Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Kleinanzeigen
  • Futtermittel-Plattform
  • Forstprogramme
  • Links
  • Downloads
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Österreich logo
LK Österreich logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
  • Österreich
    • Österreich
    • Informationen zu Corona
    • Agrarpolitik
    • Wir über uns
      • Aufgaben & Ziele
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Bekanntgaben nach dem LobbyG
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Verbände
      • Karriere
    • Bäuerinnen
    • Presse
      • Presse-Aussendungen
      • Ansprechpartner
      • Zeitungen der Landwirtschaftskammer
    • LK-Klartext
    • Publikationen
    • anzeigen.lko.at
    • Newsletter
    • Wetter
    • Kontakt
    • English Version
  • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Eier & Geflügel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Wild
    • Getreide & Futtermittel
    • Erdäpfel
    • Gemüse, Obst, Wein
    • Holz
    • Indizes
    • Analyse
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen(current)1
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau(current)2
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Bienen
    • Pferde
    • Allgemeines
    • Videos Rind
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebote
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Förderungen 2014-2022
      • Förderungen 2014-2022
      • Allgemein und Cross Compliance
      • Direktzahlungen
      • ÖPUL
      • Ausgleichszulage
      • Investitionsförderung
      • Existenzgründungsbeihilfe
    • Förderungen 2023-2027
      • Förderungen 2023-2027
      • Allgemein
      • Abwicklung
      • Konditionalität
      • Direktzahlungen
      • ÖPUL
      • Ausgleichszulage
      • Niederlassungsprämie
      • Investitionsförderung
    • Covid-19 Investitionsprämie der aws
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Änderungen ab 2023
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • versuche © Archiv
    Pflanzenbauliche Versuche
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Logo Kleinanzeigen Kleinanzeigen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login für Berater
  1. LK Österreich
  2. Pflanzen
  3. Videos Pflanzenbau
  4. Videos Obstbau
  • Drucken
  • Empfehlen
14.03.2022 | von Dipl.-HLFL-Ing., Dipl.-Päd. Heimo Strebl

Die richtige Erziehung einer Birnenspindel

Die Birne erfreut sich auch in Gärten zunehmender Beliebtheit. Diese Obstart ist gut geeignet für die Spindelerziehung. Worauf es dabei ankommt, zeigt dieser Film.

https://www.youtube.com/watch?v=KOE2o0_8xIg
Aufgrund ihrer Cookie Präferenzen deaktiviert.
Video: Die richtige Erziehung einer Birnenspindel © LK OÖ/Strebl
Zum vorigen voriges Video

Der Pflanzschnitt bei einer kleinkronigen Zwetschke

Zum nächsten nächstes Video

Für immer jung: Ribiselsträucher vital erhalten

Videos Pflanzenbau

  • Titelbild Ribiselsträucher vital erhalten.jpg

    Für immer jung: Ribiselsträucher vital erhalten

    Dieser Film zeigt die Grundsätze des Schnittes bei Ribisel auf. So kann man diesem Strauch fast ewige Jugend verleihen.
  • Titelbild Kirschen als Spindel erziehen.jpg

    Kirschen als Spindel erziehen

    Schwächer wüchsige Kirschen für Gärten können als Spindel erzogen werden. Der Aufbau-schnitt erfolgt im Frühjahr. Worauf es dabei ankommt, zeigt dieser Film.
  • Titelbild Stachelbeeren durch Schnitt vital erhalten.jpg

    Stachelbeeren durch Schnitt vital erhalten

    Stachelbeeren brauchen neue und qualitativ hochwertige Triebe, um den Strauch vital zu er-halten. Dieser Film zeigt, worauf es dabei ankommt.
  • Titelbild Säulenbäume lange fruchtbar halten.jpg

    Säulenbäume lange fruchtbar halten

    Säulenobstbäume eignen sich für kleine Gärten, Terrassen und Balkone. Der richtige Schnitt soll sie lange fruchtbar erhalten. Wie man dabei vorgeht, zeigt dieser Film.
  • Titelbild Apfelmehltau reduzieren.jpg

    Apfelmehltau reduzieren

    Ohne Pflanzenschutz befällt der Apfelmehltau die Triebspitzen der Apfelbäume solange kein Triebabschluss gegeben ist. Wichtig ist die laufende Befallskontrolle im Obstgarten und das Entfernen mehltaubefallener Triebe.
  • Titelbild Neu Blattlausgeschädigte Triebe entfernen.jpg

    Blattlausgeschädigte Triebe entfernen

    Hat man Blattlausbefall nicht entgegengewirkt, so erkennt man die geschädigten Triebe durch eingerollte Blätter und Einschnürungen am Holz. Diese sind jedenfalls zu entfernen. Das Schnittmaterial kann in die Biotonne gegeben werden oder auch auf den ...
  • Titelbild Den Birnengitterrost in Schach halten.png

    Den Birnengitterrost in Schach halten

    Die Pilzkrankheit Birnengitterrost wechselt im Frühjahr von den chinesischen Zierwacholderarten auf die Birnbäume und im September von dort wieder zurück. Im Sommer gilt es, speziell bei den Jungbäumen, die befallenen Birnenblätter zu entfernen, ...
  • Titelbild__NEU_Die_Erziehung_des_Walnussbaumes.jpg

    Die Erziehung des Walnussbaumes

    Der Erziehungsschnitt des jungen Walnussbaumes soll ausschließlich im belaubten Zustand erfolgen, wenn das Laub schon voll ausgebildet ist bzw. noch satt grün ist. Der Sommer ist die beste Zeit dazu. Bis Mitte September muss der Walnussschnitt erledigt ...
  • 5 fertig gepflanzter und geschützter Obstbaum.jpg

    Video: Kulturmaßnahmen bei Obstbäumen im Frühjahr

    Obstbäume brauchen Pflege im Frühling. Die Pflöcke müssen in Ordnung sein. Zu prüfen ist, ob die Bäume mit einem breiten Material am Pflock angebunden sind und ob die Baumscheibe gepflegt ist.
  • Obstbaumkronen zum Verjuengen.jpg

    Video: Der Aufbauschnitt beim Apfelhalbstamm

    Apfelhalb- und hochstämme erfordern jährliche Schnittmaßnahmen zum Aufbau der Kronen in den ersten fünf Jahren. Ziel ist die Pyramidenkrone mit einer Mitte und drei bis vier Leitästen.
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1
  • 2 (current)
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
20 Videos | Seite 2 von 2

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Österreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Obmännerkonferenz der Arbeitgeberverbände der Land- und Forstwirtschaft
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2023 www.lko.at

Landwirtschaftskammer Österreich
Schauflergasse 6, 1015 Wien

Telefon: +43 (1) 53 441 - 0
E-Mail: office@lk-oe.at

Impressum | Kontakt | Login für Berater | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter