Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Kleinanzeigen
  • Futtermittel-Plattform
  • Forstprogramme
  • Downloads
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Österreich logo
LK Österreich logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Österreich
    • Österreich
    • Agrarpolitik
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Aufgaben & Ziele
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Bekanntgaben nach dem LobbyG
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Verbände
      • Karriere
    • Bäuerinnen
    • Wissenstransfer und Innovation
      • Wissenstransfer und Innovation
      • Internationale Projekte (DE)
      • International Projects (EN)
      • Speeding Up Innovation
    • Presse
      • Presse
      • Presse-Aussendungen
      • Ansprechpartner
      • Zeitungen der Landwirtschaftskammer
    • Videos
    • Publikationen
    • anzeigen.lko.at
    • Newsletter
    • Wetter
    • Kontakt
    • English Version
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Eier & Geflügel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Wild
    • Getreide & Futtermittel
    • Erdäpfel
    • Gemüse, Obst, Wein
    • Holz
    • Indizes
    • Analyse
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen(current)1
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung(current)2
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
  • Wetter
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Pflanzenbauliche Versuche
  1. LK Österreich
  2. Pflanzen
  3. Boden-, Wasserschutz & Düngung

Erfolgreich in die Zukunft mit Pflanzenbau und Boden.Wasser.Schutz!

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
26.08.2025 | von DI Elisabeth Murauer

Gewinnbringend wirtschaften - mit Erfahrung, Wissen und Beratung auf der Rieder Messe, Halle 19

Beratung_Informationsaustausch_BWSB.png © BWSB
Beratung und Informationsaustausch schärfen den Blick in eine erfolgreiche Zukunft. © BWSB
Wie kann man den landwirtschaftlichen Betrieb wirtschaftlich absichern und zugleich ökologisch nachhaltig gestalten? Die Antwort liegt im Zusammenspiel von modernem Pflanzenbau, effizientem Ressourceneinsatz und gezielter Beratung. Die Abteilung Pflanzenbau und Boden.Wasser.Schutz.Beratung zeigt auf der Rieder Messe in Halle 19, wie dieser Spagat gelingt – mit Fachwissen, Erfahrung und praktischen Lösungen für die Zukunft.

Chancen erkennen. Wege gestalten. Zukunft sichern.

Die Landwirtschaft steht vor großen Herausforderungen - aber auch vor großen Chancen! Neue Förderprogramme wie ÖPUL 2023, Vorgaben wie GABs, GLÖZ, die Ammoniakreduktionsverordnung (NEC-RL) oder das Nitrat-Aktionsprogramm sind nicht nur Regularien - sie bieten klare Leitlinien für eine nachhaltige, zukunftsorientierte Bewirtschaftung.

Gerade der boden- und gewässerschonende Ansatz wird in den kommenden Jahren weiter an Bedeutung gewinnen. Wer hier heute schon richtig entscheidet, sichert den langfristigen Erfolg des Betriebes.

Was erwartet Sie in Halle 19?

  • Individuelle Beratung - abgestimmt auf Ihren Betrieb
  • Praxisnahe Fachgespräche - mit unseren erfahrenen Beraterinnen und Beratern
  • Einblick in Versuchsergebnisse - als wertvolle Entscheidungshilfe
  • Digitale Werkzeuge für Ihre Betriebsführung - allen voran der ÖDüPlan Plus, unser bewährtes und praxistaugliches Aufzeichnungsprogramm zur Düngeplanung und zur Dokumentation von Pflanzenschutzmaßnahmen. Mit seiner benutzerfreundlichen Anwendung und den gesetzlichen Anforderungen ist es ein zentrales Hilfsmittel nicht nur für Ihr Nährstoffmanagement!
  • Unterstützung durch den LK-Düngerechner - für präzise Berechnungen
  • Infos zum Weiterbildungsprogramm - Herbst/Winter 2025/26

Mit Klarheit entscheiden – mit Beratung vorankommen

Landwirtschaft ist mehr als Arbeit - sie ist Verantwortung und Zukunftsgestaltung. Unsere Expertinnen und Experten helfen, Unklarheiten zu beseitigen, Bedenken auszuräumen und fundierte Entscheidungen zu treffen.

Sehen Sie die Chancen, erkennen Sie Ihre Wahlmöglichkeiten und stärken Sie die Zukunftsfähigkeit Ihres Betriebes!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch bei der Rieder Messe in der Halle 19! Kommen Sie vorbei, informieren Sie sich, diskutieren Sie mit uns und gestalten Sie Ihre Zukunft mit!
Zum nächsten nächster Artikel

Gewässerschonende Herbstdüngung

Weitere Fachinformation

  • Video: CULTAN - Düngung - Vorführung
  • Frühjahrsdüngung 2025: Aktuelle rechtliche Vorgaben
  • Schlag- und betriebsbezogene Aufzeichnungen - "Unwissenheit schützt vor Strafe nicht!"
  • Effektiver Erosionsschutz - Abflusswege begrünen!
  • Neues Webtool zur Berechnung von Nährstoffbilanzen
  • Nitratinformationsdienst (NID) - Mais 2025
  • Rückblick Sonderausstellung „Die dünne Haut der Erde - Unsere Böden“
  • Gewässerschonender Pflanzenschutz bei Mais - ohne Terbuthylazin!
  • Bodennahe streifenförmige Ausbringung - aktueller Stand der Umsetzung
  • Mais: Boden- und Gewässerschutz im Fokus!
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 5 von 8
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
78 Artikel | Seite 5 von 8

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Downloads
  • Initiativen und Partner
  • Links

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Österreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Mein Hof - Mein Weg
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Obmännerkonferenz der Arbeitgeberverbände der Land- und Forstwirtschaft
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 www.lko.at

Landwirtschaftskammer Österreich
Schauflergasse 6, 1015 Wien

Telefon: +43 (1) 53 441 - 0
E-Mail: office@lk-oe.at

Impressum | Kontakt | Login für Berater | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Instagram
  • Facebook
Beratung_Informationsaustausch_BWSB.png © BWSB

Beratung und Informationsaustausch schärfen den Blick in eine erfolgreiche Zukunft. © BWSB