Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Kleinanzeigen
  • Futtermittel-Plattform
  • Forstprogramme
  • Downloads
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Österreich logo
LK Österreich logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Österreich(current)1
    • Österreich
    • Agrarpolitik
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Aufgaben & Ziele
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Bekanntgaben nach dem LobbyG
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Verbände
      • Karriere
    • Bäuerinnen
    • Wissenstransfer und Innovation
      • Wissenstransfer und Innovation
      • Internationale Projekte (DE)
      • International Projects (EN)
      • Speeding Up Innovation
    • Presse(current)2
      • Presse
      • Presse-Aussendungen
      • Ansprechpartner
      • Zeitungen der Landwirtschaftskammer
    • Videos
    • Publikationen
    • anzeigen.lko.at
    • Newsletter
    • Wetter
    • Kontakt
    • English Version
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Eier & Geflügel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Wild
    • Getreide & Futtermittel
    • Erdäpfel
    • Gemüse, Obst, Wein
    • Holz
    • Indizes
    • Analyse
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
  • Wetter
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Pflanzenbauliche Versuche
  1. LK Österreich
  2. Österreich
  3. Presse
  4. Presse-Aussendungen

Moosbrugger: EU-Pläne zur Holzbiomasse verantwortungslos und faktenbefreit

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
16.09.2022 | von Mag. Claudia Jung-Leithner

Raus aus der fossilen Sackgasse, rein in erneuerbare Zukunft .

Präsident Josef Moosbrugger.jpg © LKÖ/Anna Schreiner
© LKÖ/Anna Schreiner
"Die Pläne des EU-Parlaments im Rahmen der 'Erneuerbaren Energie Richtlinie' (RED III) sind faktenbefreit, verantwortungslos und vollkommen unverständlich in Zeiten von Energiekrise und Klimaverschlechterung. Atomstrom grünzuwaschen und Holzenergie immer mehr abzudrehen, entbehrt jeglicher Vernunft. Davor warnen wir seit langem mit Nachdruck. Wir müssen vielmehr raus aus der fossilen Sackgasse, rein in Erneuerbare- und das mit deutlich mehr Tempo", kritisiert und fordert Josef Moosbrugger, Präsident der Landwirtschaftskammer Vorarlberg und Österreich, heute erneut im Vorfeld des Vorarlberger Waldbauerntages in Feldkirch.
"Es wächst in Österreich nachweislich mehr Holz nach, als verwendet wird. Wir benötigen Bio- bzw. Holzenergie, die europaweit 60% der Erneuerbaren Energieträger ausmacht, dringend, um unsere Bevölkerung mit Energie zu versorgen und unsere hoch gesteckten Klimaschutzziele zu erreichen. Ansonsten werden noch mehr Atom- und Fossilenergie zum Einsatz kommen bzw. massive Strafzahlungen anfallen, die dann der Steuerzahler zu tragen hat", warnt Moosbrugger, auch im Sinne des Ressourcenschutzes für kommende Generationen.

Faktenbasierte anstatt ideologisch fehlgeleiteter Politik gefordert

"Wir brauchen eine faktenbasierte Politik und keine ideologisch fehlgeleitete, wie sie sich derzeit immer stärker in den EU-Gremien breitmacht. Wälder dürfen klarerweise nicht übernutzt werden, ihr erneuerbares Potenzial aber brachliegen und allzu viel Holz verrotten zu lassen, würde lediglich der Atom- und Fossillobby nutzen", betont Moosbrugger. Die Waldfläche der 27 EU-Mitgliedstaaten wurde in den letzten 30 Jahren um ca. 14 Mio. ha ausgeweitet. Das entspricht im Durchschnitt ca. 470.000 ha jährlichem Waldflächenzuwachs. Im gleichen Zeitraum wurde der Holzvorrat um ca. 8,2 Mrd. Festmeter erhöht. Das entspricht einer jährlichen Vorratssteigerung von ca. 275 Mio. Festmetern pro Jahr.
"Wir brauchen einen Ausbau und kein Zurückschrauben der Bioenergie - und das möglichst bald. Um unsere Abhängigkeit von Energieimporten aus Russland zu reduzieren, müssen wir aber alle regional verfügbaren Ressourcen optimal nutzen", so Moosbrugger.

Weitere Beiträge

  • Moosbrugger: Endlich Klarheit für unsere Schweinehaltungsbetriebe!
  • Norbert Walter einstimmig zum LK Österreich-Vizepräsidenten gewählt
  • Irene Neumann-Hartberger als Bundesbäuerin wiedergewählt
  • Heimische Spargelernte später, aber mit bester Qualität erwartet
  • Moosbrugger: Osterfest für regionale, saisonale Genussmomente nützen
  • Neues Projekt der Seminarbäuerinnen: “Mein Bauernhof in Österreich“
  • Moosbrugger: Gemeinsam die Maul- und Klauenseuche stoppen!
  • Moosbrugger: US-Zölle auf Agrarprodukte schaden beiden Seiten
  • Welthauswirtschaftstag 2025: "Konsum neu denken" - setzt Wissen voraus
  • Moosbrugger: US-Eierimportbedarf zeigt Bedeutung regionaler Versorgung
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 1 von 5
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
42 Artikel | Seite 1 von 5

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Downloads
  • Initiativen und Partner
  • Links

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Österreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Mein Hof - Mein Weg
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Obmännerkonferenz der Arbeitgeberverbände der Land- und Forstwirtschaft
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 www.lko.at

Landwirtschaftskammer Österreich
Schauflergasse 6, 1015 Wien

Telefon: +43 (1) 53 441 - 0
E-Mail: office@lk-oe.at

Impressum | Kontakt | Login für Berater | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Instagram
  • Facebook
Präsident Josef Moosbrugger.jpg © LKÖ/Anna Schreiner

© LKÖ/Anna Schreiner