Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Kleinanzeigen
  • Futtermittel-Plattform
  • Forstprogramme
  • Downloads
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Österreich logo
LK Österreich logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Österreich(current)1
    • Österreich
    • Agrarpolitik(current)2
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Aufgaben & Ziele
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Bekanntgaben nach dem LobbyG
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Verbände
      • Karriere
    • Bäuerinnen
    • Wissenstransfer und Innovation
      • Wissenstransfer und Innovation
      • Internationale Projekte (DE)
      • International Projects (EN)
      • Speeding Up Innovation
    • Presse
      • Presse
      • Presse-Aussendungen
      • Ansprechpartner
      • Zeitungen der Landwirtschaftskammer
    • Videos
    • Publikationen
    • anzeigen.lko.at
    • Newsletter
    • Wetter
    • Kontakt
    • English Version
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Eier & Geflügel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Wild
    • Getreide & Futtermittel
    • Erdäpfel
    • Gemüse, Obst, Wein
    • Holz
    • Indizes
    • Analyse
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
  • Wetter
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Pflanzenbauliche Versuche
  1. LK Österreich
  2. Österreich
  3. Agrarpolitik

Fabian Kogler ist " Inspirational Person of the Year 2025"

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
30.07.2025 | von Landjugend Österreich

Kärntner bringt europaweite Auszeichnung der Rural Youth Europe nach Österreich.

Bildergalerie (3 Fotos)
Fabian Kogler 1 .jpg © Sophie Nagl-Balber
Fabian Kogler 2 .jpg © Julian Artner
Fabian Kogler 3.jpg © Julian Artner
Fabian Kogler 1 .jpg © Sophie Nagl-Balber
Fabian Kogler 2 .jpg © Julian Artner
Fabian Kogler 3.jpg © Julian Artner
Inspirational Person of the Year 2025 Fabian Kogler. © Sophie Nagl-Balber
Ehemaliger Bundesleiter Stellvertreter Fabian Kogler mit seinem damaligen Bundesvorstandsteam © Julian Artner
Fabians große Leidenschaft waren Moderation und Redewettbewerbe © Julian Artner
Große Ehre für die Landjugend Österreich: Fabian Kogler, ehemaliger Bundesleiter Stellvertreter, langjähriges engagiertes Mitglied und Funktionär auf Landes-, Bezirks, und Ortsgruppenebene, wurde von Rural Youth Europe zur “Inspirierenden Persönlichkeit des Jahres 2025“ gekürt. Mit dieser Auszeichnung wird sein über zehnjähriger, leidenschaftlicher Einsatz für die Landjugend auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene gewürdigt.
 
Fabian Kogler hat mit seinem Engagement maßgeblich zur Stärkung und Weiterentwicklung der Landjugendarbeit in Österreich beigetragen. Seit über einem Jahrzehnt setzt sich Fabian mit beeindruckender Leidenschaft für die Landjugend ein - von der Wiederbelebung und Betreuung lokaler Gruppen, über die Förderung junger Mitglieder bis hin zur aktiven Mitgestaltung nationaler Bildungsprogramme und internationaler Austauschinitiativen.
 
Die Jury zeigte sich besonders beeindruckt von seinem nachhaltigen Einfluss auf Tausende junger Menschen in ganz Europa sowie von seinem unermüdlichen Einsatz für die Stärkung ländlicher Jugendstrukturen.
 
Nicht nur die Jury auch Valentina Gutkas, Bundesleiterin der Landjugend Österreich ist begeistert von ihrem ehemaligen Kollegen im Bundesvorstand: “Diese Auszeichnung macht uns als Organisation unglaublich stolz. Fabian ist ein Vorbild für junge Menschen in ganz Europa. Seine Arbeit steht beispielhaft für Engagement, Innovationsgeist und gelebte Gemeinschaft. Personen wie Fabian inspirieren und zeigen, wie viel Positives durch ehrenamtliches Engagement möglich ist und wie viel dadurch im ländlichen Raum bewegt werden kann.“

LJ Oberösterreich unter den Top 3 Projekten europaweit

Im Rahmen der Rural Youth Europe Awards wurde nicht nur die inspirierendste Person Europas ausgezeichnet, sondern auch die europaweit besten Projekte des Jahres 2025.
 
