Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Kleinanzeigen
  • Futtermittel-Plattform
  • Forstprogramme
  • Downloads
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Österreich logo
LK Österreich logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Österreich
    • Österreich
    • Agrarpolitik
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Aufgaben & Ziele
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Bekanntgaben nach dem LobbyG
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Verbände
      • Karriere
    • Bäuerinnen
    • Wissenstransfer und Innovation
      • Wissenstransfer und Innovation
      • Internationale Projekte (DE)
      • International Projects (EN)
      • Speeding Up Innovation
    • Presse
      • Presse
      • Presse-Aussendungen
      • Ansprechpartner
      • Zeitungen der Landwirtschaftskammer
    • Videos
    • Publikationen
    • anzeigen.lko.at
    • Newsletter
    • Wetter
    • Kontakt
    • English Version
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Eier & Geflügel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Wild
    • Getreide & Futtermittel
    • Erdäpfel
    • Gemüse, Obst, Wein
    • Holz
    • Indizes
    • Analyse
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik(current)1
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft(current)2
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
  • Wetter
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Pflanzenbauliche Versuche
  1. LK Österreich
  2. Bauen, Energie & Technik
  3. Energieeffiziente Landwirtschaft

Der Klima-Wahrheit auf der Spur

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
24.05.2024 | von Michael Billensteiner, MSc / LK Steiermark

Bäuerliche Betriebe müssen dabei das große Ganz im Auge behalten.

Michael Billensteiner, LK Energieberater.jpg © Archiv
"Den Klimawandel gibt es doch schon immer" oder "Die Sonne ist schuld am Klimawandel" - diese oder ähnliche Sätze hat man bestimmt schon  in der Diskussion rund um den Klimawandel  zu hören bekommen. Sei es im Gespräch mit  Bekannten, in der Familie oder an einem feuchtfröhlichen  Abend am Stammtisch. Dass sich das  Klima im Laufe der Erdgeschichte immer wieder  verändert hat, stimmt natürlich - dennoch führen  Sätze wie diese viele Menschen in die Irre und verharmlosen  den menschgemachten Klimawandel.
Fakt ist: Der Klimawandel ist da und er stellt  die gesamte Menschheit vor große Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt. Speziell für die  Landwirtschaft ist der Klimawandel eine ernst  zu nehmende Veränderung, da sich die Extremwetter- Perioden zuspitzen werden und sich damit  die landwirtschaftlichen Arbeiten anpassen  müssen. Das ist bereits spürbar. Im Hinblick auf  einen energieeffizienten und klimafitten landwirtschaftlichen  Betrieb dürfen wir daher nicht  nur die einzelnen Energieträger am Betrieb  betrachten, sondern auch die Art der Düngeausbringung, Futtermittelbereitstellung und noch viele andere Faktoren. Hier ist es wesentlich, das  Große und Ganze im Auge zu behalten.
Um dabei  den Überblick zu behalten und diese Faktoren  greifbarer zu machen, sind wir gerade dabei, freiwillige Audits auf einzelbetrieblicher Ebene  durchzuführen.
In der Steiermark sind wir damit  bereits jetzt schon in der Lage, einzelbetriebliche  Klimabilanzierungen darzustellen. Damit sind  wir einen wichtigen Schritt voraus, um etwa den CO2-Fußabdruck der Milch abzubilden. So können  wir den internationalen Horrormeldungen rund  um den vermeintlichen Klimakiller Kuh noch mehr  harte Fakten entgegensetzen.
Im Zuge des Projektes  werden wir dazu in unterschiedlichen Sektoren wie  Ackerbau, Obstbau oder Geflügel Daten erheben, abbilden und entsprechend verwerten. Das  spart in Zukunft Nerven, leistet einen wichtigen  Beitrag zum Klimaschutz und lässt sich auch in  der wirtschaftlichen Bilanz durchaus positiv widerspiegeln, da es auch die Geldbörse schont.

