Gute Sommersaison 2025 für die bäuerlichen Vermieter:innen
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Landesverbandes der bäuerlichen Direktvermarkter am 24. November wurden 21 Kärntner Direktvermarkter mit dem Qualitätssiegel “Gutes vom Bauernhof“ ausgezeichnet und der Vorstand neu gewählt. Die Zertifikate überreichten LH-Stv. Martin Gruber, LK-Präsident Siegfried Huber, LK-Vizepräsidentin Astrid Brunner, Christopher Weiß vom Kärntner Raiffeisen Marketing sowie Verbandsobfrau Petra Pobaschnig, die an diesem Tag einstimmig in ihrer Funktion bestätigt wurde.
Qualitätssiegel für Lebensmittel
Die von der Landwirtschaftskammer geschützte Marke “Gutes vom Bauernhof“ steht für garantiert bäuerliche Produkte höchster Qualität. Alle zertifizierten Betriebe erfüllen strenge gesetzliche Vorgaben sowie zusätzliche Qualitätskriterien, die regelmäßig durch eine externe Kontrollstelle überprüft werden. “In Kärnten tragen nun insgesamt 336 bäuerliche Betriebe das Gütesiegel. Das zeigt, welch hohen Stellenwert die Direktvermarktung in unserem Bundesland hat und wie wichtig sie für viele kleinstrukturierte Betriebe als Einkommensquelle ist“, betonte Obfrau Petra Pobaschnig. Auch Vertreter aus Politik und Landwirtschaftskammer würdigten die Arbeit der Direktvermarkter: LHStv. Martin Gruber: “Die Menschen lieben die bäuerlichen Produkte und die Arbeit der bäuerlichen Direktvermarkter wird geschätzt.“ LK-Präsident Siegfried Huber ergänzte: “Wer direkt am Hof einkauft, weiß, woher die Lebensmittel stammen und stärkt bäuerliche Familienbetriebe. Produkte mit dem Qualitätssiegel ‘Gutes vom Bauernhof‘ stehen für nachvollziehbare Herkunft und höchste Transparenz - ein enormer Wert in Zeiten globaler Lieferketten.“
Übersicht über Betriebe und Produkte
Alle zertifizierten Betriebe sowie ihre Produktsortimente sind unter www.gutesvombauernhof.at abrufbar. Die Website wird Mitte Dezember in neuem Design online gehen und Konsumentinnen und Konsumenten eine noch einfachere Suche nach regionalen Lebensmitteln ermöglichen - rechtzeitig vor Weihnachten, um hochwertige Produkte direkt vom Bauern auf den festlichen Tisch zu bringen.
Neuwahl des Vorstandes
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Landesverbandes bäuerlicher Direktvermarkter erfolgte auch die Neuwahl des Vorstandes. Dabei wurde Petra Pobaschnig (Kappel am Krappfeld) einstimmig in ihrer Funktion als Obfrau bestätigt. Als Obfrau-Stellvertreterinnen wurden Eva-Maria Innerhofer (Villach) und Brigitte Kienzl (Maria Rojach) gewählt. Ebenfalls im Amt bestätigt wurden Gerhard Paulitsch (St. Stefan), Wilfried Kogler (St. Urban) und Mario Ebner (Spittal/Drau). Neu in den Vorstand aufgenommen wurden Anita Schluder (Jenig), Christina Walter (Obervellach), Martin Uitz (Eberndorf) und Ingrid Tschischej (Grafenstein). Mit diesem breit aufgestellten Team, das alle Produktsparten abdeckt und in ganz Kärnten stark vernetzt ist, können die Anliegen der Direktvermarkterinnen und Direktvermarkter künftig noch besser vertreten werden.
Die neuen "Gutes vom Bauernhof“-Betriebe in Kärnten
Bezirk Spittal:
• Familie Schiffer (Gmünd)
• Familie Obweger (Millstatt)
• Familie Stoxreiter (Kremsbrücke)
Bezirk Hermagor:
• Familie Rauter (St. Lorenzen im Lesachtal)
• Familie Steiner (Tröpolach)
• Familie Philippitsch (Jenig)
• Familie Strieder (Birnbaum)
• Familie Trattler-Stratznig (Treßdorf)
Bezirk Villach-Land:
• Familie Moser-Grossmann (Velden)
• Familie Tschernutter (Zlan)
• Familie Weiss (Rosegg)
Bezirk Klagenfurt-Land:
• Familie Schneeweiss (Ebenthal)
• Landesverband für Bienenzucht (Pischeldorf)
Bezirk St. Veit:
• Familie Diete, Lindenwirt (Kappel am Krappfeld)
• Familie Gaber (Friesach)
Bezirk Feldkirchen:
• Familie Sabitzer-Striednig (Himmelberg)Bezirk Wolfsberg:
• Familie Kois (Bad St. Leonhard)
Bezirk Völkermarkt:
• Familie Apovnik (Bleiburg)
• Familie Lach (Eberndorf)
• Familie Jellen (Griffen)
• Familie Wröhlich-Kordesch (St. Michael ob der Gurk)
• Familie Schiffer (Gmünd)
• Familie Obweger (Millstatt)
• Familie Stoxreiter (Kremsbrücke)
Bezirk Hermagor:
• Familie Rauter (St. Lorenzen im Lesachtal)
• Familie Steiner (Tröpolach)
• Familie Philippitsch (Jenig)
• Familie Strieder (Birnbaum)
• Familie Trattler-Stratznig (Treßdorf)
Bezirk Villach-Land:
• Familie Moser-Grossmann (Velden)
• Familie Tschernutter (Zlan)
• Familie Weiss (Rosegg)
Bezirk Klagenfurt-Land:
• Familie Schneeweiss (Ebenthal)
• Landesverband für Bienenzucht (Pischeldorf)
Bezirk St. Veit:
• Familie Diete, Lindenwirt (Kappel am Krappfeld)
• Familie Gaber (Friesach)
Bezirk Feldkirchen:
• Familie Sabitzer-Striednig (Himmelberg)Bezirk Wolfsberg:
• Familie Kois (Bad St. Leonhard)
Bezirk Völkermarkt:
• Familie Apovnik (Bleiburg)
• Familie Lach (Eberndorf)
• Familie Jellen (Griffen)
• Familie Wröhlich-Kordesch (St. Michael ob der Gurk)