Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Kleinanzeigen
  • Futtermittel-Plattform
  • Forstprogramme
  • Downloads
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Österreich logo
LK Österreich logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Österreich(current)1
    • Österreich
    • Agrarpolitik(current)2
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Aufgaben & Ziele
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Bekanntgaben nach dem LobbyG
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Verbände
      • Karriere
    • Bäuerinnen
    • Wissenstransfer und Innovation
      • Wissenstransfer und Innovation
      • Internationale Projekte (DE)
      • International Projects (EN)
      • Speeding Up Innovation
    • Presse
      • Presse
      • Presse-Aussendungen
      • Ansprechpartner
      • Zeitungen der Landwirtschaftskammer
    • Videos
    • Publikationen
    • anzeigen.lko.at
    • Newsletter
    • Wetter
    • Kontakt
    • English Version
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Eier & Geflügel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Wild
    • Getreide & Futtermittel
    • Erdäpfel
    • Gemüse, Obst, Wein
    • Holz
    • Indizes
    • Analyse
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
  • Wetter
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Pflanzenbauliche Versuche
  1. LK Österreich
  2. Österreich
  3. Agrarpolitik

Mehr als 80% der Agrarexporte gingen in die EU-Länder

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
07.10.2025 | von AMA-Marketing

AMA-Marketing zieht Bilanz über das erste Halbjahr 2025 und hebt die große Bedeutung des deutschen Marktes hervor.

Österreichs LM-Exporte im 1. HJ 2025.jpg © AMA-Marketing/Husar
© AMA-Marketing/Husar
Österreichische Lebensmittel erfreuen sich weiterhin großer Beliebtheit - besonders in den EU-Ländern. Im ersten Halbjahr 2025 gingen über 80% der Exporte agrarischer Lebensmittel in EU-Länder und knapp 65% in unsere Nachbarländer. Ganz vorne dabei bleibt Deutschland, wohin vor allem Milchprodukte, Käse, Geflügel, Wurst, Fleischzubereitungen und Speck geliefert wurden.
 
Trotz aktuellen Herausforderungen im Lebensmittelbereich wie Preissteigerungen oder Unwetterereignissen finden Agrarprodukte aus Österreich inkl. Erzeugnisse der österreichischen Lebensmittelindustrie guten Anklang. Der Wert der Agrarexporte stieg im ersten Halbjahr 2025 von rund 8,3 Mrd. auf 8,7 Mrd. Euro (+4,1%). Die Exportmengen sanken hingegen von 5,4 Mio. t auf 5,2 Mio. t (-3,2%). Die Agraraußenhandelsbilanz lag im ersten Halbjahr bei -1.301 Mio. Euro (1. HJ 2024: -885 Mio. Euro).

EU bleibt wichtigster Exportmarkt

Der europäische Markt ist für Österreichs Agrarwirtschaft der zentrale Partner: Über 80% der Ausfuhren gehen in den EU-Raum. Deutschland bleibt mit fast 40% Anteil an den Agrarexporten klar auf Platz eins. Dorthin wurde Agrarware im Wert von 3,38 Mrd. Euro abgesetzt - ein Plus von 5,5%.
 
Österreich exportierte um 190 Mio. Euro mehr in das Nachbarland, als es von dort importierte. Auf den nächsten Plätzen folgen Italien, Ungarn, die Schweiz und die Niederlande - in alle diese Länder stiegen die Ausfuhren. Die USA sind erstmals nicht im Ranking unter den Top-10 der wichtigsten Exportländer Österreichs für Agrarexporte vertreten. 
 
“Unsere Nachbarländer sind die wichtigsten Abnehmer von Produkten der österreichischen Landwirtschaft. Kurze Transportwege und die hohe Qualität unserer Lebensmittel machen sie gerade dort besonders gefragt“, sagt Christina Mutenthaler-Sipek, Geschäftsführerin der AMA-Marketing. “Allen voran bleibt Deutschland unser Herzmarkt: Nirgendwo sonst zeigt sich so klar, welch hohen Stellenwert Lebensmittel aus Österreich im Ausland genießen.“

Käse weiterhin ein Exportschlager nach Deutschland

Ein Star am deutschen Markt ist der Käse: Insgesamt wurde Käse im Wert von 269 Mio. Euro exportiert. Mit einem wertmäßigen Plus von 7,9% und einem mengenmäßigen Plus von 4,1% bleibt er Exportschlager - besonders auch durch die aktuell große Beliebtheit von Skyr, das ähnlich wie Naturjoghurt verwendet wird, aber produktionstechnisch gesehen ein Frischkäse ist. Das Milchprodukt, das durch Fermentation von entrahmter Milch entsteht und eine cremige Konsistenz hat, beinhaltet viel Protein und wenig Fett. Der Gesamtexport von Milch und Milchprodukten inklusive Käse legte wertmäßig um 7,4% zu. 
 
“Käse und Milchprodukte sind weit mehr als nur Lebensmittel - sie sind Botschafter bäuerlicher Tradition, naturnahen Landwirtschaft und kleinstrukturierten Verarbeitung. Dass sie im Ausland so geschätzt werden, bestätigt die Arbeit der Milchbäuerinnen und -bauern“, freut sich Mutenthaler-Sipek über die ungebrochene Beliebtheit der Milchprodukte in Deutschland.