Projekt Energieeffiziente Landwirtschaft

  • Wo die Grenzen des Elektro-Traktors liegen
  • Klimaschutz macht sich bezahlt
  • Bauer macht Power: Landwirte als Vorreiter der Energiewende
  • Energiesparserie: Wie Sonne Energie sparen hilft
  • Energiesparserie: Geringer Aufwand, große Wirkung - Die "Energiefresser“ im Rinderstall aufspüren
  • Energiesparserie: Mit Brennholz und modernen Heizkesseln Energie sparen
  • Energiesparserie: Energieeffizienz in der Geflügel- und Schweinehaltung
  • Energiesparserie: Wie man mit Digitalisierung am Hof energieeffizienter arbeitet
  • Energiesparserie: Bei Licht Energie sparen
  • Energiesparserie: Wie man effektiv bei Treibstoff spart
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 1 von 2
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
11 Artikel | Seite 1 von 2
  • © LKÖ / LFI

    Videos Klimajäger:

    Der Klimajäger Andreas Jäger war zu Besuch auf sechs Höfen, um coole Lösungen für die Klimakrise zu finden.

mehr Videos
  • © LFI Österreich

    Videos Energieeffizienz:

    Neun Lernvideos zeigen Lösungen für eine energieunabhängige und klimafreundliche Energieversorgung in der Landwirtschaft.

Broschüren zum Download

  • © LK Österreich / LFI

    10 Faktenblätter zu Energieeffizienzmaßnahmen

    So sparst du Energie und Kosten in der Land- und Forstwirtschaft.
  • © LK Österreich / LFI

    Ab in die Energieunabhängigkeit

    In vier Schritten zum energieautarken Bauernhof.
  • © LFI / LK Österreich

    Alternative Antriebssysteme für die Land- und Forstwirtschaft

    Womit unsere Landmaschinen morgen fahren.
  • © LK Österreich / LFI

    Energie aus Holz

    Richtig und günstig heizen mit Biomasse.
  • © LKÖ / LFI

    Broschüre Notstromversorung in der Landwirtschaft

    Wie Sie dem Risiko eines Stromausfalls begegnen.
  • © LFI Österreich / LK Österreich

    Energieeffizienz in der Direktvermarktung

    Einsparmöglichkeiten beim Lagern, Kühlen und Gefrieren.
  • © LFI Österreich / LK Österreich

    Treibstoffsparen in der Landwirtschaft

    Dieselkosten um zehn bis zwanzig Prozent senken.
  • © LK Österreich / LFI Österreich

    Effiziente Heutrocknung

    Moderne Heutrocknungen sparen Energie, Zeit und nutzen die Sonne.
  • © Archiv

    Stromspeicher in der Landwirtschaft

    Selbst erzeugten Strom besser nutzen. Gibt Sicherheit, erhöht die Eigenstromversorgung.
  • © LK Ö

    Landwirte zeigen Energieeffizienz

    Sie geben Einblick in ihre Philosophien und Lösungen zur Steigerung der Energieeffizienz.
  • © LK Ö

    Smart Meter und Energiemanagement

    Digitale Energielösungen für mehr Energieunabhängigkeit.
  • © Archiv

    Energieeffizienz in der Landwirtschaft

    Ein Wegweiser zur Senkung der Energiekosten im Betrieb. Inklusive persönliche Checklisten am Ende.
  • © Archiv

    Energieeffizienz in der Milchwirtschaft

    Ein Wegweiser für eine energiesparende Milchproduktion.
  • © Archiv

    Energieeffizienz in der Schweinehaltung

    Sinnvoller und sparsamer Energieeinsatz in der Ferkelproduktion und Schweinemast.

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Downloads
  • Initiativen und Partner
  • Links

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Österreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Mein Hof - Mein Weg
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Obmännerkonferenz der Arbeitgeberverbände der Land- und Forstwirtschaft
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 www.lko.at

Landwirtschaftskammer Österreich
Schauflergasse 6, 1015 Wien

Telefon: +43 (1) 53 441 - 0
E-Mail: office@lk-oe.at

Impressum | Kontakt | Login für Berater | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Instagram
  • Facebook
Michael Billensteiner, LK Energieberater.jpg © Archiv

Michael Billensteiner LK Energieberater © Archiv