Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Kleinanzeigen
  • Futtermittel-Plattform
  • Forstprogramme
  • Downloads
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Österreich logo
LK Österreich logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Österreich(current)1
    • Österreich
    • Agrarpolitik
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Aufgaben & Ziele
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Bekanntgaben nach dem LobbyG
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Verbände
      • Karriere
    • Bäuerinnen
    • Wissenstransfer und Innovation
      • Wissenstransfer und Innovation
      • Internationale Projekte (DE)
      • International Projects (EN)
      • Speeding Up Innovation
    • Presse(current)2
      • Presse
      • Presse-Aussendungen
      • Ansprechpartner
      • Zeitungen der Landwirtschaftskammer
    • Videos
    • Publikationen
    • anzeigen.lko.at
    • Newsletter
    • Wetter
    • Kontakt
    • English Version
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Eier & Geflügel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Wild
    • Getreide & Futtermittel
    • Erdäpfel
    • Gemüse, Obst, Wein
    • Holz
    • Indizes
    • Analyse
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
  • Wetter
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Pflanzenbauliche Versuche
  1. LK Österreich
  2. Österreich
  3. Presse
  4. Presse-Aussendungen

"Mein Hof - Mein Weg" stellt innovative Betriebskonzepte vor

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
30.04.2024 | von DI Lisa Viktoria Piller, BSc

Neu gestaltete Webseite mit interaktivem Hof-Finder gestartet.

Grafik Mein Hof - Mein Weg.jpg © Erhardt/LKÖ
© Erhardt/LKÖ
Die Webseite "Mein Hof - Mein Weg" präsentiert sich ab sofort in einem neuen, modernen Look mit einer Fülle neuer Funktionen. Unter www.meinHof-meinWeg.at bietet die Plattform einen noch umfassenderen und interaktiveren Überblick rund um das Thema Innovation in der Landwirtschaft und stellt Betriebskonzepte von mittlerweile 315 Höfen vor.
 
"Unser Ziel ist es, die Webseite 'Mein Hof - Mein Weg' zu einem zentralen Anlaufpunkt für alle zu machen, die sich für Möglichkeiten und Veränderungspotenziale in der Landwirtschaft interessieren. Dazu wollen wir noch mehr Betriebe aus der Land- und Forstwirtschaft vor den Vorhang holen, die eine neue Einkommensquelle oder eine besonders innovative Vermarktungsform ihrer Produkte entwickelt haben. Diese Produkt-, Prozess- und Dienstleistungsinnovationen sollen wiederum anderen Betrieben als Inspiration dienen, selbst aktiv zu werden und ihre Höfe weiterzuentwickeln", betont Lisa Piller, Projektleiterin der Plattform.
 
So werden auf der Homepage, die jährlich ca. 170.000 Seitenaufrufe verzeichnet, die unterschiedlichsten Betriebsschwerpunkte vorgestellt. Dazu gehören beispielsweise der Anbau von Berg-Lavendel, Schweine-Leasing oder die Herstellung von Bauernhof-Eis und vieles mehr. Jährlich kommen weitere Betriebe dazu, die teilweise schon mit Innovationspreisen ausgezeichnet worden sind.

Innovative Betriebe in der Nähe entdecken

Um die Betriebskonzepte noch besser zu präsentieren, wurde jetzt die Homepage neugestaltet. "Wir möchten nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und unterstützen. Deshalb freuen wir uns besonders über die neuen Funktionen, die es unseren Besucherinnen und Besuchern ermöglichen, noch tiefer in die Welt der vielfältigen Ideen am Hof einzutauchen", erklärt Florian Herzog, Geschäftsführer des Ländlichen Fortbildungsinstituts Österreich (LFI) und Leiter des Referats "Wissenstransfer und Innovation" der Landwirtschaftskammer Österreich.
 
Zu den neuen Funktionen der Webseite gehören unter anderem ein interaktiver Hof-Finder, der es den Besucher:innen ermöglicht, landwirtschaftliche Betriebe in ihrer Nähe zu entdecken und mehr über deren Tätigkeiten, Innovationswege und Exkursionsangebote zu erfahren. Mehr als die Hälfte der Betriebe bietet Exkursionen an. Inspirierende Geschichten und Hintergrundinformationen zu verschiedenen landwirtschaftlichen Themen tragen dazu bei, das Verständnis zum Veränderungsprozess zu vertiefen.
 
Die Betriebssuche ist auch nach "Trendthemen" geordnet. Die Nutzer:innen können somit Betriebe finden, die bestimmte aktuelle Themen oder Entwicklungen wie z.B. Superfood, innovative Haltungssysteme, Indoor farming usw. bedienen. Ergänzt wird die Webseite durch den Blog- und "Trendradar"-Bereich, der aktuelle Informationen zu Projektaktivitäten und Zusatzinformationen zu landwirtschaftlichen Trends präsentiert. Eine übersichtlichere Navigation erleichtert es, sich auf der Webseite zurechtzufinden und Informationen zu entdecken.

Ideenacker zeigt aktuelle Trends auf

Viermal jährlich findet zudem der Ideenacker statt, bei dem drei Betriebe zu einem bestimmten Thema ihre Erfahrungen in punkto Innovationsweg teilen und für Fragen zur Verfügung stehen. Der Ideenacker ist kostenlos und findet online statt. Der nächste Termin ist der 19. Juni 2024 zum Thema "alkoholfreie Getränke". Abgerundet wird der Schwerpunkt durch den "Farm Up Talk-Podcast", bei dem Expertinnen und Experten zu Wort kommen.

Weitere Beiträge

  • Landwirtschaftskammer Österreich veröffentlicht Jahresbericht 2021/22
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 5 von 5
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
41 Artikel | Seite 5 von 5

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Downloads
  • Initiativen und Partner
  • Links

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Österreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Mein Hof - Mein Weg
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Obmännerkonferenz der Arbeitgeberverbände der Land- und Forstwirtschaft
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 www.lko.at

Landwirtschaftskammer Österreich
Schauflergasse 6, 1015 Wien

Telefon: +43 (1) 53 441 - 0
E-Mail: office@lk-oe.at

Impressum | Kontakt | Login für Berater | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Instagram
  • Facebook
Grafik Mein Hof - Mein Weg.jpg © Erhardt/LKÖ

© Erhardt/LKÖ