Unter den Finalisten war auch ein Projekt aus Österreich. Das Landesprojekt der Landjugend Oberösterreich “mit Herz und Haund - für a mitanaund“. Im Zuge des Projekts ruft die Landjugend Oberösterreich alle rund 240 Orts- und Bezirksgruppen dazu auf, soziale Projekte in ihrem Wirkungsraum umzusetzen. Diese Projekte können von Aktionen mit Behinderten- oder Altenheimen, über Aktivitäten mit Kindergärten, bis hin zu Blutspendenaktionen gehen. Teil des Projekts ist auch eine gemeinsame Spendenaktion, bei der schon über 115.000 Euro für den guten Zweck gesammelt wurden.
Zum nächsten nächster Artikel

“Ollerhond Mitanond“: Generationenverbindendes Projekt der Landjugend Seekirchen

Weitere Beiträge

  • Project Friday: Der 4er-Cup der besonderen Art
  • AMA-Gütesiegel ab 2026 auch auf pflanzlichen Drinks
  • EU und Ukraine einigen sich auf Handelsabkommen für Agrarprodukte
  • 140 Jahre Österreichischer Weinbauverband
  • Erneut schwere Unwetterschäden in Österreich - 9 Mio. Euro Schaden
  • EU produziert im ersten Quartal 56.000 t weniger Rindfleisch
  • NÖ-Top-Heurige 2025: Ausgezeichnete Gastgeber, ausgezeichnete Qualität
  • Project Friday - Bühne frei für: “Berg und Herz - Gemeinschaft zuerst“
  • Zahl der landwirtschaftlichen Betriebe gesunken
  • Digitale Entscheidungshilfe für die Landwirtschaft
  • Schwere Hagelschäden in der oö. Landwirtschaft
  • Topnoten für österreichische Landwirtschaft
  • "Öswald - App in den Wald!" erhält Gütesiegel für Lern-Apps
  • Ausgezeichnete Tiroler Weine
  • Besserer Schutz vor Ukraine- Importen gefordert
  • Bauernhoferlebnistage 2025: Den Bauernhof hautnah erleben!
  • Gartenbau-Lehrlingswettbewerb: Steirische Landessieger sind fachlich voll beschlagen
  • Rücksichtnahme während der Erntezeit
  • Auszeichnung für Urlaub am Bauernhof
  • Europäische Initiative gegen Waldbrände
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 2 von 8
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
156 Artikel | Seite 2 von 8

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Downloads
  • Initiativen und Partner
  • Links

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Österreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Mein Hof - Mein Weg
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Obmännerkonferenz der Arbeitgeberverbände der Land- und Forstwirtschaft
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 www.lko.at

Landwirtschaftskammer Österreich
Schauflergasse 6, 1015 Wien

Telefon: +43 (1) 53 441 - 0
E-Mail: office@lk-oe.at

Impressum | Kontakt | Login für Berater | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Instagram
  • Facebook
Zum ersten Bild springen
Bild 1/2
Zum letzten Bild springen
Fabian Kogler 1 .jpg © Sophie Nagl-Balber

Inspirational Person of the Year 2025 Fabian Kogler. © Sophie Nagl-Balber

Fabian Kogler 2 .jpg © Julian Artner

Ehemaliger Bundesleiter Stellvertreter Fabian Kogler mit seinem damaligen Bundesvorstandsteam © Julian Artner

Fabian Kogler 3.jpg © Julian Artner

Fabians große Leidenschaft waren Moderation und Redewettbewerbe © Julian Artner

Fabian Kogler 1 .jpg © Sophie Nagl-Balber
Fabian Kogler 2 .jpg © Julian Artner
Fabian Kogler 3.jpg © Julian Artner