Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Kleinanzeigen
  • Futtermittel-Plattform
  • Forstprogramme
  • Links
  • Downloads
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
  • Österreich
    • Österreich
    • Informationen zu Corona
    • Agrarpolitik
    • Wir über uns
      • Aufgaben & Ziele
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Bekanntgaben nach dem LobbyG
      • Organisation
      • Mitarbeiter
      • Verbände
    • Bäuerinnen
    • Presse
      • Presse-Aussendungen
      • Ansprechpartner
      • Zeitungen der Landwirtschaftskammer
    • Videos
    • Publikationen
    • anzeigen.lko.at
    • Newsletter
    • Wetter
    • Kontakt
    • English Version
  • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Eier & Geflügel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Wild
    • Getreide & Futtermittel
    • Erdäpfel
    • Gemüse, Obst, Wein
    • Holz
    • Indizes
    • Analyse
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Pflanzenschutz
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Informationen zum Waldfonds
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Artgerechte Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Cross Compliance
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Investitionsförderung
    • Covid-19 Investitionsprämie der aws
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Hofübergabe
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2020
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • versuche © Archiv
    Pflanzenbauliche Versuche
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Login für Berater
    Bundesländer
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login für Berater
  1. LK Österreich
  2. Österreich
  3. Presse
  4. Presse-Aussendungen
21.01.2021 | von Mag. Claudia Jung-Leithner
Empfehlen Drucken

Moosbrugger bei Wintertagung: Versorgungssicherheit erfordert Systemkorrekturen

Mit Österreich-Pakt, Partnerschaften und Herkunftskennzeichnung gut in die Zukunft.

P_ALTP_ALTP_ALT[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2020.03.04%2F158330789646727.jpg]
Josef Moosbrugger, Präsident der LK Österreich © LKO/APA-Fotoservice Schedl
Anlässlich der heutigen Eröffnung der Wintertagung des Ökosozialen Forums unterstrich der Präsident der LK Österreich, Josef Moosbrugger, den massiven Handlungsbedarf, um die Versorgung mit heimischen Lebensmitteln, Energie und Rohstoffen weiterhin gewährleisten zu können. “Uns Bäuerinnen und Bauern schmerzt massiv, wenn wir selbst unsere Spitzenerzeugnisse zu Spottpreisen abgeben müssen oder gar auf ihnen 'sitzen bleiben‘, während sich in Regalen und Speisen Billigimportwaren verstecken, die in keiner Weise unseren heimischen Produktionsstandards entsprechen. Systemkorrekturen sind längst an der Zeit! Gerade in der Covid-Krise, die in unserer Land- und Forstwirtschaft massive Marktverwerfungen verursacht hat, ist ein Schulterschluss der gesamten Wertschöpfungskette von größter Bedeutung“, betonte Moosbrugger, der derzeit intensive Gespräche mit Sozialpartnern und Spitzenvertretern von Verarbeitung und Handel führt. "Das Motto muss lauten: 'Regional versorgen, ist denken an morgen“, unterstrich der LK Österreich-Präsident.

Ausreichende Abnahme und fairer Wertschöpfungsanteil gefordert

"Regionale Produkte sind mehr denn je beliebt, da viele an die Zukunft denken und sich bewusst für heimische Qualität, Arbeitsplätze und Klimaschutz entscheiden wollen. Nicht zuletzt wegen dieser Nachfrage bekunden auch Verarbeitung und Handel ein gesteigertes Interesse am Weiterbestand der heimischen Bauernhöfe. Interesse ist wichtig, Taten noch wichtiger, um die Krise gemeinsam gut zu bewältigen“, so Moosbrugger. "Entscheidend ist, dass unsere Qualitätserzeugnisse sowohl in ausreichender Menge, als auch zu fairen Preisen abgenommen werden, die unsere bäuerlichen Betriebe '
leben lassen‘. Es kann nicht sein, dass sich Verarbeitung und Handel ihren Anteil nehmen und die Bäuerinnen und Bauern mit einem kärglichen Rest auskommen müssen. Eine nachhaltige Preisbildung muss bei der Landwirtschaft beginnen. Daher arbeite ich mit Nachdruck an einem Österreich-Pakt, der auf echte Partnerschaften abzielt. Orientierungshilfe ist die österreichische Geflügelcharta, die bereits messbare Erfolge für die heimischen Geflügelbauern und ihre vorbildlich gehaltenen Tiere erzielt.“