Österreichisches Geflügelfleisch in Deutschland im Trend

Momentan liegen europaweit Fleischsorten im Trend, die einen geringen Fettanteil haben und leicht zuzubereiten sind. Geflügelfleisch wurde entsprechend stark nachgefragt: wertmäßig legte der Export nach Deutschland um 13% zu, mengenmäßig um 3,8%.
 
Auch die Ausfuhren von Wurst und Fleischzubereitungen entwickelten sich sehr gut - hier setzte sich ein jahrelanger Aufwärtstrend mit einem Plus von 13,3% im Wert und 10,6% in der Menge fort. Damit sind Fleischerzeugnisse mittlerweile das beliebteste Exportprodukt nach Deutschland.
 
Außergewöhnlich präsentierten sich die Entwicklungen am Rindfleischmarkt: Während die österreichischen Haushalte laut der aktuellsten RollAMA-Daten im ersten Halbjahr 2025 mehr Rindfleisch kauften, ging der Export von Rindfleisch im Zuge von deutlichen Preissteigerungen um ein Viertel in der Menge zurück. Hingegen konnte um fünf Prozent mehr Umsatz mit Rindfleischexporten erzielt werden. 
 
Aus dem Bereich Obst und Gemüse sind in Österreich hergestellte konservierte Produkte und Marmeladen in Deutschland sehr gefragt. Die Warengruppe “Zubereitetes Obst und Gemüse“ erzielt eine Steigerung der Exporte von 7,8% im Wert, bei gleichbleibender Menge.

Österreich international sichtbar

Auch international setzt die AMA-Marketing ein starkes Zeichen. Unter der Dachmarke “Land der Berge“ werden regelmäßig Maßnahmen umgesetzt - von Print und Online Kommunikation über Handelskooperationen bis hin zu Messeauftritten. Im Oktober steht die Anuga in Köln im Fokus: Über 4.300 Aussteller präsentieren dort internationale Spezialitäten, die AMA-Marketing ist mit einem großen Gemeinschaftsauftritt im Milch- und Milchproduktebereich auf über 600 m2 vertreten.

“Es ist beeindruckend zu sehen, wie viele AMA-Gütesiegel-Betriebe unsere Exportoffensive nützen. Sie zeigen in Köln die Vielfalt und hohe Qualität, für die Österreich steht“, betont Mutenthaler-Sipek.
Zum vorigen voriger Artikel

1.900 Kinder bei den “Tagen der Landwirtschaft“ in Ovberösterreich

Zum nächsten nächster Artikel

Project Friday: “Wir hauen nit den Huat drauf - wir klären eich auf!“

Weitere Beiträge

  • Fabian Kogler ist " Inspirational Person of the Year 2025"
  • “Ollerhond Mitanond“: Generationenverbindendes Projekt der Landjugend Seekirchen
  • 6 Mio. Dollar für eine Banane - und was ist ein Salzstangerl wert?
  • Inside Brüssel: Mit Verena Scherfranz hinter den Kulissen der EU-Kommíssion
  • Start für zwei Biodiversität-Fördercalls im Volumen von 7,5 Mio. Euro
  • YouTube-Interviewsammlung zu ÖPUL-Biodiversitätsflächen im Acker und Grünland
  • Österreich erneut mit starker Umweltbilanz
  • 300 Freiwillige machten steirischen Almputztag zum Erfolg
  • Pellets richtig und sicher lagern
  • Dänemark will in der EU Lockerung bei Gentechnik vorantreiben
  • COPA-COGECA-Ernteprognose 2025 sieht moderate Zuwächse bei Getreide
  • JETZT UNTERSTÜTZEN: Petition von COPA-COGECA für eine gemeinsame Agrarpolitik
  • Landjugend: Bundesentscheid 4er-Cup und Reden 2025
  • “Pflege mit Herz“ mit allen acht steirischen Standorten “GUT ZU WISSEN“-zertifiziert
  • GVO: Kommission genehmigt neue Sojabohne
  • Kraft tanken auf Oberösterreichs schönsten Auszeithöfen
  • Kroatische Agrar-Delegation in Landwirtschaftskammer Österreich
  • Maria Liegenfeld aus Donnerskirchen ist die neue burgenländische Weinkönigin
  • Project Friday: Der 4er-Cup der besonderen Art
  • AMA-Gütesiegel ab 2026 auch auf pflanzlichen Drinks
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 4 von 9
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
171 Artikel | Seite 4 von 9

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Downloads
  • Initiativen und Partner
  • Links

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Österreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Mein Hof - Mein Weg
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Obmännerkonferenz der Arbeitgeberverbände der Land- und Forstwirtschaft
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 www.lko.at

Landwirtschaftskammer Österreich
Schauflergasse 6, 1015 Wien

Telefon: +43 (1) 53 441 - 0
E-Mail: office@lk-oe.at

Impressum | Kontakt | Login für Berater | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Facebook
Österreichs LM-Exporte im 1. HJ 2025.jpg © AMA-Marketing/Husar

© AMA-Marketing/Husar