Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Kleinanzeigen
  • Futtermittel-Plattform
  • Forstprogramme
  • Downloads
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Österreich logo
LK Österreich logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Österreich(current)1
    • Österreich
    • Agrarpolitik(current)2
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Aufgaben & Ziele
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Bekanntgaben nach dem LobbyG
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Verbände
      • Karriere
    • Bäuerinnen
    • Wissenstransfer und Innovation
      • Wissenstransfer und Innovation
      • Internationale Projekte (DE)
      • International Projects (EN)
      • Speeding Up Innovation
    • Presse
      • Presse
      • Presse-Aussendungen
      • Ansprechpartner
      • Zeitungen der Landwirtschaftskammer
    • Videos
    • Publikationen
    • anzeigen.lko.at
    • Newsletter
    • Wetter
    • Kontakt
    • English Version
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Eier & Geflügel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Wild
    • Getreide & Futtermittel
    • Erdäpfel
    • Gemüse, Obst, Wein
    • Holz
    • Indizes
    • Analyse
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
  • Wetter
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Pflanzenbauliche Versuche
  1. LK Österreich
  2. Österreich
  3. Agrarpolitik

Gute Sommersaison 2025 für die bäuerlichen Vermieter:innen

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
27.11.2025 | von Urlaub am Bauernhof

Vorjahresniveau erfolgreich gehalten.

Urlaub am Bauernhof.jpg © Urlaub am Bauernhof Österreich
© Urlaub am Bauernhof Österreich
Die Mitgliederbefragung von Urlaub am Bauernhof (UaB) zeigt wieder ein gutes Ergebnis für die abgelaufene Sommersaison: Die Auslastung der 2.350 Mitgliedsbetriebe ist im Schnitt von 63 Belegstagen (Sommer 24) heuer leicht auf 62 Tage gesunken. Damit konnte das hohe Niveau der letzten Sommersaisonen gehalten werden. Bei 82% der Mitgliedsbetriebe ist die Zahl der Nächtigungen entweder gleich geblieben (56,5%) oder gestiegen (25,2%). 

Gleichzeitig konnte der Durchschnittspreis für eine Ferienwohnung für vier Personen (die Mehrheit der UaB-Betriebe bietet - auch - Ferienwohnungen an) leicht um +1,6% auf 141,60 Euro (Sommer 24: 139,30 Euro, damals eine Steigerung von +7,9%) angehoben werden. Der Durchschnittspreis für Zimmer/Frühstück wurde um +6,2% auf 61 Euro pro Person/Tag (24: 57,40 Euro) angehoben. Damit wurden die Preise insgesamt in etwa um die Inflationsrate angepasst und damit die Teuerung abgegolten.

90% der Mitglieder beim UaB-Verband äußerten sich entweder “sehr zufrieden“ (48%) oder “zufrieden“ (42%) über den vergangenen Sommer. Mit einer (Schul-)Note von 1,7 wurde die Top-Zufriedenheit des Vorsommers wieder erreicht. Die höchste Zufriedenheit mit 1,5 wurde erneut in Vorarlberg verzeichnet. 
 
45% aller Nächtigungen wurde mit Stammgästen erzielt, die Gäste bleiben im Sommer statistisch 5,6 Tage auf den Höfen, dieser Wert entspricht den Vorjahren. Die Mitgliedsbetriebe erwirtschaften 3% des Hofeinkommens aus dem Betriebszweig Urlaub am Bauernhof, dieser Wert ist in den vergangenen Jahren leicht steigend. Auch die Effektivität des UaB-Marketings wurde bestätigt, aus im Schnitt 132 Anfragen über das Internet werden 37 konkrete Buchungen generiert. 

“Wir konnten das gute Vorjahresergebnis Dank einem sehr guten Oktober halten. Das freut uns und bestätigt den grundsätzlichen Optimismus unserer Mitglieder. Für die kommende Wintersaison sind die Aussichten laut Untersuchung der Österreich Werbung gut. Damit haben wir eine gute Ausgangslage, die Schneeabhängigkeit bleibt natürlich“, betont Urlaub am Bauernhof Österreich-Obmann Johann Hörtnagl.
Zum vorigen voriger Artikel

Gute Sommersaison 2025 für die bäuerlichen Vermieter:innen

Zum nächsten nächster Artikel

Obsternte 2025 um knapp zwei Drittel höher als 2024

Weitere Beiträge

  • Dänemark will in der EU Lockerung bei Gentechnik vorantreiben
  • COPA-COGECA-Ernteprognose 2025 sieht moderate Zuwächse bei Getreide
  • Landjugend: Bundesentscheid 4er-Cup und Reden 2025
  • “Pflege mit Herz“ mit allen acht steirischen Standorten “GUT ZU WISSEN“-zertifiziert
  • GVO: Kommission genehmigt neue Sojabohne
  • Kraft tanken auf Oberösterreichs schönsten Auszeithöfen
  • Kroatische Agrar-Delegation in Landwirtschaftskammer Österreich
  • Maria Liegenfeld aus Donnerskirchen ist die neue burgenländische Weinkönigin
  • Project Friday: Der 4er-Cup der besonderen Art
  • EU und Ukraine einigen sich auf Handelsabkommen für Agrarprodukte
  • 140 Jahre Österreichischer Weinbauverband
  • Erneut schwere Unwetterschäden in Österreich - 9 Mio. Euro Schaden
  • EU produziert im ersten Quartal 56.000 t weniger Rindfleisch
  • NÖ-Top-Heurige 2025: Ausgezeichnete Gastgeber, ausgezeichnete Qualität
  • Project Friday - Bühne frei für: “Berg und Herz - Gemeinschaft zuerst“
  • Zahl der landwirtschaftlichen Betriebe gesunken
  • Digitale Entscheidungshilfe für die Landwirtschaft
  • Topnoten für österreichische Landwirtschaft
  • "Öswald - App in den Wald!" erhält Gütesiegel für Lern-Apps
  • Ausgezeichnete Tiroler Weine
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 7 von 9
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
169 Artikel | Seite 7 von 9

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Downloads
  • Initiativen und Partner
  • Links

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Österreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Mein Hof - Mein Weg
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Obmännerkonferenz der Arbeitgeberverbände der Land- und Forstwirtschaft
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 www.lko.at

Landwirtschaftskammer Österreich
Schauflergasse 6, 1015 Wien

Telefon: +43 (1) 53 441 - 0
E-Mail: office@lk-oe.at

Impressum | Kontakt | Login für Berater | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Facebook
Urlaub am Bauernhof.jpg © Urlaub am Bauernhof Österreich

© Urlaub am Bauernhof Österreich