nicht sein, dass den heimischen Bäuerinnen und Bauern ständig ausgerichtet wird, welche immer noch höheren Standards punkto Tierwohl, Umweltschutz und Dokumentation sie zu erfüllen haben, sie dann aber auf ihren Kosten sitzen gelassen oder gar durch Importe ersetzt werden. Wer unseren bäuerlichen Familienbetrieben immer noch strengere Auflagen auf den Rücken lädt, aber gleichzeitig das Billigste wählt, trägt aktiv dazu bei, dass sie ihre Stalltüren schließen", warnt Moosbrugger. 

"Und gibt es weniger Milch in Österreich, werden auch die Arbeitsplätze im vor- und nachgelagerten Bereich verlorengehen. Regionale Wertschöpfungsketten sind größer und wertvoller, als viele meinen, und sollten auch Konsumenten und Handel etwas wert sein", gibt der LKÖ-Präsident zu bedenken.

"Die heimischen Milchbäuerinnen und Milchbauern leisten viel, um die Wünsche der Konsumentinnen und Konsumenten und die Vorgaben des Handels zu erfüllen. Sie stehen heute für eine international vorbildhafte Qualität, die uns allen zugutekommt", so Moosbrugger und weiter: "Nun wären auch Handel und Konsumenten gefragt, sich zu dem zu bekennen, was sie immer gefordert haben. Der gemeinsame Qualitätsweg sollte nicht wegen ein paar Cent pro Liter verlassen werden." 

"Wir bedanken uns bei jenen Partnerinnen und Partnern entlang der gesamten Wertschöpfungskette, die sich zu den österreichischen Bäuerinnen und Bauern bekennen und weiterhin für eine verlässliche Abnahme zu angemessenen Preisen stehen. Gerade in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten gilt es mehr denn je, zusammenzuhalten und nicht nur im Fußball den Patriotismus hochzuhalten", schließt der LKÖ-Präsident. 

Kontakt

  • Claudia Jung-Leithner
    Mag. Claudia Jung-Leithner
    c.jung-leithner@lk-oe.at
    T 01/53441-8770
    M 0676/834418770
Zum nächsten nächster Artikel

"Tag des Apfels": Trotz guter Ernte herausfordernde Lage für heimische Obstbauern

Weitere Beiträge

  • “Gemeinsam gesund“ als neues Angebot von "Schule am Bauernhof"
  • Bauern und Biologen fordern Weiterführung des Agrarumweltprogramms
  • Moosbrugger: Regionale Milch sichert Versorgung, Wertschöpfung und Arbeitsplätze
  • Moosbrugger: Gemeinsam die Maul- und Klauenseuche stoppen!
  • ARGE Meister von Innovationskraft burgenländischer Betriebe begeistert
  • Wintertagung: Haltungsformkennzeichnung bei Grünlandtag im Fokus
  • Agrarspitze fordert Fokus auf Wettbewerbsfähigkeit
  • Moosbrugger: Zeitgerechte Auszahlung in herausfordernden Zeiten unverzichtbar
  • Österreichischer Raiffeisenverband ist neuer Charta-Partner der ARGE Bäuerinnen
  • Landwirtschaftskammer Österreich veröffentlicht Jahresbericht 2021/22
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 4 von 4
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
40 Artikel | Seite 4 von 4

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Downloads
  • Initiativen und Partner
  • Links

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Österreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Mein Hof - Mein Weg
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Obmännerkonferenz der Arbeitgeberverbände der Land- und Forstwirtschaft
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 www.lko.at

Landwirtschaftskammer Österreich
Schauflergasse 6, 1015 Wien

Telefon: +43 (1) 53 441 - 0
E-Mail: office@lk-oe.at

Impressum | Kontakt | Login für Berater | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Facebook
LKÖ-Präsident Josef Moosbrugger © LKÖ/APA-Fotoservice/Schedl

© LKÖ/APA-Fotoservice/Schedl