Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Kleinanzeigen
  • Futtermittel-Plattform
  • Forstprogramme
  • Downloads
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Österreich logo
LK Österreich logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Österreich(current)1
    • Österreich
    • Agrarpolitik
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Aufgaben & Ziele
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Bekanntgaben nach dem LobbyG
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Verbände
      • Karriere
    • Bäuerinnen
    • Wissenstransfer und Innovation
      • Wissenstransfer und Innovation
      • Internationale Projekte (DE)
      • International Projects (EN)
      • Speeding Up Innovation
    • Presse(current)2
      • Presse
      • Presse-Aussendungen
      • Ansprechpartner
      • Zeitungen der Landwirtschaftskammer
    • Videos
    • Publikationen
    • anzeigen.lko.at
    • Newsletter
    • Wetter
    • Kontakt
    • English Version
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Eier & Geflügel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Wild
    • Getreide & Futtermittel
    • Erdäpfel
    • Gemüse, Obst, Wein
    • Holz
    • Indizes
    • Analyse
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
  • Wetter
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Pflanzenbauliche Versuche
  1. LK Österreich
  2. Österreich
  3. Presse
  4. Presse-Aussendungen

LKÖ nominiert Lorenz Mayr als neuen Vorsitzenden des AMA Verwaltungsrates

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
23.05.2023 | von Mag. Claudia Jung-Leithner

Dank an Rupert Quehenberger - Claudia Entleitner soll in AMA Marketing Aufsichtsrat folgen.

LK Salzburg-Präsident Rupert Quehenberger hat heute auf eigenen Wunsch seinen Rückzug von der Funktion als Vorsitzender des AMA Verwaltungsrates bekannt gegeben. Die Landwirtschafskammer Österreich ist per Gesetz aufgerufen, dem Landwirtschaftsminister Mitglieder für den Verwaltungsrat und deren Vorsitzende bzw. dessen Vorsitzenden vorzuschlagen. Daher wird LK Niederösterreich-Vizepräsident Lorenz Mayr als Mitglied und Vorsitzender des Verwaltungsrates nominiert. Gleichzeitig wird LK Salzburg-Vizepräsidentin und Landesbäuerin Claudia Entleitner als Ersatzmitglied im Verwaltungsrat und Mitglied des Aufsichtsrates der AMA Marketing vorgeschlagen.

"Mit dem Weinviertler Lorenz Mayr nominieren wir einen überaus engagierten, lösungsorientierten Praktiker, dessen Herz für die Zukunft der heimischen Landwirtschaft schlägt. Mayr verfügt über hohes fachliches Knowhow, insbesondere im Ackerbau, und konnte auch bereits in verschiedensten interessenpolitischen Funktionen Erfolge verbuchen. Stets spürbar ist sein zentrales Anliegen, Produktionseffizienz und Nachhaltigkeit unter einen Hut zu bringen und somit Versorgungssicherheit und Schutz natürlicher Ressourcen zu vereinen. Wir sind sicher, dass er sein Wissen und Kommunikationstalent auch in dieser Funktion zum Wohle aller Bäuerinnen und Bauern und der Gesellschaft einsetzen wird", betont LK Österreich-Präsident Josef Moosbrugger.

Mayr wurde 1982 in Steinabrunn im niederösterreichischen Weinviertel geboren, wo er heute gemeinsam mit seiner Familie einen Ackerbaubetrieb führt und die damit verbundenen Herausforderungen über seine Social Media-Kanäle auch einer breiten Öffentlichkeit näherbringt. 2019 gründete er den vielbeachteten Verein BODEN.LEBEN. Seit April 2020 ist er als LK NÖ-Vizepräsident tätig. Schon bisher hat er als Mitglied im AMA Marketing Aufsichtsrat und als Ersatzmitglied im AMA-Verwaltungsrat fungiert.

"Mit der Salzburgerin Claudia Entleitner nominieren wir eine höchst kompetente und begeisterte Bio-Milchbäuerin als Aufsichtsrätin in der AMA-Marketing und als Ersatzmitglied im Verwaltungsrat. Sie gilt als Kämpferin für einen verstärkten Dialog zwischen Landwirtschaft, Bevölkerung und Tourismus, um Wertschätzung und Wertschöpfung für unsere bäuerlichen Betriebe und insbesondere die Alm- und Weidewirtschaft zu steigern. Wir sind davon überzeugt, dass Entleitner ihr großes und vielfältiges Knowhow auch in dieser Funktion bestens im Sinne unserer Qualitätslandwirtschaft einbringen wird", hebt der LKÖ-Präsident hervor. Entleitner wurde 1969 im Salzburger Schwarzach im Pongau geboren und bewirtschaftet heute gemeinsam mit ihrer Familie einen Bio-Milchviehbetrieb in Piesendorf. Seit 2019 ist sie Landesbäuerin und seit 2022 Vizepräsidentin der LK Salzburg.

"Gleichzeitig bedanken wir uns sehr herzlich bei Rupert Quehenberger für seinen großen Einsatz im AMA-Verwaltungsrat in einer für die Bäuerinnen und Bauern sowie die Organisation überaus herausfordernden Zeit. Sein persönliches Engagement und sein wertschätzender Umgang werden in der AMA auch weiterhin wertvolle Früchte tragen und der heimischen Landwirtschaft nachhaltig gute Dienste leisten. Für seine verbleibenden Aufgaben und Ämter wünschen wir ihm alles Gute und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit", betont Moosbrugger.

Weitere Beiträge

  • Österreichischer Raiffeisenverband ist neuer Charta-Partner der ARGE Bäuerinnen
  • Landwirtschaftskammer Österreich veröffentlicht Jahresbericht 2021/22
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 5 von 5
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
42 Artikel | Seite 5 von 5

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Downloads
  • Initiativen und Partner
  • Links

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Österreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Mein Hof - Mein Weg
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Obmännerkonferenz der Arbeitgeberverbände der Land- und Forstwirtschaft
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 www.lko.at

Landwirtschaftskammer Österreich
Schauflergasse 6, 1015 Wien

Telefon: +43 (1) 53 441 - 0
E-Mail: office@lk-oe.at

Impressum | Kontakt | Login für Berater | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Instagram
  • Facebook