Herkunftskennzeichnung nicht verkomplizieren, sondern endlich umsetzen

"Außerdem möchte ich Gesundheitsminister Anschober erneut auffordern, die verpflichtende Herkunftskennzeichnung gemäß Regierungsprogramm endlich umzusetzen. Wir brauchen keine zusätzlichen Auflagen und Elemente, die unseren Bäuerinnen und Bauern das Leben weiter erschweren bzw. das Prozedere künstlich verzögern. Es ist zielführender, in realistischen Schritten voranzukommen und die bisherigen, gemeinsam vereinbarten Maßnahmen endlich umzusetzen“, forderte Moosbrugger. "Die Erkennbarkeit von heimischen Qualitätsprodukten ist etwas, was die Konsumentinnen und Konsumenten nachweislich fordern und wir Bäuerinnen und Bauern sogar dringend brauchen. Nur wenn die Menschen unsere Produkte erkennen und bekommen können, haben wir die Chance, im harten Wettbewerb zu bestehen“, so der LK Österreich-Präsident.

Kürzere Wertschöpfungsketten und Bodenschutz erforderlich

Moosbrugger sprach sich darüber hinaus generell für kürzere Wertschöpfungsketten und somit auch mehr Regionalität in den vorgelagerten Bereichen aus. "Wir hatten gerade zu Beginn der Covid-Krise große Sorgen, ob etwa alle Betriebsmittel oder Lebensmittel-Verpackungsmaterialien in ausreichender Menge verfügbar sein werden. Auch derartige Bereiche sollten beim Thema Versorgungssicherheit samt Arbeitsplätzen und Klimaschutz mitberücksichtigt werden“, hob der LK Österreich-Präsident hervor, der außerdem einen sparsamen Umgang mit der Ressource Boden fordert.
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Moosbrugger zu LK-Wahlen: Starkes Votum für Verlässlichkeit und Stabilität

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Moosbrugger: Mehr Versorgungssicherheit und Klimaschutz mit Holzenergie

Weitere Beiträge

  • Moosbrugger: Arbeitgeberzusammenschlüsse für attraktive Arbeitsplätze
  • Schwärzler: Hirtinnen und Hirten verdienen höchste Anerkennung und keine negativen Schlagzeilen
  • Moosbrugger: Bauerneinkommen stagniert schon seit einem Jahrzehnt
  • Moosbrugger: Keine halben Sachen - Herkunftskennzeichnung voll umsetzen
  • Moosbrugger: Dem Wild die nötige Ruhe gönnen - Egotrips kosten Leben
  • Moosbrugger: Sichere und verlässliche Holzwärme gegen die Kältewelle
  • Moosbrugger: Waldfonds – Zukunftsinvestitionen für Wald und Klima
  • Moosbrugger: Herkunftskennzeichnungs-Vorschlag völlig unbefriedigend
  • Moosbrugger zu LK-Wahlen: Starkes Votum für Verlässlichkeit und Stabilität
  • Moosbrugger bei Wintertagung: Versorgungssicherheit erfordert Systemkorrekturen
  • 1(current)
  • 2
  • 3
44 Artikel | Seite 1 von 5

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Österreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Obmännerkonferenz der Arbeitgeberverbände der Land- und Forstwirtschaft
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2021 www.lko.at

Landwirtschaftskammer Österreich
Schauflergasse 6, 1015 Wien

Telefon: +43 (1) 53 441 - 0
E-Mail: office@lk-oe.at

Impressum | Kontakt | Login für Berater | Datenschutzerklärung

Newsletter
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2020.03.04%2F158330789646727.jpg]
Josef Moosbrugger, Präsident der LK Österreich © LKO/APA-Fotoservice Schedl