Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Kleinanzeigen
  • Futtermittel-Plattform
  • Forstprogramme
  • Links
  • Downloads
Bundesländer
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Österreich
    • Österreich
    • Agrarpolitik
    • Wir über uns
      • Aufgaben & Ziele
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Bekanntgaben nach dem LobbyG
      • Organisation
      • Mitarbeiter
      • Verbände
    • Presse
      • Presse-Aussendungen
      • Ansprechpartner
      • Zeitungen der Landwirtschaftskammer
    • Bildergalerien
    • anzeigen.lko.at
    • Newsletter
    • Wetter
    • Kontakt
    • English Version
  • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Eier & Geflügel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Wild
    • Getreide & Futtermittel
    • Erdäpfel
    • Gemüse, Obst, Wein
    • Holz
    • Indizes
    • Analyse
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Pflanzenschutz
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Milchprodukte und Qualität
      • Melken & Eutergesundheit
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Kälber & Jungvieh
      • Fütterung & Futtermittel
      • Rinderzucht
      • Sonstiges / Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
      • Waldbau & Forstschutz
      • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald, Jagd & Gesellschaft
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelles
    • Der Weg zum Biobetrieb
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Energie
    • Energie
    • Energiesystem
    • Energieeffizienz
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Bioökonomie & Nawaros
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
      • ÖPUL
      • ÖPUL Allgemeiner Teil
      • ÖPUL Maßnahmen
    • Investitionsförderung
    • Ausgleichszulage
    • Cross Compliance
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Recht
      • Recht
      • Datenschutzrecht
    • Steuer
    • Soziales
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betrieb & Familie
    • Betrieb & Familie
    • Betriebsführung
      • Betriebsführung
      • Betriebsentwicklung und Investition
      • Aufzeichnungen und Kennzahlen
      • Kalkulation und Kostenoptimierung
      • Finanzierung, Kredite, Schulden
      • Arbeitszeit und Lebensqualität
      • Reportagen und Allgemeines
    • Bauen
    • Technik
    • Erwerbskombinationen
      • Direktvermarktung
      • Urlaub am Bauernhof
      • Green Care
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Familie
  • Beratung & Bildung
    • Beratung & Bildung
    • Information zur LK-Beratung
    • Beratungsangebot der Länder
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  1. LK Österreich
  2. Tiere
  3. Fische
  4. Fische & Verarbeitung
18.12.2018 | von Redaktion
Empfehlen Drucken

2017 wurden in Österreich um 11% mehr Speisefische in Aquakultur erzeugt

Deutlich mehr Welse, See- und Bachsaiblinge.

Köstliche Fische aus heimischen Gewässern © Lk OOE  Abt. ERDVKöstliche Fische aus heimischen Gewässern © Lk OOE  Abt. ERDVKöstliche Fische aus heimischen Gewässern © Lk OOE  Abt. ERDV[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2013.09.05%2F1378380629472991.jpg]
Köstliche Fische aus heimischen Gewässern © Lk OOE, Abt. ERDV
Im Vorjahr erzeugten die 482 heimischen Aquakulturbetriebe rund 3.866 t Speisefisch, um 10,9% mehr als 2016, berichtet Statistik Austria. Bei nahezu allen erhobenen Speisefischarten konnten Produktionssteigerungen verzeichnet werden. Mengenmäßig am bedeutendsten waren Regenbogen- beziehungsweise Lachsforellen (+6,8% auf 1.303 t), Karpfen (+2,1% auf 620 t), Bachsaiblinge (+15,5% auf 551 t), Welse (+31,5% auf 450 t), Bach- beziehungsweise Seeforellen (+7,6% auf 396 t), Seesaiblinge (+22,8% auf 237 t) und Elsässer Saiblinge (+13,1% auf 201 t).

Weiters wurden rund 15,8 Mio. Stück Laich (-0,7%) und 20,1 Mio. Jungfische aller Altersstufen (-5,2%) vermarktet. Darunter fanden sich zahlreiche Salmoniden wie Regenbogen- oder Lachsforellen (2,2 Mio. Stück Laich und 4,7 Mio. Jungfische), Bach- beziehungsweise Seeforellen (3,2 Mio. Stück Laich und 2,6 Mio. Jungfische) sowie Bachsaiblinge (2,0 Mio. Stück Laich und 1,8 Mio. Jungfische).

Trotz des Anstiegs der Gesamtproduktion gab es 2017 teils hohe Produktionseinbußen. Als Hauptursachen dafür nannten die Aquakulturproduzenten den heißen Sommer (höhere Wassertemperatur, Sauerstoffmangel etc.) und Fressfeinde wie Fischotter, Fischreiher und Kormorane.
Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Firma Blün GmbH kombiniert Gemüse- mit Fischproduktion

Weitere Fachinformation

  • 2017 wurden in Österreich um 11% mehr Speisefische in Aquakultur erzeugt
  • Firma Blün GmbH kombiniert Gemüse- mit Fischproduktion
  • Pionier bei Produktion von Afrikanischem Raubwels - Firma Waldland
  • Kreislaufanlagen und Aquaponic
  • Beliebt: Karpfen aus Österreich
  • Broschüre - Karpfenzerlegung
  • Weltweite Produktionsstatistik - Süßwasserfische liegen um Flossenlängen vorne

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Österreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Obmännerkonferenz der Arbeitgeberverbände der Land- und Forstwirtschaft
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2019 www.lko.at

Landwirtschaftskammer Österreich
Schauflergasse 6, 1015 Wien

Telefon: +43 (1) 53 441 - 0
E-Mail: office@lk-oe.at

Impressum | Kontakt | Login für Berater | Datenschutzerklärung

Newsletter
Köstliche Fische aus heimischen Gewässern © Lk OOE  Abt. ERDV
Köstliche Fische aus heimischen Gewässern © Lk OOE, Abt. ERDV