Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Kleinanzeigen
  • Futtermittel-Plattform
  • Forstprogramme
  • Downloads
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Österreich logo
LK Österreich logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Österreich(current)1
    • Österreich
    • Agrarpolitik(current)2
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Aufgaben & Ziele
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Bekanntgaben nach dem LobbyG
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Verbände
      • Karriere
    • Bäuerinnen
    • Wissenstransfer und Innovation
      • Wissenstransfer und Innovation
      • Internationale Projekte (DE)
      • International Projects (EN)
      • Speeding Up Innovation
    • Presse
      • Presse
      • Presse-Aussendungen
      • Ansprechpartner
      • Zeitungen der Landwirtschaftskammer
    • Videos
    • Publikationen
    • anzeigen.lko.at
    • Newsletter
    • Wetter
    • Kontakt
    • English Version
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Eier & Geflügel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Wild
    • Getreide & Futtermittel
    • Erdäpfel
    • Gemüse, Obst, Wein
    • Holz
    • Indizes
    • Analyse
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
  • Wetter
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Pflanzenbauliche Versuche
  1. LK Österreich
  2. Österreich
  3. Agrarpolitik

Jungärtner aus Dornbirn ist Staatsmeister

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
01.10.2024 | von Bernhard Ammann

Dieses Jahr fand wieder die Staatsmeisterschaft der Junggärtner/-innen statt, bei der junge Gärtner/-innen ihr Können und Geschick unter Beweis stellen konnten.

Gärtner 4c©LK Vbg (Mittel).jpg © LK Vbg.
Vorarlberg war gut vertreten mit dem Einzelsieger Florian Lenz (hinten Mitte) und dem Team „Vorarlberg“ mit Vincent Bächle (4. v.l.), Sarah Lassacher (vorne links) und Anica Weber (vorne rechts). © LK Vbg.
An zwei Bewerbstagen stellten sich die Teilnehmer verschiedenen Aufgaben und Fertigkeiten.  Am ersten Tag fand der Einzelbewerb in Kagran statt, wo verschiedene Fertigkeiten zu bewältigen waren, wie zum Beispiel Fläche ausstecken, Hecke setzen, Anstecker binden, Flächen berechnen, Topfen, Pikieren, Veredeln, Scheibtruhenrad wechseln, Zapfen andrahten und vieles mehr! Auch eine Erkennungsstraße gab es, bei der die Teilnehmer über 100 verschiedene Pflanzen und gartenbauliche Gegenstände erkennen mussten. Am zweiten Tag war der Teambewerb im Kurpark in Bad Tatzmannsdorf. Am Vormittag war der GaLa-Bewerb bei dem gemeinsam als Team ein neun Quadratemter großer „Garten“ gestaltet werden musste. Es wurde gepflastert, eine Hecke und Stauden gepflanzt und Rollrasen verlegt.  Am Nachmittag beim Floristik Bewerb durfte das Team einen Strauß, eine Pflanzung und ein Gesteck anfertigen. Passend zur Jahreszeit gab es Blumen in herbstlichen Farben wie Rot, Orange und Gelb. Beim Festabend und der Siegerehrung konnten viele Ehrengäste begrüßt werden und mit vollem Stolz dürfen wir bekanntgeben, dass sich auch dieses Jahr nun bereits zum achten Mal in Folge die Fachschule Langenlois den Sieg holen konnte! Dazu dürfen wir Klemens Kainz, Peter Neu und Dominic Fuger recht herzlich zum Teambewerb gratulieren.

Tolle Teamleistung

Florian Lenz aus Dornbirn, Absolvent der Gartenbaufachschule Langenlois, hat bei den Staatsmeisterschaften der österreichischen Junggärtnerinnen und Junggärtner in Salzburg den ersten Platz sowohl in der Einzelwertung als auch in der Teamwertung mit dem „Team Langenlois“ errungen. Ein toller Erfolg! Das „Team Vorarlberg“ mit Anica Weber, Mahlerhof, Höchst, Sarah Lassacher, Stauden Kopf, Sulz, und Vincent Bächle, Wegwarte, Koblach, haben ebenfalls begeistert teilgenommen. Leider reichte es nicht für einen der vordersten Plätze. Es gilt aber: „Dabei sein ist alles!“

Weitere Beiträge

  • Besserer Schutz vor Ukraine- Importen gefordert
  • Bauernhoferlebnistage 2025: Den Bauernhof hautnah erleben!
  • Gartenbau-Lehrlingswettbewerb: Steirische Landessieger sind fachlich voll beschlagen
  • Rücksichtnahme während der Erntezeit
  • Auszeichnung für Urlaub am Bauernhof
  • Europäische Initiative gegen Waldbrände
  • Mehr Sicherheit in Bauernläden
  • Mehr Transparenz und Kontrollen bei Importen fortschrittlicher Biokraftstoffe gefordert
  • Regionale Geflügelhaltung sichert Versorgung
  • Tag der nachhaltigen Gastronomie: Wo Herkunft und Geschmack zählen
  • Vom Milchhof zum Küstenschutz in Norddeutschland
  • Tag des frischen Gemüses: 277 Sorten - und der Paradeiser bleibt der Kaiser
  • Die Landessieger Wein 2025: Schaufenster für fruchtig steirische Weine
  • Chill den Roten! Zweigelt & Co. ganz cool genießen
  • Weltacker am Grazer Grottenhof startet in die Saison
  • Weltumwelttag: Landwirtschaft im Klimawandel - zwischen Opfer- und Vorreiterrolle
  • Wiener Weinpreis 2025: Ein Fest für den Wiener Wein
  • Kärntens bäuerliche Öl- und Brotproduzenten bieten ausgezeichnete Qualität
  • EU-Bauernverband Copa warnt: Brauchen klares GAP-Budget
  • Heurige Erdäpfel ab sofort erhältlich
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 2 von 8
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
157 Artikel | Seite 2 von 8

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Downloads
  • Initiativen und Partner
  • Links

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Österreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Mein Hof - Mein Weg
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Obmännerkonferenz der Arbeitgeberverbände der Land- und Forstwirtschaft
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 www.lko.at

Landwirtschaftskammer Österreich
Schauflergasse 6, 1015 Wien

Telefon: +43 (1) 53 441 - 0
E-Mail: office@lk-oe.at

Impressum | Kontakt | Login für Berater | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Instagram
  • Facebook
Gärtner 4c©LK Vbg (Mittel).jpg © LK Vbg.

Vorarlberg war gut vertreten mit dem Einzelsieger Florian Lenz (hinten Mitte) und dem Team „Vorarlberg“ mit Vincent Bächle (4. v.l.), Sarah Lassacher (vorne links) und Anica Weber (vorne rechts). © LK Vbg.